| # taz.de -- Kommentar Druck auf Griechenland: Harte Entscheidungen | |
| > Der griechische Ministerpräsident Tsipras wird mit den Sachzwängen des | |
| > Regierens konfrontiert. Der Syriza-Linksflügel ist wenig begeistert. | |
| Bild: Wenn es nur um einen Euro ginge... | |
| Hat er das wirklich genau so gesagt oder doch nicht? Aus dem fernen China | |
| wird der griechische Vizeregierungschef Jannis Dragasakis in diesen Tagen | |
| mit der Aussage zitiert, in den nächsten Wochen würde die [1][Mehrheit am | |
| Hafen von Piräus doch noch verkauft werden] – sehr zur Freude des | |
| chinesischen Reederei-Konzerns Cosco, der zu den aussichtsreichsten | |
| Bewerbern für diese Beteiligung gehört. | |
| Weniger erfreut über die Äußerungen von Dragasakis waren sämtliche | |
| Ministerkollegen in Athen sowie die Gewerkschaft der Hafenarbeiter in | |
| Piräus, die eigentlich zu den lautstärksten Befürwortern der Linkspartei | |
| Syriza gehört und derzeit auf zügige Umsetzung ihrer Wahlversprechen pocht. | |
| Nicht nur in diesem Fall wächst der Druck auf Regierungschef Alexis | |
| Tsipras. Um eine Pleite Griechenlands abzuwenden, muss der Linkspolitiker | |
| harte Entscheidungen treffen, die ihm, so oder so, viele Feinde bescheren | |
| werden – nicht zuletzt in der eigenen Partei. Tsipras selbst scheint eine | |
| Wahl getroffen zu haben: Er wolle einen Bruch mit dubiosen | |
| Wirtschaftsinteressen, nicht mit den EU-Partnern, erklärte er sinngemäß in | |
| einem Interview mit der Athener Sonntagszeitung Real News. Doch der | |
| Syriza-Linksflügel lässt derzeit ganz anderes verlauten. | |
| Unterdessen wächst der Druck aus Brüssel. Geschickt versucht Tsipras den | |
| Spieß umzudrehen und droht mit Einstellung des Schuldendienstes, sollten | |
| die ausstehenden Kredittranchen nicht freigegeben werden. Falls es zu einer | |
| Einigung mit den Geldgebern kommt, wovon die meisten ausgehen, wird | |
| Regierungschef Tsipras diesen Kompromiss als Ergebnis einer offensiven | |
| Verhandlungstaktik verkaufen und seine Partei Syriza hinter sich | |
| zusammenschweißen. Bis auf Weiteres. | |
| 29 Mar 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schuldenkrise-in-Griechenland/!157246/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Papadimitriou | |
| ## TAGS | |
| Privatisierung | |
| Alexis Tsipras | |
| Europäische Union | |
| Schuldenkrise | |
| Griechenland | |
| Europäische Union | |
| Tsipras | |
| IWF | |
| EU | |
| EU | |
| Steuersünder | |
| Steuern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Tsipras in Moskau: Diplomatie mit Pfirsichen | |
| Außer Südfrüchten hat Griechenland wenig zu bieten. Das haben die Russen | |
| glasklar erkannt und keinerlei Finanzzusagen gemacht. | |
| Krawalle bei Anarchisten-Demo in Athen: „Krieg der Demokratie“ | |
| Nach einer anarchistischen Demonstration hat es in Athen Krawalle gegeben. | |
| Die Anarchisten wollen, dass die Regierung weitere Strafrechtsbestimmungen | |
| abschafft. | |
| Griechenlands Kredite: Varoufakis sichert Zahlung zu | |
| Den Gläubigern verpflichtet: Athen will einen Kredit in Höhe von 450 | |
| Millionen Euro zurückzahlen. Das besprach der griechische Finanzminister | |
| mit IWF-Chefin Lagarde. | |
| Schuldenkrise in Griechenland: Hafen Piräus soll verkauft werden | |
| Der Finanzbedarf ist zu groß: Die gestoppte Privatisierung des Hafen von | |
| Piräus soll nun doch erfolgen. In Brüssel verhandelt man weiter über die | |
| Reformliste Athens. | |
| Griechischer Schuldenpoker: EZB erhöht drastisch den Druck | |
| Nicht mal mehr griechische Banken dürfen Staatsbonds kaufen. Das Land ist | |
| in akuter Geldnot. Schon am 8. April droht die Zahlungsunfähigkeit. | |
| Schuldenkrise in Griechenland: Athen will Steuerschulden eintreiben | |
| Das Parlament verabschiedet ein Gesetz, das säumigen Steuerzahlern die | |
| Rückzahlung erleichert. Die Regierung will so knapp neun Milliarden Euro | |
| einnehmen. | |
| Kommentar Griechenland: Lasst die Griechen wurschteln | |
| Die ständigen Gipfel bringen nichts. Deutschland und die EU müssen | |
| pragmatisch handeln und festlegen: kein neues Geld. Ansonsten macht, was | |
| ihr wollt. |