| # taz.de -- Front National in Frankreich: Dämpfer für Jean-Marie Le Pen | |
| > Der Gründer der rechtsradikalen Partei gilt als Hardliner. Immer wieder | |
| > hat er die Verbrechen im Zweiten Weltkrieg relativiert. Der FN wendet | |
| > sich nun gegen ihn. | |
| Bild: Vater und Tochter: die le Pens bei einer Sitzung im EU-Parlament in Stra�… | |
| PARIS afp/dpa | Die rechtsradikale französische Partei Front National will | |
| sich von ihrem Gründer Jean-Marie Le Pen lossagen. Der Bruch mit dem | |
| 86-Jährigen sei „vollständig und definitiv“, schrieb Parteivize Florian | |
| Philippot am Mittwoch bei Twitter. | |
| Parteichefin Marine Le Pen kündigte an, sie gehe über den Parteivorstand | |
| gegen Pläne ihres Vaters vor, bei der Regionalwahl im Dezember zu | |
| kandidieren. Sein Status als Ehrenvorsitzender erlaube es nicht, „die Front | |
| National als Geisel zu nehmen für derart ausfällige Provokationen“. | |
| Gemeinsam mit dem Vorstand wolle sie die Interessen der Partei schützen. | |
| Jean-Marie Le Pen war mit erneut [1][verharmlosenden Äußerungen über die | |
| Gaskammern der Nazis] auch innerparteilich in die Kritik geraten. Er hatte | |
| seine Auffassung verteidigt, die Gaskammern seien ein „Detail der | |
| Geschichte“ des Zweiten Weltkriegs. Deswegen war er bereits verurteilt | |
| worden. Auch jetzt nahm die Staatsanwaltschaft Vorermittlungen wegen | |
| Leugnung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit auf. | |
| Desweiteren gab er kürzlich der rechtsextremen Zeitschrift Rivarol ein | |
| Interview, in dem er insbesondere Marschall Philippe Pétain verteidigte, | |
| der im Zweiten Weltkrieg Staatschef des mit Nazi-Deutschland | |
| kollaborierenden Vichy-Regimes war. | |
| Die wiederholten Ausfälle Le Pens sind schon lange Belastung für seine | |
| Tochter, seine Nachfolgerin an der Parteispitze. Sie will der FN seit | |
| Jahren ein bürgerliches Image verschaffen. | |
| 8 Apr 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!157549/ | |
| ## TAGS | |
| Marine Le Pen | |
| Jean-Marie Le Pen | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Jean-Marie Le Pen | |
| Marine Le Pen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Nicolas Sarkozy | |
| UMP | |
| UMP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Front National im EU-Parlament: Le Pen soll Gelder zurückzahlen | |
| Jean-Marie Le Pen und andere Mitglieder des Front National sollen | |
| Mitarbeiter rechtswidrig beschäftigt haben. Sie sollen hunderttausende Euro | |
| zurückzahlen. | |
| Regionalwahlen in Frankreich: Die vage Idee der linken Einheit | |
| Die Sozialisten beschwören in Frankreich per Abstimmung im Internet die | |
| linke Einheitsfront. Doch die Gräben sind längst zu tief. | |
| Front National schließt Gründer aus: Das lange dreckige Ende | |
| Jean-Marie Le Pen wurde von der rechtsextremen Partei ausgeschlossen, seine | |
| Ehrenmitgliedschaft steht auf der Kippe. Der Parteigründer will das | |
| anfechten. | |
| Disziplinar-Verfahren bei Front National: Die Katze lässt das Mausen nicht | |
| Der Front National distanziert sich von ihrem Gründer Jean-Marie Le Pen. | |
| Der schmollt, fühlt sich im Recht und provoziert weiter. | |
| Parteiverfahren gegen den alten Le Pen: Ein paar Provokationen zuviel | |
| Drahtseilakt für den Front National: Exchef Jean-Marie Le Pen muss sich für | |
| seine politischen Eskapaden vor der Parteiführung rechtfertigen. | |
| Regionalwahlen in Frankreich: Der Alte will nicht mehr | |
| Der Gründer des rechtsextremen Partei Front National Jean-Marie Le Pen | |
| kandidiert nicht bei den Regionalwahlen. Seine Tochter hatte ihm den | |
| Rückzug nahegelegt. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Ein ehrlicher Rassist | |
| Jean-Marie Le Pen, Gründer des rechtsextremen Front National, darf nicht | |
| entsorgt werden. Er entlarvt den wahren Kern der Partei. | |
| Jean Le Pen über NS-Gaskammern: Ein „Detail“ des Krieges | |
| Jean-Marie Le Pen nennt Gaskammern abermals ein „Detail“ der Geschichte. | |
| Seine Tochter Marine ist jedoch anderer Meinung. | |
| Départementswahlen in Frankreich: Zwei-Drittel-Mehrheit für die UMP | |
| Die konservative Partei von Nicolas Sarkozy erobert 25 Départements von den | |
| Sozialisten. Der Front National erreicht in keiner Gebietsköperschaft die | |
| Mehrheit. | |
| Essay Politik in Frankreich: Weiter alles nach rechts | |
| Der Rechtsruck in Frankreich wird bedingt durch den Vertrauensverlust | |
| gegenüber Präsdident Hollande. Und der ideologischen Erosion der Linken. | |
| Kommentar Departementswahlen in Frankreich: La Grande Nation wählt rechts | |
| Nicht der FN, sondern die UMP erobert die Departements. Die Sozialisten | |
| reden sich die Verluste schön. Dabei ist der Rechtsruck keine | |
| vorübergehende Sache. | |
| Départementswahlen in Frankreich: Le Pen ist nicht die Stärkste | |
| Der Front National ist in der ersten Runde der Départementswahlen in | |
| Frankreich schwächer als erwartet. Die Konservativen sind die Sieger. |