| # taz.de -- Mögliche Auslieferung von Assange: Zurück in den „Hort der Frei… | |
| > Auf Julian Assange wartet in Schweden eine U-Haft-Zelle. Selbst wenn | |
| > gegen ihn Anklage erhoben würde, wäre er wohl bald ein freier Mann. | |
| Bild: Befürchtet eine Auslieferung an die USA: Julian Assange in London. | |
| STOCKHOLM taz | Ein Platz in der Zelle einer Untersuchungshaftanstalt und | |
| ein „Verhör wegen der Tatvorwürfe“. Das erwartet Julian Assange der | |
| schwedischen Anklagebehörde zufolge, wenn er sich in Großbritannien stellt | |
| und an Schweden ausgeliefert wird. | |
| Als Häftling würde er dann das Land wiedersehen, das er im August 2010 zu | |
| Beginn einer Vortragsreise als „Hort der Freiheit“ gelobt hatte und dessen | |
| Staatsangehörigkeit er damals sogar annehmen wollte. Wovon aber keine Rede | |
| mehr war, als dieser Besuch eine dramatische Wendung nahm. Zwei Frauen | |
| zeigten ihn damals wegen sexueller Nötigung und Vergewaltigung an. Weil | |
| Assange das Land verließ und nicht freiwillig zurückkehren wollte, wurde | |
| ein europaweiter Haftbefehl ausgeschrieben. | |
| Wie es nach einer Überstellung nach Schweden weitergeht, hängt vom Ergebnis | |
| der Verhöre mit Assange ab. Bestreitet er die ihm zur Last gelegten Taten, | |
| dürfte nach Einschätzung vieler Strafrechtsexperten aufgrund der derzeit | |
| bekannten Beweislage der Vergewaltigungsvorwurf kaum beweisbar sein. Dann | |
| müsste die Anklagebehörde das Verfahren entweder mangels ausreichenden | |
| Tatverdachts ganz einstellen oder sie könnte zumindest zum Vorwurf der | |
| sexuellen Nötigung Anklage erheben. | |
| In diesem Fall – Schwedens Justiz ist schnell – würde es binnen weniger | |
| Wochen ein entsprechendes Gerichtsverfahren geben. Auf eine mögliche | |
| Strafe, die Assange bei Verurteilung wegen sexueller Nötigung – | |
| Höchststrafe 2 Jahre Haft – drohen könnte, würden aber aller | |
| Wahrscheinlichkeit nach die eineinhalb Jahre gerichtlichen Hausarrest in | |
| Großbritannien vor seiner Flucht in die Botschaft Ecuadors am 19. Juni 2012 | |
| angerechnet werden. Ähnlich wie im Falle einer vollständigen Einstellung | |
| des Verfahrens würde er Schweden vermutlich als freier Mann verlassen. | |
| Was aber würde passieren, sollten sich tatsächlich Assanges Befürchtungen | |
| bewahrheiten und die USA würden von Stockholm seine Auslieferung begehren? | |
| Ein solches Auslieferungsgesuch müsste an das schwedische Justizministerium | |
| gerichtet werden. Nach schwedischem Recht darf jedenfalls dann niemand in | |
| ein anderes Land ausgeliefert werden, wenn ihm aufgrund der Tatvorwürfe | |
| dort möglicherweise die Todesstrafe droht. | |
| 18 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Julian Assange | |
| Großbritannien | |
| Vergewaltigung | |
| Wikileaks | |
| Haftbefehl | |
| Ecuador | |
| Assange | |
| Julian Assange | |
| Julian Assange | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gericht lehnt Einspruch von Assange ab: Haftbefehl bleibt bestehen | |
| Schwedens Oberster Gerichtshof lehnt Julian Assanges Berufung gegen den | |
| Haftbefehl ab. Vernehmung demnächst in seinem Botschaftsexil. | |
| Schwedische Justiz und Julian Assange: Befragung im Exil | |
| Die Staatsanwälte sind dazu bereit, den Wikileaks-Gründer in seinem Exil in | |
| London zu verhören. Einige Vorwürfe gegen ihn verjähren im August. | |
| Wahlkampf in Schweden: Ist das Volksheim morsch? | |
| Am Sonntag wählen die Schweden einen neuen Riksdag. Wie sieht es aus im | |
| Land des einstigen „Volksheims“? Ein Besuch in der Provinz. | |
| Wikileaks-Gründer hat die Faxen dicke: Julian Assange will endlich raus | |
| Er wolle die Botschaft Ecuadors in London „bald“ verlassen, sagt der | |
| Botschaftsflüchtling. Doch die Briten bleiben stur. | |
| Kommentar Julian Assange: Der traurige Aufklärer | |
| Wikileaks-Gründer Julian Assange sollte sich stellen, denn die | |
| Vergewaltigungsvorwürfe wiegen schwer. Sein Verdienst aber dürfen wir nicht | |
| vergessen. | |
| Julian Assange gibt Pressekonferenz: In der Botschaft wird ein Zimmer frei | |
| Seit zwei Jahren hält sich der Wikileaks-Gründer in der ecuadorianischen | |
| Botschaft in London auf. Bald will er sie verlassen. Einen genauen | |
| Zeitpunkt nennt er aber nicht. |