| # taz.de -- Arzt aus Nepal über Erdbebenfolgen: „Uns gehen die Medikamente a… | |
| > Doktor Ram Shrestha beschreibt die Situation im völlig überforderten | |
| > Hospital von Khulikhel. Dort ist selbst auf dem Fußboden kein Platz mehr | |
| > für die Patienten. | |
| Bild: Noch wird fieberhaft nach Überlebenden gesucht | |
| taz: Herr Shrestha, wie ist die Situation in Ihrem Krankenhaus? | |
| Ram Shrestha: Dramatisch. Es gibt so viele Verletzte. Der Platz vor unserem | |
| Krankenhaus ist voll und dauernd kommen neue Patienten. Ihre Familien | |
| bringen sie her, auf Tragen, auf dem Rücken oder auf Eseln. Es ist | |
| unglaublich. Auf so eine Situation waren wir nicht vorbereitet. | |
| Wie haben Sie darauf reagiert? | |
| In unserem Krankenhaus läuft inzwischen alles auf Notfallbetrieb. Unsere | |
| regulären Behandlungen haben wir alle gestoppt. Alles läuft nach dem Motto: | |
| schlimmste Notfälle zuerst. Seit Samstag arbeiten unsere Ärzte Tag und | |
| Nacht. Wir haben einen Schichtplan ausgearbeitet, damit wir so viele | |
| Menschen wie möglich behandeln können. | |
| Wie viele Menschen kommen zu Ihnen? | |
| Ich kann sie kaum zählen. Es sind sehr, sehr viele. Einen genauen Überblick | |
| habe ich nicht. Aber unsere Betten sind vollkommen überfüllt. Inzwischen | |
| behandeln wir die Menschen auch draußen vor dem Krankenhaus. Innen haben | |
| wir selbst auf dem Boden keinen Platz mehr. Überall liegen Verletzte. | |
| Wie lange können Sie noch so weitermachen? | |
| Nicht mehr lange. Es fehlt an allem. Uns gehen Verbandsmaterial und | |
| Medikamente aus. Wir brauchen dringend Spritzen, Desinfektionsmittel, | |
| Verbände. Aber nicht nur medizinische Dinge, sondern auch Betten, Zelte und | |
| warme Decken. Viele Patienten haben Angst vor Nachbeben. Deshalb wollen sie | |
| lieber draußen liegen bleiben als im Krankenhaus. Doch hier in Dhulikhel | |
| regnet es viel und nachts wird es ziemlich kalt. | |
| Gibt es immer noch Nachbeben? | |
| Ja, jeden Tag. Allein heute waren es bislang sechs oder sieben | |
| Erschütterungen. Zum Glück sind die Beben aber nicht mehr so stark wie | |
| zuvor. | |
| Was sind die häufigsten Beschwerden ihrer Patienten? | |
| Die Menschen haben gebrochene Beine, Arme. Manche auch einen gebrochenen | |
| Schädel. Dann muss alles sehr schnell gehen. Leider schaffen wir es nicht | |
| immer. Bei manchen kommt jede Hilfe zu spät. | |
| Wie geht es Ihnen dabei? | |
| Ich bin vor allem sehr traurig und auch ein bisschen erschöpft. Aber dafür | |
| haben wir jetzt keine Zeit. Meine Kollegen und ich sind rund um die Uhr im | |
| Krankenhaus und arbeiten. Viele unserer Mitarbeiter zelten derzeit in der | |
| Nähe unseres Hauptgebäudes. Wir wollen alle helfen. Aber viele Ärzte | |
| bleiben auch deshalb hier, weil ihr Zuhause nicht mehr steht. | |
| 28 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Radunski | |
| ## TAGS | |
| Erdbeben | |
| Nepal | |
| Krankenhäuser | |
| Kathmandu | |
| Erdbeben | |
| Kathmandu | |
| Erdbeben | |
| Katastrophe | |
| Indien | |
| Himalaya | |
| Kathmandu | |
| Kathmandu | |
| Katastrophe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nepal nach dem Erdbeben: Schock und Schutt | |
| Die internationale Hilfe läuft, aber kommt sie bei den Hilfsbedürftigen an? | |
| „Auch in der Not hat sich nichts geändert“, sagt ein Nepalese bitter. | |
| Nach dem Erdbeben in Nepal: Zahl der Todesopfer steigt weiter | |
| Bisher bestätigen die Behörden über 7.000 Tote durch das verheerende Beben. | |
| Der Flughafen in Kathmandu ist derzeit für Großflugzeuge gesperrt. | |
| Nach dem Erdbeben in Nepal: Der Fluss grau von Asche | |
| Tag und Nacht arbeiten die Krematorien in Kathmandu. Die Zahl der Opfer des | |
| Bebens steigt immer weiter, derzeit sind über 6.000 bestätigt. | |
| Nepal fünf Tagen nach dem Erdbeben: Teenager noch lebend geborgen | |
| Der überlebende Junge war in einem Hohlraum gefangen. Die Zahl der | |
| Todesopfer ist inzwischen auf mehr als 5.500 gestiegen. | |
| Nach dem Erdbeben in Nepal: Der Verteilungskampf beginnt | |
| Nach dem Schock muss das Leben in Nepal weitergehen. Doch überall herrscht | |
| Mangel. Die Zahl der Toten ist auf über 5.000 gestiegen. | |
| Zwischen China und Indien: Nepals politische Erstarrung | |
| Nepal ist eines der ärmsten Länder Asiens. Die Politiker waren lange | |
| heillos zerstritten. Für Indien und China ist das Land strategisch wichtig. | |
| Nach dem Erdbeben in Nepal: Hilflos im Himalaya | |
| Nach dem Erdbeben sind nach UN-Angaben Millionen von Menschen auf Hilfe | |
| angewiesen. Lebensmittel und Trinkwasser fehlen. Die Regierung ist | |
| überfordert. | |
| Erdbeben in Nepal: „Es fehlt an allen Mitteln“ | |
| Die Chancen, weitere Überlebende zu finden, schwinden. Ein deutscher | |
| Nothilfekoordinator warnt vor Spannungen, falls Hilfe ausbleibt. | |
| Nach dem Erdbeben in Nepal: „Selbst die Retter haben Angst“ | |
| Die Zahl der Todesopfer in Nepal ist auf über 3.000 gestiegen. Nachbeben | |
| erschüttern die Region weiterhin und erschweren den Rettungsteams die | |
| Einsätze. | |
| Naturkatastrophe in Nepal: Das schlimmste Erdbeben seit 1934 | |
| Seit dem Beben nahe Kathmandu am Samstag sind mehr als 2.400 Menschen | |
| gestorben. Tausende sind verletzt. Die Krankenhäuser sind überfüllt. |