| # taz.de -- Tauben in der Stadt: Gentrifizierung aus der Luft | |
| > Die Städte sind ideal für die Körnerfresser. Außerdem ist es dort wärmer | |
| > als auf dem Land. Am liebsten halten sie sich inmitten von Menschen auf. | |
| Bild: Taubenfreundliches Ambiente ist ein „Dauerschreck für die Bürger“, … | |
| HAMBURG taz | Es gibt immer mehr Krähen in der Stadt, dazu einige | |
| Turmfalken, Bussarde und Eulenvögel. Vor allem die Krähen haben die Tauben | |
| dezimiert: Man sieht kaum noch verletzte oder kranke. Jahrzehntelang hat | |
| man sie als Plage bekämpft: Mit Verunglimpfungen, heimlichen Erschießungen | |
| und Vergiftungen, mit Nesträubereien, Gipseiern im Gelege, mit Drahtnetzen, | |
| Seilsystemen und Anti-Tauben-Spikes. | |
| Es gibt immer noch einige Taubenabwehr-Shops in der Stadt, aber die | |
| Taubenplage ist eigentlich kein Thema mehr, obwohl die | |
| tierschutzpolitischen Sprecher der Senatsfraktionen sie noch auf der | |
| Tagesordnung haben. Wenn die Krähen sich weiter so schnell ausbreiten, wird | |
| man sich noch Taubenschutzmaßnahmen überlegen müssen – oder die | |
| Krähenpopulation eindämmen wie es die Bürger in einigen Städten und Dörfern | |
| Schleswig-Holsteins bereits fordern. | |
| Die Stadt- oder Straßentaube stammt von verwilderten Haus- und Brieftauben | |
| ab. Diese wurden einst aus der Felsentaube gezüchtet, die an und auf den | |
| Klippen des Mittelmeeres lebt, sich aber durch Vermischung mit den | |
| Stadttauben fast über die ganze Erde ausbreitete. Daneben halten sich hier | |
| auch noch die scheuen Türkentauben – vor allem in Waldstreifen auf dem Land | |
| und in den Gärten am Stadtrand. Um diese Jahreszeit hört man hier und da | |
| das ausdauernd wiederholte HuHuuuHuh der Männchen. | |
| ## Türkentauben, Turtelauben, Friedenstauben | |
| In der Türkei lebten die Türkentauben vorwiegend von gebrochenem Mais. Als | |
| der auch in Nordeuropa geschätzt wurde, folgten sie den Eisenbahnschienen – | |
| und auf einmal waren sie da. Aber seitdem hier nur noch Silomais angebaut | |
| wird, müssen sie wieder zurück oder sich auf andere Nahrung umstellen. | |
| Ähnliches gilt für die immer seltener werdende Turteltaube, sie ist | |
| schlanker und gurrt nicht, sondern schnarrt eher. Den Menschen ist die | |
| Turteltaube ein „Glücks- und Liebessymbol“ (Wikipedia). So wie auch die | |
| speziell gezüchteten weißen Tauben, die zu bestimmten Events, wie z.B. | |
| Papstwahlen, „aufgelassen“ werden. Gern werden sie als Hochzeitstauben | |
| angeboten, um statt der Braut laut jubelnd freigelassen zu werden. | |
| Im Ostblock, der auf Bürgerkrieg und Klassenkampf statt auf Vernichtungs- | |
| und Eroberungskriege abonniert war, züchtete man sie massenhaft als | |
| Friedenstauben, die selbst bei Truppenparaden in Massen „aufgelassen“ | |
| wurden. | |
| Neben den Flamingos sind die körnerfressenden Tauben für die Aufzucht ihrer | |
| Jungen nicht auf tierisches Eiweiß angewiesen, denn sie füttern sie mit | |
| ihrer Kropfmilch, einem fettigem Sekret aus abgelösten Epithelzellen. | |
| Deswegen sind die fast mücken- und fliegenfreien Städte, die zudem wie | |
| Felsen aufragen und mit Imbissbuden durchsetzt sind, ideal für sie. | |
| Außerdem ist es dort wärmer als auf dem Land und auch nach Sonnenuntergang | |
| noch hell. | |
| Besonders in den gut beleuchteten Bahnhöfen treiben sie sich oft noch | |
| abends herum, sogar auf den untersten Bahnsteigen suchen sie zusammen mit | |
| Spatzen nach Brotkrümeln. Da trauen sich die Krähen (noch?) nicht hin, die | |
| Raubvögel erst recht nicht. Ihre Scheiße hinterläßt dort lauter fiese weiße | |
| Flecken – auch das nimmt die egomanisch hygienisierten Städter gegen sie | |
| ein. | |
| ## Das Täubchen schützte den Philosophen vor der Verzweiflung | |
| Der in Westberlin lebende japanische Philosoph Makoto Ozaki fand auf der | |
