| # taz.de -- Regierungskritischer türkischer Sender: „Leben TV“ soll sterben | |
| > „Hayat TV“ hat umfassend über die Gezi-Park-Proteste berichtet. Nun will | |
| > die türkische Rundfunkbehörde den Sender schließen – nicht zum ersten | |
| > Mal. | |
| Bild: Am Anfang ging's noch um Bäume, jetzt geht es die Regierung | |
| KÖLN taz | Dem regierungskritischen türkischen Fernsehsender „Hayat TV“ | |
| („Leben TV“) droht die Schließung. Hintergrund ist offensichtlich die | |
| ausführliche Berichterstattung des Senders über die Istanbuler | |
| Gezi-Park-Proteste. Bis Mittwoch will der Oberste Rat für Hörfunk und | |
| Fernsehen in der Türkei (RTÜK) entscheiden, ob der Sendebetrieb eingestellt | |
| wird. | |
| Ursprünglich wollte die staatliche Aufsichtsbehörde schon an diesem | |
| Freitagmittag Hayat TV den Saft abdrehen. Doch nun sollen erst einmal | |
| weitere Gespräche mit den Verantwortlichen des Senders geführt werden. | |
| Die angedrohte Schließung von Hayat TV ist der bislang heftigste | |
| Zensurversuch der Erdogan-Regierung gegen unliebsame Medien im Zusammenhang | |
| mit der Protestbewegung in der Türkei. RTÜK hat bereits Geldstrafen gegen | |
| die vier Fernsehsender Halk TV, Ulusal TV, Cem TV und EM TV verhängt, weil | |
| sie angeblich gegen Sendeprinzipien verstoßen und „die geistige und | |
| moralische Entwicklung junger Menschen gefährdet“ hätten. Mit der gleichen | |
| Begründung hatte die Regulierungsbehörde für den privaten Rundfunk | |
| Ermittlungen gegen Hayat TV aufgenommen - unter Berufung auf vermeintliche | |
| „Beschwerden aus der Bevölkerung aufgrund seiner Sendungen zum Thema | |
| Gezi-Park“. | |
| Nun jedoch begründet die Behörde ihre Verfügung für das Aus von Hayat TV | |
| formal mit einer fehlenden nationalen Sendelizenz – was allerdings bei | |
| einem Fernsehkanal, der schon seit sechs Jahren auf Sendung ist, mehr als | |
| vorgeschoben wirkt. Von einer „willkürlichen Entscheidung“, spricht Mustafa | |
| Kara, der Programmkoordinator von Hayat TV. „Die Behauptung, wir würden | |
| illegal senden, entbehrt jeder Grundlage“, sagte er. „Man versucht, uns mit | |
| unrechtmäßigen Mitteln zum Schweigen zu bringen.“ Die AKP-Regierung wolle | |
| das Recht der Bevölkerung auf Zugang zu Informationen mithilfe von | |
| Unterdrückung und Zensur aushebeln. | |
| Am Donnerstag forderte die Behörde den Satellitenbetreiber Türksat | |
| schriftlich auf, Hayat TV am Freitagmittag abzuschalten. Kurz vor Ablauf | |
| des Ultimatums wurde die Verfügung jedoch vorläufig zurückgenommen. | |
| Beobachter werten das als eine Reaktion auf Erdogans Befriedungsversuche in | |
| der Nacht zum Donnerstag. Bis zum kommenden Mittwoch wollen RTÜK-Vertreter | |
| nun Gespräche mit Hayat TV führen und dann erneut entscheiden. Das Ergebnis | |
| dürfte von dem weiteren Verlauf der Protestbewegung abhängen. | |
| Seit März 2007 ist Hayat TV mit einer internationalen Sendelizenz on Air. | |
| Gemeinsam mit der Tageszeitung Evrensel hat der werbefinanzierte | |
| Satellitenkanal seine Zentrale im Istanbuler Stadtteil Kocamustafapaşa. | |
| Daneben gibt es Redaktionsbüros in Ankara, Izmir, Kocaeli, Adana und | |
| Diyarbakir. Mit dem in Köln ansässigen Deutschland-Korrespondenten von | |
