# taz.de -- Der Vegan-Warrior aus Wolfsburg: Bauern drohen VW mit Boykott | |
> Landwirte sehen sich durch die Werbung für die zehn Restaurants in der | |
> Wolfsburger „Autostadt“ verunglimpft. Tatsächlich zielt sie prinzipiell | |
> in die richtige Richtung. | |
Bild: VW wollte sich etwas grüner geben. Bei den Landwirten kam das nicht gut … | |
HAMBURG taz | Die Werbung von Volkswagen für die Restaurants in seiner | |
Wolfsburger „Autostadt“ bringt die Bauern auf die Palme. Die „Autostadt“ | |
hatte darauf hingewiesen, dass bei ihr „gesunde und verantwortungsbewusste | |
Ernährung eine wichtige Rolle“ spiele. Zentral sei dabei, dass die Gäste | |
zwischen Speisen mit Fleisch und Fisch, vegetarischen und veganen Gerichten | |
wählen könnten. | |
Was die Bauernverbände Niedersachsens und Schleswig-Holsteins so ärgert, | |
ist die ausführliche Begründung, die die „Autostadt“ mitliefert. „Wäre… | |
Erde eine Köchin, würde sie sich an den meisten Tagen für vegane oder | |
vegetarische Rezepte entscheiden“, heißt es. Denn das Züchten und Mästen | |
von Schlachtvieh verschlinge ein Vielfaches an Ressourcen im Vergleich zum | |
Anbau von Obst, Gemüse und Getreide. „Steht VW demnächst für | |
’Vegan-Warrior‘?“, fragt der schleswig-holsteinische Bauernverband auf | |
seiner Facebook-Seite. | |
Der entsprechende Beitrag wurde mehr als 260 Mal geteilt – Grund genug für | |
Verbandspräsident Werner Schwarz von einem „Sturm der Empörung“ zu | |
sprechen. Sein Kollege Werner Hilse vom Landvolk, dem niedersächsischen | |
Äquivalent, schrieb der Geschäftsführung der „Autostadt“, die Bauern wer… | |
durch pauschale und unzutreffende Aussagen diskriminiert. „Wenn der Konzern | |
seine Kunden derart düpiert, muss er in Kauf nehmen, dass sie sich für | |
andere Marken entscheiden“, schreibt Hilse. | |
## Nur im Promillebereich | |
Besonders ärgert die Verbandsvertreter der Vorwurf, die Antibiotika- und | |
Hormonbelastung von Fleisch, Milch und Eiern könne zu gesundheitlichen | |
Problemen führen. Dieser Vorwurf führt, orientiert man sich an den | |
gesetzlichen Grenzwerten, tatsächlich am Kern des Problems vorbei. Nach dem | |
jüngsten Jahresbericht zum Nationalen Rückstandskontrollplan von 2012 | |
wurden verbotene Stoffe oder Stoffe in überhöhten Konzentrationen nur im | |
Promillebereich in Lebensmitteln gefunden. | |
Insofern könnte Hilse Recht haben, wenn er behauptet: „Lebensmittel sind | |
heute so sicher wie nie zuvor.“ Das eigentliche Problem beim | |
Antibiotikaeinsatz ist aber die Menge und Sorglosigkeit mit der sie unters | |
Futter gemischt werden. Vergangenen Sommer wies eine Ärzteinitiative darauf | |
hin, dass eine zunehmende Zahl multiresistenter Keime aus der | |
Nutztierhaltung stamme – Keime also, gegen die kaum ein Antibiotikum hilft. | |
Bauern, Schlachter und Tierärzte gälten deshalb bereits als | |
Hochrisikopatienten. | |
„Die zehn Restaurants kochen fast ausschließlich mit biologischen Produkten | |
aus der Region“, sagt „Autostadt“-Sprecher Tobias. „Wir zeigen die Vor-… | |
Nachteile aller drei Ernährungsformen.“ Dass Fleisch mit Blick auf die | |
Umwelt schlecht abschneide, halte die Gäste aber nicht vom Verzehr ab. 73 | |
Prozent der verkauften Gerichte werden mit Fleisch zubereitet. | |
18 Apr 2015 | |
## AUTOREN | |
Gernot Knödler | |
## TAGS | |
Vegetarismus | |
Landwirtschaft | |
Volkswagen | |
Wolfsburg | |
Veganismus | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Hauptversammlung | |
Quote | |
Essen | |
CDU | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
VW verstößt gegen Klimaschutzregeln: Das Limit um das 40-Fache übertreten | |
Volkswagen muss in den USA 482.000 Fahrzeuge zurückrufen. Der Konzern soll | |
eine Technik eingesetzt haben, um Schadstoffkontrollen zu manipulieren. | |
Hauptversammlung bei VW: Der Schatten des Übervaters | |
Nach seiner Niederlage erhält Ex-VW-Patriarch Ferdinand Piëch in | |
Abwesenheit Lob. Doch die künftige Konzernführung bleibt völlig unklar. | |
VW-Aufsichtsrat nach Piëch-Abgang: Neue Frauen hat das Land | |
Nach dem Piëch-Abgang rücken zwei Frauen in den VW-Aufsichtsrat nach. Auch | |
dank Quote, das zeigt aber auch: Wer sucht, der findet gute Frauen. | |
Kolumne Pflanzen essen: Lecker Blumenkohleis | |
Blumenkohl ist momentan angesagt. In Los Angeles findet er als In-Zutat | |
Zugang in experimentierfreudige Münder. Ein Rezept. | |
CDU beklagt Desinformation in Schulen: Murren von der Fleischpartei | |
Der „Fleischatlas“ informiere Niedersachsens Schüler falsch, klagt die CDU. | |
Bauernkinder würden gemobbt. Die Argumente der Fleischkritiker stimmen. |