| # taz.de -- Kein Prozess um entführte Mauerkreuze: Denkmäler ausleihen ist er… | |
| > Sie hatten am Bundestag ein ganzes Denkmal abmontiert, dann ermittelte | |
| > die Staatsanwaltschaft. Nun wurden die Ermittlungen eingestellt. Leider. | |
| Bild: Weg sind die Kreuze. | |
| BERLIN taz | Es wäre so ein schöner Rechtsstreit geworden: Irgendwo in | |
| einem piefigen Gerichtssaal in Berlin, vorne die Richter in ihren Roben und | |
| auf der Anklagebank diese Horde ganz bestimmter Experten: Kunstaktivisten. | |
| Haben Sie oder haben sie nicht Tag im Herbst letzten Jahres das Denkmal | |
| gestohlen, als sie ungeniert am Fuße des deutschen Bundestages die | |
| [1][Gedenkkreuze abmontierten], die dort an Flüchtlinge erinnern sollten, | |
| die bei Ihrer Flucht aus der DDR ums Leben kamen? | |
| Es wäre ein Prozess um die Kunstfreiheit gewesen und um die Gedenkkultur in | |
| Deutschland. Und ganz besondere Gäste hätten in den Zeugenstand treten | |
| können, um die Frage zu beantworten: Wieso fiel eigentlich dem | |
| Sicherheitspersonal des Deutschen Bundestages nicht auf, was da vor seinen | |
| Augen geschah? | |
| Es war ein medialer Coup als das [2][Zentrum für politische Schönheit] | |
| anlässlich des 25-jährigen Gedenkens an den Mauerfall die Mauerkreuze | |
| entführte – und kurz darauf Fotos von Flüchtlingen an Europas Außengrenzen | |
| auftauchten, die just diese Kreuze in den Händen zu halten schienen. | |
| Menschenrechtsaktivisten feierten die Aktion, Konservative verurteilten sie | |
| zutiefst und Bundestagspräsident Norbert Lammert zog in einer | |
| Bundestagsrede über die aus seiner Sicht zynische Aktion her. [3][Dann nahm | |
| der Staatsschutz die Ermittlungen auf.] Alles war bereitet, um vor Gericht | |
| eine große Frage zu klären: Was darf die Kunst? | |
| Dazu wird es leider nicht kommen, denn die [4][Berliner Staatsanwaltschaft | |
| entschied nun]: Weil die Künstler offenbar nie die Absicht gehabt hätten, | |
| die Kreuze dauerhaft zu behalten, lägen auch keine Anhaltspunkte für einen | |
| Diebstahl vor. Schließlich wanderten die Gedenkkreuze nach Abschluss der | |
| Mauerfallzeremonien wieder zurück an ihren Ausgangsort. Ergo: Es kommt | |
| nicht vor Gericht. Das ist natürlich äußerst schade. Denn dort hätten | |
| Staatsschutz und Menschenrechtsaktivisten sicher richtig gestanden. | |
| Dass Gerichtsprozesse auch die öffentliche Debatte beflügeln können, haben | |
| schließlich nicht nur der Hoeneß- oder Kachelmann-Prozess gezeigt. Die | |
| Debatte darüber, was die Kunst im Namen der Menschlichkeit darf, hätte auch | |
| angesichts der dramatischen Lage tausender Flüchtlingstoter im Mittelmeer | |
| sicher gut getan. Andererseits ist sie nunmehr schon beantwortet: Denkmäler | |
| ausleihen darf sie offenbar. Das ist gut. | |
| 21 Apr 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aktionskuenstler-zum-Mauerfall/!148792/ | |
| [2] http://www.politicalbeauty.de/ | |
| [3] /Diebstahl-der-Mauertoten-Kreuze/!148901/ | |
| [4] http://www.tagesspiegel.de/berlin/gestohlene-mauerkreuze-am-reichstag-ermit… | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Kaul | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Gedenkpolitik | |
| Zentrum für Politische Schönheit | |
| Staatsschutz | |
| Zentrum für Politische Schönheit | |
| Zentrum für Politische Schönheit | |
| Zentrum für Politische Schönheit | |
| Flüchtlinge | |
| Schweiß | |
| Erneuerbare Energien | |
| Stasi | |
| Reparation | |
| Aktivismus | |
| Zentrum für Politische Schönheit | |
| Mauertote | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zentrum für Politische Schönheit: Späte Rache | |
| Schwerer Hausfriedensbruch oder nur eine Kunstführung? Die | |
| Bundestagspolizei knöpft sich das Zentrum vor. Das hat eine Vorgeschichte. | |
| Zentrum für Politische Schönheit: Laute Selbstdarstellung, stille Trauer | |
| Das Zentrum für Politische Schönheit inszenierte in Berlin die Beerdigung | |
| eines Flüchtlings. Hingehen? Unser Autor zögerte. | |
| Kunstaktion gegen Flüchtlingspolitik: Leichen vors Kanzleramt | |
| Das „Zentrum für politische Schönheit“ will tote Flüchtlinge vor dem | |
| Kanzleramt begraben. Auch Merkels Rücktrittsrede hat es vorgeschrieben. | |
| Historiker über Erinnerungskultur: „Martin Luther als Spielfigur“ | |
| Valentin Groeber über modernes Gedenken als Ablasshandel, pathetische | |
| Identitätspolitik und Jubiläen als Legitimationsmaschinen. | |
| Theaterstück über Flüchtlinge: Illegale Helfer | |
| Sie wollen alles andere als Helden sein. Aber sie wollen auch Flüchtlingen | |
| helfen und begeben sich dafür selbst in Gefahr. Auszug aus einem | |
| Theaterstück. | |
| Aktivisten fälschen Vattenfall-Konferenz: Überraschende Botschaften | |
| Vattenfall wolle sich auf erneuerbare Energien ausrichten und 1.000 | |
| Flüchtlinge beschäftigen, hieß es auf einer Pressekonferenz in Berlin – ein | |
| Fake. | |
| Doku über Punks in der DDR: No Future und Versöhnung | |
| Gerd Kroskes „Striche ziehen“ porträtiert Weimarer Punks, die zu DDR-Zeiten | |
| verfolgt und ausgebürgert wurden. Einer von ihnen arbeitete für die Stasi. | |
| Kommentar Völkermord Armenien: Eine Befreiung für alle | |
| Beim Streit über die Anerkennung des Völkermords an den Armeniern geht es | |
| nicht um Reparationen. Es geht um Geschichte und nationale Identität. | |
| Ratgeber zu politischen Kunstaktionen: Ästhetik des Aktivismus | |
| Wenn Barbie wie GI Joe spricht und Mauerkreuze an die EU-Grenzen wandern, | |
| ist das politisch. „Beautiful Trouble“ erklärt künstlerischen Aktivismus. | |
| Aktion „Erster Europäischer Mauerfall“: Keine Mauer ist unantastbar | |
| Kunst- und PolitaktivistInnen wollten am 9. November ein Loch in die | |
| Außengrenze der EU schneiden. Hinter jeder Landesgrenze erwartete sie die | |
| Polizei. | |
| Theater um Mauerkreuze: Henkel wittert Komplizenschaft | |
| Innensenator bezichtigt Gorki-Intendantin der Mittäterschaft – die | |
| entliehenen Kreuze sind zurück. | |
| Neuer Ärger um Gedenkkreuze: Kreuze zurück - Polizei ins Theater? | |
| Aktivisten haben die Gedenkkreuze zurückgebracht, die sie für eine | |
| Polit-Kampagne entwendet haben. Dem Gorki-Theater droht Ungemach. |