| # taz.de -- Neue Leitung der Volksbühne Berlin: Die Feinde erstmal umarmen | |
| > Chris Dercons erster Auftritt in Berlin: Mit Charme und rhetorischem Witz | |
| > stellte sich der designierte Intendant der Presse vor. | |
| Bild: Chris Dercon erklärt sich. | |
| BERLIN taz | Natürlich war der Presseraum im Roten Rathaus mit seinen 70 | |
| Plätzen für Journalisten zu klein, als Berlins Bürgermeister und | |
| Kultursenator Michael Müller am Freitag Chris Dercon als designierten | |
| Intendanten der Volksbühne ab 2017 präsentierte. Gekommen waren auch Leute | |
| aus der freien Tanz- und Theaterszene, neugierig auf den Mann, dem soviel | |
| Theaterdonner vorausging. | |
| Er habe eine spannende Zeit hinter sich, begann Chris Dercon, zurzeit | |
| Leiter der Tate Modern in London, seine Rede (auf deutsch), in der er mit | |
| offenen Armen auf die Theaterleute zuging, die mit seiner Nominierung das | |
| Ensemble- und Repertoire-Theater bedroht sahen. Ebenso wie Michael Müller | |
| lag ihm sichtlich viel an der Versicherung, daran festzuhalten und auf | |
| tägliches Programm zu setzen, statt auf einzelne Festivals. | |
| „Das Theater muss nicht durch die Kunst gerettet werden“, begegnete er der | |
| Angst, mit ihm könne die Volksbühne in einen kunstmarktkompatiblen Laden | |
| verwandelt werden, „sondern vielleicht kann das Theater die Kunst vor ihrer | |
| Durchökonomisierung retten“. Eine schöne steile These, mit der Dercon sein | |
| Publikum unterhielt. | |
| Geschickt griff Dercon die Stichworte seiner Kritiker auf. Die | |
| vorausgegangene Debatte habe ihm gezeigt, wie wichtig es sei, zu fragen, wo | |
| das Theater hingeht. „Kollaboriere oder scheitere“, ein Zitat von Ulrich | |
| Beck, nimmt Dercon als Motto und verspricht, nicht einsam, sondern | |
| gemeinsam mit anderen das Theatermodell der Volksbühne zu entwickeln. | |
| Fünf Künstler konnte er dafür schon als „Komplizen“ nennen: Die | |
| Schauspielregisseurin Susanne Kennedy, die grade wieder zum Theatertreffen | |
| eingeladen ist, den französischen Choreografen Boris Charmatz, der ebenso | |
| wie der Filmemacher Romuald Karmakar für sich neue Arbeitsformen mit | |
| Schauspielern auf der Bühne ausprobieren will, die dänische Choreografin | |
| Mette Ingvartsen und Alexander Kluge. | |
| Für mehr Verknüpfung mit der Stadt sind eine temporäre Bespielung eines | |
| Hangars in Tempelhof geplant und Kooperationen mit dem Kino Babylon. | |
| Staatssekretär Tim Renner, der in den letzten Wochen für die Entscheidung | |
| hinter geschlossenen Türen die meisten Prügel bezogen hatte, saß in der | |
| Pressekonferenz neben Dercon, schwieg und lächelte erleichtert, dass | |
| endlich ein anderer die Kommunikation übernahm. | |
| 24 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Bettina Müller | |
| ## TAGS | |
| Chris Dercon | |
| Michael Müller | |
| Berliner Volksbühne | |
| Theater | |
| Intendant | |
| Kulturpolitik | |
| Frank Castorf | |
| Kulturpolitik | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Essay Identitäten und Kontroversen: Wie mit Veränderungen umgehen? | |
| Revolutionär oder Moderator sein? Über zwei spektakuläre Sätze des baldigen | |
| Theaterintendanten der Berliner Volksbühne Chris Dercon. | |
| Debatte Intendant Volksbühne Berlin: Großes Theater | |
| Frank Castorfs Volksbühne war stets angefressen vom Zweifel. Das könnte | |
| auch unter seinem Nachfolger Chris Dercon so bleiben. | |
| Zwischenbilanz Tim Renner: Pop im Amt | |
| Seit einem Jahr ist Tim Renner Kulturstaatssekretär und stark in der | |
| Kritik. Dabei hat der Mann aus der Popkultur durchaus was drauf. | |
| Debatte um die Volksbühne Berlin: Castorf geht und alle haben Angst | |
| Droht in Berlin der letzte Hort künstlerischen Widerstands der Marktlogik | |
| geopfert zu werden? Mehr Differenz in der Theaterlandschaft wäre gut. | |
| Kolumne Geht's noch?: Dicke Hose in Berlins Kulturpolitik | |
| Berlins Kulturstaatssekretär Tim Renner bootete Intendant Frank Castorf | |
| (Volksbühne) aus. Nun steht er selbst in der Kritik. Ist er mutig oder | |
| konzeptlos? | |
| Berlins Kulturstaatssekretär in der Kritik: Peymann pöbelt wieder | |
| Der Chef des Berliner Ensembles Claus Peymann knöpft sich Berlins | |
| Kulturstaatssekretär Tim Renner vor: Dieser sei die „Größte Fehlbesetzung | |
| des Jahrzehnts. |