Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Regionalwahlen in Frankreich: Der Alte will nicht mehr
> Der Gründer des rechtsextremen Partei Front National Jean-Marie Le Pen
> kandidiert nicht bei den Regionalwahlen. Seine Tochter hatte ihm den
> Rückzug nahegelegt.
Bild: 2010: Da geht er. Jean-Marie Le Pen, im Hintergrund Tochter Marine.
PARIS rtr | Der Gründer des rechtsextremen Front National (FN), Jean-Marie
Le Pen, verzichtet auf eine Kandidatur bei den französischen
Regionalwahlen. Er werde in der südöstlichen Region Provence-Alpes-Cotes
d'Azur nicht ins Rennen gehen, sagte der 86-Jährige dem Le Figaro Magazine.
Seine Absage ist eine neue Wendung in dem FN-Richtungsstreit, der in eine
erbitterte Fehde zwischen Le Pen und seiner Tochter Marine eskaliert ist.
Die Parteichefin hatte ihrem Vater nach neuen rassistischen und
anti-semitischen Äußerungen den Ausstieg aus der Politik nahegelegt. Am
Freitag wollen FN-Funktionäre über die künftige Rolle des Ehrenvorsitzenden
der Anti-Einwanderungspartei beraten.
Jean-Marie Le Pen lehnte einen Rückzug vergangene Woche ab und warf seiner
Tochter vor, die Partei zu sprengen. Zu seinem Verzicht auf die
Regionalwahlen fügte er hinzu, dass er sich dennoch für den besten
Kandidaten halte. Wie sehr die Partei von seiner Familie dominiert wird,
zeigt sich in Le Pens Einschätzung, dass ihn bei der Kandidatur noch am
ehesten seine Enkelin Marion Marechal-Le Pen ersetzen könne. Die 25-Jährige
gilt als deutlich radikaler als ihre Tante, Marine Le Pen, die den FN seit
2011 führt.
Marine Le Pen sieht ihre Bemühungen um ein bürgerliches Image des FN durch
ihren Vater gefährdet, der unlängst erneut mit einer Verharmlosung des
Holocausts Aufsehen erregte. Unter ihrer Führung hat die Partei an Zulauf
gewonnen. Umfragen legen nahe, dass Marine Le Pen es bei der
Präsidentschaftswahl 2017 in die Stichwahl schaffen könnte.
13 Apr 2015
## TAGS
Marine Le Pen
Jean-Marie Le Pen
Schwerpunkt Rassemblement National
Schwerpunkt Frankreich
Schwerpunkt Rassismus
Jean-Marie Le Pen
Schwerpunkt Rassismus
Marine Le Pen
Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg
UMP
Nicolas Sarkozy
## ARTIKEL ZUM THEMA
Disziplinar-Verfahren bei Front National: Die Katze lässt das Mausen nicht
Der Front National distanziert sich von ihrem Gründer Jean-Marie Le Pen.
Der schmollt, fühlt sich im Recht und provoziert weiter.
Parteiverfahren gegen den alten Le Pen: Ein paar Provokationen zuviel
Drahtseilakt für den Front National: Exchef Jean-Marie Le Pen muss sich für
seine politischen Eskapaden vor der Parteiführung rechtfertigen.
Kolumne Liebeserklärung: Ein ehrlicher Rassist
Jean-Marie Le Pen, Gründer des rechtsextremen Front National, darf nicht
entsorgt werden. Er entlarvt den wahren Kern der Partei.
Front National in Frankreich: Dämpfer für Jean-Marie Le Pen
Der Gründer der rechtsradikalen Partei gilt als Hardliner. Immer wieder hat
er die Verbrechen im Zweiten Weltkrieg relativiert. Der FN wendet sich nun
gegen ihn.
Jean Le Pen über NS-Gaskammern: Ein „Detail“ des Krieges
Jean-Marie Le Pen nennt Gaskammern abermals ein „Detail“ der Geschichte.
Seine Tochter Marine ist jedoch anderer Meinung.
Kommentar Wahlen in Frankreich: Lustlos links
Bei den Départementswahlen schneiden Sarkozys UMP und der Front National
gut ab. Das sozialistische Programm hat sich bis zur Fadenscheinigkeit
abgenutzt.
Départementswahlen in Frankreich: Zwei-Drittel-Mehrheit für die UMP
Die konservative Partei von Nicolas Sarkozy erobert 25 Départements von den
Sozialisten. Der Front National erreicht in keiner Gebietsköperschaft die
Mehrheit.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.