| # taz.de -- Aktivisten fälschen Vattenfall-Konferenz: Überraschende Botschaft… | |
| > Vattenfall wolle sich auf erneuerbare Energien ausrichten und 1.000 | |
| > Flüchtlinge beschäftigen, hieß es auf einer Pressekonferenz in Berlin – | |
| > ein Fake. | |
| Bild: Ungewöhnliche Pressekonferenz: in der Berliner Vattenfall-Geschäftsstel… | |
| BERLIN taz | Die Pressekonferenz in der Berliner Vattenfall-Geschäftsstelle | |
| am Freitag konnte überraschender nicht sein: Vor zwanzig Journalisten | |
| stellten fünf vermeintliche Mitarbeiter des Energiekonzerns die neuen Pläne | |
| für die Lausitzer Braunkohlegebiete vor. Sprecher Sven Ansvar kündigte an, | |
| Vattenfall werde mit einer „Responsibility Initiative“ in der Lausitz | |
| bleiben und anders als bislang geplant die Abbaugebiete und das | |
| Braunkohlekraftwert nicht verkaufen. | |
| Zeitgleich erhielten zahlreiche Redaktionen eine Pressemitteilung mit dem | |
| Absender „Vattenfall-responsibility“. Man plane, nicht erst bis 2050 auf | |
| erneuerbare Energien umzusteigen, sondern bereits 2030, hieß es. | |
| Da der Energiesektor weiterhin viele Arbeitskräfte benötige, wende sich das | |
| Unternehmen an Gewerkschaften, um gemeinsam sozial verträgliche | |
| Entscheidungen zu treffen. Außerdem: 1.000 Klimaflüchtlinge sollten von den | |
| Philippinen aufgenommen und beschäftigt werden. [1][Eine aufwendig | |
| gestaltete Website] begleitete die Ankündigung. | |
| Schnell machten die Neuigkeiten über den kompletten Kurswechsel des | |
| Konzerns bei Twitter ([2][@vattenfall_csr]) die Runde, sogar Vattenfallchef | |
| Tuomo Hatakka meldete sich unter einem gefälschten Account zu Wort | |
| ([3][@tuomo_hatakka]). Die Märkische Allgemeine Zeitung schrieb begeistert | |
| [4][über die „sensationelle Nachricht für die Lausitz“], der [5][RBB | |
| twitterte eine Eilmeldung], [6][Greenpeace jubelte]. | |
| ## Vattenfall will gegen die Aktivisten vorgehen | |
| Doch es handelte sich um einen Fake: Hinter der Aktion steckt das [7][„Peng | |
| Kollektiv“] aus Berlin. Es ist bekannt dafür, Entscheidungsträger mit | |
| unliebsamen Themen zu konfrontieren. Im vergangenen Jahr [8][fluteten die | |
| Aktivisten eine Shell-Veranstaltung] mit schmieriger, öliger Flüssigkeit, | |
| um auf die Gefahren bei Bohrungen in der Arktis hinzuweisen. Ein anderes | |
| Mal verteilten sie Weihnachtspostkarten im CDU-dominierten Stadtteil | |
| Steglitz, auf denen Merkels Äußerungen zu „christlichen Abschiebungen" | |
| gedruckt wurden. | |
| „Wir wollen andere Aktionsformen nicht ersetzen“, sagt Jean Peters vom | |
| „Peng Kollektiv“. In ihren Kampagnen probieren die Aktivisten neue Formen | |
| aus, Themen werden bei ihren Aktionen mit Humor und Augenzwinkern gewürzt. | |
| Dabei nutzen sie die Öffentlichkeit und die Macht digitaler Medien. Bei | |
| Vattenfall hätten sie dem Konzern ja quasi eine fertige Kampagne geboten, | |
| die nur noch übernommen werden müsse, freuen sich die Mitstreiter vom | |
| Kollektiv. | |
| Der echte Vattenfall-Pressesprecher Steffen Herrmann beobachtete die Aktion | |
| in der Berliner Geschäftsstelle, wollte sich aber nicht äußern. „Gefälsch… | |
| Kampagne“ steht über der echten Presseinformation des Konzerns zu der | |
| Aktion. „Vattenfall beobachtet und kontrolliert die Situation genau und | |
| ergreift Maßnahmen, um die Falschinformationen richtig zu stellen“, hieß | |
| es. Anfragen zu den gefakten Ankündigungen will das Unternehmen nicht | |
| beantworten. Stattdessen prüft es rechtliche Schritte gegen die Aktivisten. | |
| 24 Apr 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.vattenfall-responsibility.de | |
| [2] http://twitter.com/search?q=@vattenfall_csr | |
| [3] http://twitter.com/tuomo_hatakka | |
| [4] http://www.maz-online.de/Brandenburg/Falschmeldung-Vattenfall-prueft-rechtl… | |
| [5] http://twitter.com/rbbonline/status/591505464208203776 | |
| [6] http://twitter.com/greenpeaceBLN/status/591520865248014336 | |
| [7] http://www.pen.gg | |
| [8] http://www.youtube.com/watch?v=At9rWPj7MzU | |
| ## AUTOREN | |
| Christina Palitzsch | |
| ## TAGS | |
| Erneuerbare Energien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Vattenfall | |
| Peng Kollektiv | |
| Verdi | |
| Braunkohle | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Aktivismus | |
| Zentrum für Politische Schönheit | |
| Clowns | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Gewerkschaften und Kohle: Die große Realitätsverweigerung | |
| Im Streit um die Zukunft der Braunkohle machen sich die Gewerkschaften | |
| lächerlich. Mit schlechten Argumenten halten sie an überholten Ressourcen | |
| fest. | |
| Kampf um die Kohle: Die dümmste Gewerkschaft der Welt | |
| Dieses Wochenende protestieren in Berlin Tausende für die Kohle. Ihr gutes | |
| Recht, sie sollten nur wissen: Ihre Gewerkschaft IG BCE verbreitet | |
| Bockmist. | |
| Kein Prozess um entführte Mauerkreuze: Denkmäler ausleihen ist erlaubt | |
| Sie hatten am Bundestag ein ganzes Denkmal abmontiert, dann ermittelte die | |
| Staatsanwaltschaft. Nun wurden die Ermittlungen eingestellt. Leider. | |
| Ratgeber zu politischen Kunstaktionen: Ästhetik des Aktivismus | |
| Wenn Barbie wie GI Joe spricht und Mauerkreuze an die EU-Grenzen wandern, | |
| ist das politisch. „Beautiful Trouble“ erklärt künstlerischen Aktivismus. | |
| Aktion „Erster Europäischer Mauerfall“: Keine Mauer ist unantastbar | |
| Kunst- und PolitaktivistInnen wollten am 9. November ein Loch in die | |
| Außengrenze der EU schneiden. Hinter jeder Landesgrenze erwartete sie die | |
| Polizei. | |
| Debatte um Horrorclowns: Stirb, Clown, stirb! | |
| Der Clown ist brav geworden. Oder er ist ein interventionistischer | |
| Künstler. Dabei soll er Kinder jagen. Ein Hoch auf die Horrorclowns. |