| # taz.de -- Schwedische Justiz und Julian Assange: Befragung im Exil | |
| > Die Staatsanwälte sind dazu bereit, den Wikileaks-Gründer in seinem Exil | |
| > in London zu verhören. Einige Vorwürfe gegen ihn verjähren im August. | |
| Bild: Assange auf dem Balkon der ecuadorianischen Botschaft (Archivbild 2012). | |
| STOCKHOLM afp | Die schwedische Justiz hat sich bereit erklärt, den in der | |
| ecuadorianischen Botschaft in London festsitzenden Wikileaks-Gründer Julian | |
| Assange in seinem Exil zu befragen. Staatsanwältin Marianne Ny fragte die | |
| Anwälte des 43-jährigen Australiers nach eigenen Angaben am Freitag, ob sie | |
| mit einer Befragung in London und einem DNA-Test einverstanden seien. | |
| Schweden fordert seit dem Jahr 2010 die Auslieferung Assanges, um ihn zu | |
| zwei Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs und der Vergewaltigung zu | |
| verhören. Nachdem Assange bei der britischen Justiz alle Rechtsmittel gegen | |
| das Auslieferungsgesuch ausgeschöpft hatte, floh er im Jahr 2012 in die | |
| ecuadorianische Botschaft in London, wo ihm Ecuador sogenanntes politisches | |
| Asyl gewährt und er seither lebt. | |
| Assanges Verteidigung hatte schon länger eine Befragung durch schwedische | |
| Ermittler in der Botschaft angeboten, was diese aber bislang ablehnten. Die | |
| schwedische Staatsanwaltschaft änderte nun ihre Meinung, weil einige der | |
| Vorwürfe gegen Assange im August verjähren. | |
| Sie sei aber immer noch der Meinung, dass eine Befragung in der Botschaft | |
| in London „lückenhaft“ wäre und Assange zudem auch für einen möglichen | |
| Prozess in Schweden sein sollte, erklärte Staatsanwältin Ny. Weil nun aber | |
| die Zeit knapp werde, müsse sie einen „Qualitätsverlust“ bei der Befragung | |
| in Kauf nehmen. | |
| Assange bezeichnet die Vorwürfe gegen ihn als politisch motiviert und | |
| fürchtet, von Schweden an die USA ausgeliefert zu werden, wo ihm ein | |
| Prozess wegen Geheimnisverrats drohen könnte. In den USA gibt es jedoch | |
| bisher weder eine Anklage gegen Assange noch ein Auslieferungsgesuch. | |
| Wikileaks hatte mit der Veröffentlichung von Geheimdokumenten zu den | |
| Kriegen im Irak und in Afghanistan sowie der Publikation zehntausender | |
| US-Diplomatendepeschen den Zorn Washingtons auf sich gezogen. | |
| 13 Mar 2015 | |
| ## TAGS | |
| Ecuador | |
| London | |
| sexuelle Belästigung | |
| Julian Assange | |
| Wikileaks | |
| Haftbefehl | |
| Staatsanwalt | |
| Feminismus | |
| Julian Assange | |
| Assange | |
| Julian Assange | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gericht lehnt Einspruch von Assange ab: Haftbefehl bleibt bestehen | |
| Schwedens Oberster Gerichtshof lehnt Julian Assanges Berufung gegen den | |
| Haftbefehl ab. Vernehmung demnächst in seinem Botschaftsexil. | |
| Schwedischer Haftbefehl: Assange stimmt Verhör zu | |
| Seit fast drei Jahren befindet sich der Wikileaks-Gründer in Ecuadors | |
| Botschaft in London, damit er nicht ausgeliefert wird. Nun gewährt er der | |
| Staatsanwaltschaft Zugang. | |
| Schwedens Ministerin Margot Wallström: Hilfe für „feministische Außenpolit… | |
| Die Sozialdemokratin wird wegen ihrer klaren Worte von Konservativen | |
| kritisiert. Bürger hingegen sprechen ihr jetzt öffentlich das Vertrauen | |
| aus. | |
| Mögliche Auslieferung von Assange: Zurück in den „Hort der Freiheit“? | |
| Auf Julian Assange wartet in Schweden eine U-Haft-Zelle. Selbst wenn gegen | |
| ihn Anklage erhoben würde, wäre er wohl bald ein freier Mann. | |
| Wikileaks-Gründer hat die Faxen dicke: Julian Assange will endlich raus | |
| Er wolle die Botschaft Ecuadors in London „bald“ verlassen, sagt der | |
| Botschaftsflüchtling. Doch die Briten bleiben stur. | |
| Kommentar Julian Assange: Der traurige Aufklärer | |
| Wikileaks-Gründer Julian Assange sollte sich stellen, denn die | |
| Vergewaltigungsvorwürfe wiegen schwer. Sein Verdienst aber dürfen wir nicht | |
| vergessen. |