| # taz.de -- Sicherheitsgesetz in der Türkei: Polizeistaat vorerst abgewendet | |
| > Die Reform des Demonstrationsstrafrechts ist vorerst gestoppt. Der | |
| > Verzicht auf die Novelle erfolgte offenbar aus Rücksicht auf | |
| > Verhandlungen des Kurdenkonflikts. | |
| Bild: Demonstration an einem Gedenktag gegen die Polizeigewalt im Gezi-Park 201… | |
| ANKARA afp | Die türkische Regierung hat die Parlamentsberatung über eine | |
| umstrittene Reform des Demonstrationsstrafrechtes überraschend gestoppt. | |
| Nach mehrwöchigem, teils tumultartigem Streit im Parlament wurden die noch | |
| nicht beschlossenen Teile des Sicherheitsgesetzes in einen Ausschuss der | |
| Volksvertretung zurückverwiesen, wie die Nachrichtenagentur Anadolu am | |
| Freitag berichtete. Der zumindest vorläufige Verzicht auf die Novelle, die | |
| der Polizei zusätzliche Vollmachten einräumen soll, erfolgte demnach | |
| offenbar aus Rücksicht auf die Verhandlungen über eine Beilegung des | |
| Kurdenkonflikts. | |
| Das neue Demonstrationsstrafrecht soll nach dem Willen der Regierung von | |
| Ministerpräsident Ahmet Davutoglu die Befugnisse der Polizei bei | |
| Festnahmen, Durchsuchungen und beim Schusswaffengebrauch erweitern. | |
| Kritiker beschreiben die Maßnahmen als Schritt in Richtung eines | |
| Polizeistaates. Die Mitte Februar begonnenen Parlamentsberatungen über das | |
| 130 Gesetze umfassende Paket waren zeitweise in wüste Schlägereien im | |
| Plenum ausgeartet. | |
| Der kürzliche Appell des inhaftierten kurdischen Rebellenchefs Abdullah | |
| Öcalan an seine verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), die Waffen | |
| niederzulegen, hatte die Diskussion über das Demonstrationsstrafrecht | |
| zusätzlich verschärft. Die Kurdenpartei HDP erklärte, Nachbesserungen oder | |
| ein gänzlicher Verzicht auf das Gesetzespaket seien die Voraussetzung für | |
| eine Einigung zwischen der PKK und dem türkischen Staat auf eine Beilegung | |
| des Kurdenkonflikts. | |
| Die Friedensverhandlungen zwischen Öcalan und dem türkischen Staat befinden | |
| sich in einer entscheidenden Phase. Einige Beobachter rechnen mit einem | |
| Durchbruch noch vor dem kurdischen Frühlingsfest Newroz am 21. März. Die | |
| PKK kämpft seit 1984 gegen die Türkei. In dem Krieg haben mehr als 40.000 | |
| Menschen ihr Leben verloren. | |
| 13 Mar 2015 | |
| ## TAGS | |
| PKK | |
| Polizei | |
| Demonstrationsrecht | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Abdullah Öcalan | |
| Ahmet Davutoglu | |
| Frieden und Krieg | |
| Kurden | |
| Berkin Elvan | |
| Abdullah Öcalan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gefecht in der Türkei: Fünf PKK-Kämpfer getötet | |
| Seit zwei Jahren herrscht zwischen der kurdischen PKK und dem türkischen | |
| Staat Waffenruhe. Nun wurden fünf Mitglieder der PKK getötet und vier | |
| Soldaten verletzt. | |
| Machtkampf in der Türkei: AKP-Regierung gegen AKP-Präsident | |
| Der Machtanspruch von Präsident Erdogan verprellt seine eigene Regierung. | |
| Beide Lager liefern sich eine öffentliche Schlammschlacht. | |
| Kurdisches Neujahrsfest Newroz: PKK-Chef ruft zu Frieden auf | |
| Zehntausende kamen im Konflikt zwischen PKK und der türkischen Regierung | |
| ums Leben. Der inhaftierte PKK-Chef Öcalan möchte den Kampf beenden. | |
| Razzia wegen PKK-Verdachts: Polizei durchsucht Wohnungen von Kurden | |
| Beamte wühlen nach Propagandamaterial der verbotenen Arbeiterpartei PKK. | |
| Ein kurdischer Verein fordert, die Kriminalisierung der Kurden zu beenden. | |
| Gedenken und Gewalt in Istanbul: „Berkin ist hier“ | |
| Vor einem Jahr starb der 15-jährige Berkin Elvan bei den Gezi-Protesten. | |
| Nun ging die Polizei erneut gewaltvoll gegen die Gedenkdemonstrationen vor. | |
| Kolumne Besser: Frieden mit Tayyipistan? | |
| Wenn es so weitergeht, wird das Verbot der kurdischen Arbeiterpartei PKK in | |
| der Türkei noch eher aufgehoben als in Deutschland. |