| # taz.de -- Gefecht in der Türkei: Fünf PKK-Kämpfer getötet | |
| > Seit zwei Jahren herrscht zwischen der kurdischen PKK und dem türkischen | |
| > Staat Waffenruhe. Nun wurden fünf Mitglieder der PKK getötet und vier | |
| > Soldaten verletzt. | |
| Bild: Fordert Aufklärung: Selahattin Demirtas von der türkischen Kurdenpartei… | |
| ANKARA afp | Bei Gefechten mit der Armee sind am Samstag im Südosten der | |
| Türkei nach Militärangaben fünf Kämpfer der verbotenen Arbeiterpartei | |
| Kurdistans (PKK) getötet worden. Vier Soldaten seien verletzt worden, | |
| teilte die Armee mit. Die Kämpfe waren demnach ausgebrochen, als Soldaten | |
| in der Region Agri beschossen wurden. Die Gefechte bedrohen den ohnehin | |
| fragilen Friedensprozess. | |
| Nach Angaben der Armee waren Soldaten in die Region geschickt worden, um | |
| dort eine Veranstaltung der verbotenen Organisation zu unterbinden. Kämpfer | |
| der PKK hätten das Militär angegriffen. Die Armee entsandte daraufhin | |
| Hubschrauber, Aufklärungsflugzeuge und eine Kommandoeinheit in den Bezirk | |
| Diaydin. Die pro-kurdische Nachrichtenagentur Diha berichtete, die Armee | |
| habe einen Zivilisten getötet und einen weiteren verletzt. Von offizieller | |
| Seite wurden diese Informationen nicht bestätigt. | |
| Staatschef Recep Tayyip Erdogan warf der PKK vor, den Frieden in der Türkei | |
| zu gefährden und die Verhandlungen mit der Regierung zu untergraben. | |
| Regierungschef Ahmet Davutoglu sagte, die Armee habe angemessen reagiert | |
| auf die „heimtückische“ Attacke der PKK. Der stellvertretende | |
| Ministerpräsident Yalcin Akdogan sprach im Internet-Kurznachrichtendienst | |
| Twitter von „terroristischen Angriffen“. | |
| Der Co-Vorsitzende der türkischen Kurdenpartei HDP, Selahattin Demirtas, | |
| nannte die neuerlichen Kämpfe eine „traurige und beunruhigende | |
| Entwicklung“. Es müsse aufgeklärt werden, was genau passiert sei, sagte er | |
| im Fernsehen. | |
| Der inhaftierte PKK-Chef Abdullah Öcalan hatte seine Anhänger Anfang März | |
| zur Niederlegung ihrer Waffen aufgefordert. Mitte des Monats bekräftigte er | |
| seinen Aufruf zu einer friedlichen Beilegung des Kurdenkonflikts. Sollte | |
| die Türkei einer Reihe von demokratischen Reformen zustimmen, soll die PKK | |
| demnach bei einem Parteitag den endgültigen Gewaltverzicht beschließen. | |
| In dem seit mehr als 30 Jahren andauernden Konflikt zwischen der PKK und | |
| dem türkischen Staat sind mehr als 40.000 Menschen getötet worden. Seit | |
| zwei Jahren herrscht im früheren Kampfgebiet in Südostanatolien eine | |
| Waffenruhe. | |
| 12 Apr 2015 | |
| ## TAGS | |
| Abdullah Öcalan | |
| Selahattin Demirtas | |
| Ahmet Davutoglu | |
| PKK | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| PKK | |
| Gerichtsverfahren | |
| Internetzensur | |
| Frieden und Krieg | |
| PKK | |
| Kurden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| PKK in Deutschland: „So etwas wird nie wieder passieren“ | |
| In den 1990er Jahren machte die kurdische PKK mit Gewaltaktionen auch in | |
| Deutschland Schlagzeilen. Nun entschuldigt sich ein hoher Funktionär. | |
| Journalistin in der Türkei angeklagt: Ein gefährlicher Handschlag | |
| Sie schüttelte einem PKK-Führer die Hand. Nun steht die niederländische | |
| Journalistin Frederike Geerdink vor Gericht – wegen Terrorpropaganda. | |
| Sicherheitsgesetze in der Türkei: Auf dem Weg zum Polizeistaat | |
| Das Demonstrationsrecht wird in der Türkei faktisch abgeschafft. | |
| Gleichzeitig werden die Möglichkeiten der Internetzensur ausgebaut. | |
| Kurdisches Neujahrsfest Newroz: PKK-Chef ruft zu Frieden auf | |
| Zehntausende kamen im Konflikt zwischen PKK und der türkischen Regierung | |
| ums Leben. Der inhaftierte PKK-Chef Öcalan möchte den Kampf beenden. | |
| Sicherheitsgesetz in der Türkei: Polizeistaat vorerst abgewendet | |
| Die Reform des Demonstrationsstrafrechts ist vorerst gestoppt. Der Verzicht | |
| auf die Novelle erfolgte offenbar aus Rücksicht auf Verhandlungen des | |
| Kurdenkonflikts. | |
| Razzia wegen PKK-Verdachts: Polizei durchsucht Wohnungen von Kurden | |
| Beamte wühlen nach Propagandamaterial der verbotenen Arbeiterpartei PKK. | |
| Ein kurdischer Verein fordert, die Kriminalisierung der Kurden zu beenden. |