| Hayat TV und Evrensel, Yücel Özdemir, kooperiert die taz beim Münchner | |
| NSU-Prozess. | |
| ## „Bewusst gelenkte Medienpolitik“ | |
| Der Nachrichtensender versuche, Gegenöffentlichkeit herzustellen, sagte | |
| Mehmet Özer, Chefkorrespondent von Hayat TV. „Wir klären über die Situation | |
| und die bewusst gelenkte Medienpolitik in der Türkei auf“, so Özer. Die | |
| Regierung und die ihr nahen Medien stellten die aktuellen Ereignisse nicht | |
| authentisch dar. „Es werden Meldungen verdreht oder falsche Behauptungen | |
| aufgestellt, zum Beispiel dass die Proteste vom Ausland oder von Agenten | |
| gesteuert werden.“ | |
| Demgegenüber versteht sich Hayat TV als Sprachrohr der Protestbewegung. Im | |
| Juli 2008 hatte die RTÜK-Behörde ein erstes Mal die Schließung des Senders | |
| verfügt, um dessen kritische Berichterstattung zu unterbinden. Aber sie | |
| musste ihre Entscheidung aufgrund landesweiter und internationaler Proteste | |
| zurücknehmen. | |
| Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in Ver.di | |
| forderte am Freitag die türkische Regierung auf, den Sendebetrieb von Hayat | |
| TV nicht weiter zu behindern. „Gerade in Zeiten politischer | |
| Auseinandersetzungen braucht es faire, freie und vielseitige | |
| Berichterstattung“, sagte der dju-Vorsitzende Ulrich Janßen. | |
| 14 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Zensur | |
| Gezi-Park | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| Fernsehsender | |
| Deutsche Welle | |
| Stadtplanung | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Istanbul | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| DW kooperiert mit Zensursender: Keine Lust auf Protest | |
| Die BBC hat die Kooperation mit dem türkischen Sender NTV wegen | |
| Zensurversuchen beendet. Der deutsche Auslandssender Deutsche Welle nicht. | |
| Erdogans Stadtpläne: Neo-osmanische Kitschträume | |
| Die Ästhetik des Despoten: Warum Türkeis Premier Recep Tayyip Erdogan | |
| anstelle des Gezi-Parks eine alte Kaserne wiedererrichten möchte. Und dafür | |
| zu allem bereit ist. | |
| Kommentar Gezi-Park-Proteste: Das Problem heißt Erdogan | |
| Der Ministerpräsident ist zum Sicherheitsrisiko für das ganze Land | |
| geworden. Die Protestierenden wollen eine bessere Türkei – eine Türkei ohne | |
| Erdogan. | |
| Demonstranten im Gezi-Park: Erste Risse im Bündnis | |
| Radikal oder gemäßigt? Basisdemokratie oder Delegierte? Maximal- oder | |
| Minimalforderungen? Das Protestbündnis ist uneins, wie der Widerstand | |
| fortgesetzt werden soll. | |
| Kommentar Türkei: Starker Mann als Auslaufmodell | |
| Kompromisse galten im türkischen Politbetrieb bisher als Niederlagen. Nun | |
| hat ausgerechnet Erdogan einen epochalen Wandel eingeleitet. | |
| Kommentar Abstimmung über Gezi-Park: Erdogans eleganter Plan | |
| Der türkische Premier stellt sich schlau an: Mit seinem Vorschlag, das Volk | |
| über den Gezi-Park abstimmen zu lassen, kann er sich demokratisch geben. | |
| Aktivist in Istanbul: Der Mann der ersten Stunde | |
| Sirri Süreyya Önder vertritt den Taksim-Platz im Parlament und stoppte vor | |
| Ort einen Bulldozer. Deshalb lag er sogar im Krankenhaus. |