| Fußmatte vor der Tür seiner Wohnung im dritten Stock eine junge Taube – | |
| just an dem Tag, an dem er seinen Job an der Freien Universität verloren | |
| und seine Freundin ihn verlassen hatte. Das Täubchen schützte ihn vor der | |
| Verzweiflung – und er sie vor dem Hungertod. Es forderte viel | |
| Aufmerksamkeit und machte viel Dreck. Flügge geworden ließ er es aus dem | |
| Toilettenfenster frei. Es war ein Täuberich und er kam immer wieder zu | |
| Ozaki zurück. Im darauffolgenden Frühjahr mit einer Taube. Diese brütete | |
| dann auf einer kleinen Zwischendecke in der Toilette. Bald flogen mehrere | |
| Tauben bei Ozaki ein und aus. Die Toilette blieb jedoch Felsenhöhle seines | |
| Täuberichs. | |
| Der Philosoph hatte 1981 ein Buch über Dressur („Artikulationen“ im Merve | |
| Berlin) veröffentlicht und deswegen auch einen gewissen Ruf zu verlieren, | |
| so dass er nicht gleich klein beigab, als sein Hausbesitzer ihm das Halten | |
| von Tauben („fliegende Ratten“) verbot. Als ihm zuletzt eine Kündigung | |
| drohte, musste er jedoch schließlich einlenken – und sich von seinem | |
| Lebensretter auf Gegenseitigkeit trennen: indem er das Toilettenfenster | |
| verschloss. Eine traurige Taubengeschichte. | |
| Eine lustige erlebte ich neulich im Kaufhaus. Ein Kunde nervte alle | |
| Verkäuferinnen mit einem ausgefallenen Mantel-Wunsch. Ich entschied mich | |
| schnell und ging vor die Tür, um eine zu rauchen. Als der Mann rauskam, | |
| hatte er den neuen Mantel an. Es dauerte keine Minute, da schiss ihm eine | |
| Taube auf die Schulter. Er fluchte und versuchte hektisch den Dreck | |
| abzuwischen, aber ich wußte, dass der Fleck nicht mal in der Reinigung weg | |
| geht. | |
| 17 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Helmut Höge | |
| ## TAGS | |
| Stadtnatur | |
| Gentrifizierung | |
| Bahnhof Altona | |
| Tauben | |
| Kolumne La Strada | |
| Wildtiere | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Gentrifizierung | |
| Scheiße | |
| Stadtnatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Römische Geschichten: Die Taubenlady auf ihrer Terrasse | |
| Im Zentrum gleicht Rom immer mehr einer Kulisse, gefüllt mit Touristen und | |
| Statisten. Manchmal aber taucht eine Dame in türkisem Morgenmantel auf. | |
| Tauben in der Stadt: Auf Wohnungssuche in Neukölln | |
| Stadttauben hängen sehr an ihrem Brutplatz. Wenn der wegfällt, suchen sie | |
| in unmittelbarer Nähe nach Ersatz – selbst wenn das eine WG-Toilette ist. | |
| Turmfalkenexperte über das Beringen: „Je älter, umso aggressiver sind sie“ | |
| Turmfalken haben es Stefan Kupko besonders angetan. Neben seiner Arbeit als | |
| Krankenpfleger in einer Berliner Notaufnahme beringt er die Jungvögel. | |
| Diskussion um steigende Mieten: Hilft die Mietpreisbremse? | |
| In vielen Städten sind die Mieten horrend. Die Mietpreisbremse soll sie | |
| senken. Doch Gentrifizierung läuft anders als man denkt. | |
| Kulturgeschichte des Humus: Aus Scheiße Rosinen machen | |
| Exkremente sind wichtig für die Agrikultur, bemerkte schon Karl Marx. Nur | |
| weiß das in westlichen Ländern kaum noch jemand. | |
| Langer Tag der StadtNatur: „Ein Rausch für die Zunge“ | |
| Wie viel Natur steckt in der Metropole? „Ich erlebe oft eine gewisse | |
| Skepsis“, sagt der Berliner Permakulturgärtner Martin Höfft. | |
| Langer Tag der Stadtnatur in Berlin: Rebstöcke in der Wohnsiedlung | |
| Um seinem Beruf nachgehen zu können, suchte ein moldawischer Winzer | |
| Anbauflächen in Berlin. Seit zehn Jahren betreibt er sein Weingut in Britz. | |
| Schwanerlebnisse und -forschung: Denen Gutes schwant | |
| Auch aus der Schwanenforschung wird einmal eine historische Wissenschaft | |
| werden, glaubt Helmut Höge. Er überwand seine Furcht vor Schwänen und | |
| machte aus einer Phobie eine Philie. |