| # taz.de -- Jean Le Pen über NS-Gaskammern: Ein „Detail“ des Krieges | |
| > Jean-Marie Le Pen nennt Gaskammern abermals ein „Detail“ der Geschichte. | |
| > Seine Tochter Marine ist jedoch anderer Meinung. | |
| Bild: Der Front National-Gründer Jean-Marie Le Pen Ende März in Nanterre. | |
| PARIS afp | Der Gründer und heutige Ehrenvorsitzende der rechtsextremen | |
| französischen Front National (FN), Jean-Marie Le Pen, hat seine von | |
| Gerichten mehrfach verurteilte Äußerung zu den Gaskammern der | |
| NS-Konzentrationslager bekräftigt. | |
| Die Gaskammern seien ein „Detail“ im Zweiten Weltkrieg gewesen, sagte der | |
| 86-Jährige, der auch Europaabgeordneter ist, am Donnerstag dem Radio RMC | |
| und dem Fernsehsender BFM. „Ich halte daran fest, weil ich glaube, dass das | |
| die Wahrheit ist“, betonte Le Pen. Auf die Millionen Menschen angesprochen, | |
| die in den Vernichtungslagern der Nazis getötet wurden, sagte Le Pen, seine | |
| Äußerung betreffe „ein System“, nicht die Opfer. | |
| „Der Krieg ist schrecklich, eine Handgranate, die Ihnen den Bauch zerfetzt, | |
| eine Bombe, die Sie enthauptet, eine Kammer, die Sie erstickt, das ist | |
| ziemlich schändlich“, sagte Le Pen weiter. | |
| Seine Tochter, die heutige FN-Vorsitzende Marine Le Pen, sagte dazu, | |
| zwischen ihr und ihrem Vater gebe es in dieser Frage eine „tiefe | |
| Meinungsverschiedenheit“. Dies gelte gleichermaßen für den „Inhalt und die | |
| Form“, sagte sie der Nachrichtenagentur AFP. | |
| ## Marine Le Pens Reaktion | |
| Auf die Frage, was sie gegen solche Erklärungen des FN-Ehrenvorsitzenden | |
| machen könne, sagte die Parteichefin: „Nichts. Diese Äußerungen schaden | |
| nicht der Glaubwürdigkeit der FN sondern seiner Glaubwürdigkeit.“ Der | |
| Pariser Figaro stellte auf seiner Internetsite den Lesern die Frage: „Soll | |
| Marine Le Pen ihren Vater aus der Front National ausschließen?“ | |
| Die Tochter des Parteigründers versucht seit ihrer Wahl zur Vorsitzenden | |
| Anfang 2011, der FN ein respektableres Image zu verschaffen. Sie vermeidet | |
| verbale Entgleisungen, die ihrem Vater wiederholt Verurteilungen wegen | |
| Leugnen des Holocaust oder Aufrufs zu Rassenhass einbrachten. Außerdem ließ | |
| sie mehrere Mitglieder, die mit rassistischen Äußerungen für Schlagzeilen | |
| gesorgt hatten, aus der Partei ausschließen. Bei der Präsidentschaftswahl | |
| 2012 erhielt die 46 Jahre alte Juristin fast 18 Prozent der Stimmen und | |
| schnitt damit besser ab als zuvor ihr Vater. | |
| Der langjährige FN-Vorsitzende hatte die Gaskammern erstmals im September | |
| 1987 als „Detail der Geschichte des Zweiten Weltkriegs“ bezeichnet. | |
| Anschließend wiederholte er dies mehrfach, unter anderem 1997 in München | |
| und 2009 vor dem Europaparlament, dem der 86-Jährige seit 1984 | |
| ununterbrochen angehört. | |
| Die EU-Volksvertretung entzog Le Pen mehrfach die parlamentarische | |
| Immunität, um Ermittlungen gegen ihn in Deutschland und Frankreich zu | |
| ermöglichen. Außerdem änderte das Europaparlament kurz vor der Europawahl | |
| 2009 seine Geschäftsordnung, um zu verhindern, dass Le Pen als ältester | |
| Abgeordneter die konstituierende Sitzung des neugewählten Parlaments leiten | |
| konnte, wie dies üblich war. | |
| 2 Apr 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Marine Le Pen | |
| Jean-Marie Le Pen | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| Antisemitismus | |
| Drittes Reich | |
| Marine Le Pen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Gedenken | |
| Marine Le Pen | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| Solidarität | |
| Paris | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Holocaust-Überlebende in Israel: Jeder Vierte unter der Armutsgrenze | |
| Weniger als 712 Euro im Monat: Rund 45.000 Holocaust-Opfer in Israel leben | |
| in Armut. Sie müssen an Lebensmitteln und Medikamenten sparen. | |
| Erste deutsche Holocaust-Professur: Wurde auch Zeit | |
| Eine Professur für Holocaust-Forschung fehlte in Deutschland bisher. Am | |
| Fritz-Bauer-Institut in Frankfurt wird dies nun geändert. | |
| Regionalwahlen in Frankreich: Der Alte will nicht mehr | |
| Der Gründer des rechtsextremen Partei Front National Jean-Marie Le Pen | |
| kandidiert nicht bei den Regionalwahlen. Seine Tochter hatte ihm den | |
| Rückzug nahegelegt. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Ein ehrlicher Rassist | |
| Jean-Marie Le Pen, Gründer des rechtsextremen Front National, darf nicht | |
| entsorgt werden. Er entlarvt den wahren Kern der Partei. | |
| Essay Befreiung des KZ Buchenwald: Haben wir versagt? | |
| Als Buchenwald befreit wurde, schworen wir, alles für eine neue Welt des | |
| Friedens zu tun. Aber dieses Ziel ist nicht einmal in absehbarer Nähe. | |
| Front National in Frankreich: Dämpfer für Jean-Marie Le Pen | |
| Der Gründer der rechtsradikalen Partei gilt als Hardliner. Immer wieder hat | |
| er die Verbrechen im Zweiten Weltkrieg relativiert. Der FN wendet sich nun | |
| gegen ihn. | |
| Regionalwahlen in Frankreich: Die Nation ganz national | |
| Der rechtsextreme Front National ist gegen Einwanderung, Islam und Euro. | |
| Umfragen zufolge könnte er aus den Regionalwahlen als großer Sieger | |
| hervorgehen. | |
| „Je suis“-Hype nach Pariser Anschlag: Brummton der Betroffenheit | |
| Wer jetzt „Charlie“ sein darf, wird manchmal sogar mit Fäusten entschieden. | |
| Dabei bedeutet „Je suis Charlie“ nichts. Es ist ein Allgemeinplatz. | |
| Gedenkmarsch in Paris: „Freiheit – wir sind deinetwegen hier“ | |
| Mehr als eine Million Menschen gedenken in Paris der Anschlagsopfer. | |
| Mitarbeiter von „Charlie Hebdo“ kritisieren das Verhalten des Front | |
| National. | |
| Rechte Partei in Frankreich: Wie schwul ist der Front National? | |
| Die Partei streitet über ihre Homosexuellen: Angeblich beeinflussen eine | |
| „Schwulen-Lobby“ Marine Le Pen. Das führte bereits zu Austritten. |