| # taz.de -- Demonstranten im Gezi-Park: Erste Risse im Bündnis | |
| > Radikal oder gemäßigt? Basisdemokratie oder Delegierte? Maximal- oder | |
| > Minimalforderungen? Das Protestbündnis ist uneins, wie der Widerstand | |
| > fortgesetzt werden soll. | |
| Bild: Jung und alt, Mann und Frau: Das Protestbündnis im Gezi-Park ist äußer… | |
| ISTANBUL taz | Die ganze Nacht hindurch, bis vier Uhr morgens, haben sie | |
| diskutiert. Am Samstagvormittag dann verkündeten sie offiziell das, was für | |
| die große Mehrheit der Demonstranten im Gezi-Park ohnehin außer Frage | |
| stand: Sie werden den Park nicht räumen und den Widerstand fortsetzen. | |
| „Wir werden mit der selben Dynamik und der Kraft, die wir aus unserem | |
| bisherigen Kampf geschöpft haben, und die sich über das ganze Land, bis in | |
| die Welt hinaus ausgebreitet hat, unseren Widerstand gegen jegliche Form | |
| von Ungerechtigkeit und Benachteiligung fortsetzen“, heißt es in der [1][im | |
| Internet veröffentlichten Erklärung] des Protestbündnisses | |
| Taksim-Solidarität. | |
| Der offiziellen Stellungnahme gingen am Vortag stundenlange, erhitzte | |
| Diskussionen zwischen den im Gezi-Park versammelten Aktivisten voraus. Das | |
| Ergebnis des in der Nacht auf Freitag in Ankara stattgefundenen Treffens | |
| zwischen Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan und Vertretern der | |
| Protestbewegung, die von der in- und ausländischen Presse | |
| [2][merkwürdigerweise] als „Einlenken der Regierung“ gefeiert wurde, | |
| empfinden sie hier als Hohn: „Was bitte ist daran ein Zugeständnis, dass | |
| Tayyip das Gerichtsurteil zum Park abwarten will? Haben wir hier etwas | |
| verpasst, leben wir etwa in keinem Rechtsstaat mehr? Müssen wir unseren | |
| Regierenden nun schon dankbar dafür sein, dass sie Gerichtsbeschlüsse | |
| akzeptieren will?“, ereifert sich eine junge Frau. | |
| ## „Erdogan lacht uns aus“ | |
| Sie spricht auf einem der parellel laufenden sieben Diskussionsforen. Die | |
| Menge applaudiert. Hunderte von Aktivisten sind am Freitagnachmittag | |
| zusammen gekommen. Eigentlich wollten sie das weitere Vorgehen diskutieren, | |
| eine gemeinsame Reaktion auf die letzten Forderungen der Regierung finden | |
| und die Zukunft des Widerstandes organisieren. | |
| Dazu kommt es aber kaum. Statt konkrete Vorschläge zu liefern, wollen alle | |
| hier ihrer Wut Luft lassen. Im Minutentakt rattert ein Aktivist nach dem | |
| anderen runter, was hier ohnehin allen bekannt ist: Wie sehr sich die | |
| Regierung in den letzten Wochen schuldig gemacht hat, wie viel die | |
| Protestbewegung schon erreicht hat, und warum es reicht mit Erdogan, ein | |
| für alle mal. | |
| Am Ende bekräftigt jeder das, worüber sich alle einig sind: dass ein | |
| Rückzug aus dem Park nicht in Frage kommt. „Keine einzige unserer | |
| Forderungen wurde auch nur in Erwägung gezogen“, sagt ein junger Aktivist. | |
| „Erdogan lacht uns aus und bereitet schon den nächsten Angriff auf uns vor. | |
| Wenn er sagt, er will bis Samstag eine Antwort, dann meint er damit doch | |
| nur, er will bis dahin die Entscheidung zum Rückzug aus dem Park!“ | |
| Die Protestbewegung ist geeint, könnte man also meinen. Und doch machen | |
| sich im Laufe der endlosen Gespräche auch die ersten Reibungen und | |
| Konflikte innerhalb des Bündnisses bemerkbar. Es ist wohl der allgemeinen | |
| Erschöpfung zuzuschreiben, dass schon Kleinigkeiten wie überzogene | |
| Redezeiten zu lautstarken Auseinandersetzungen führen. | |
| ## Es wurde versäumt, sich Strukturen zu schaffen | |
| Deutlich wird aber auch, dass das äußerst heterogene und aus einer Vielzahl | |
| von unterschiedlichen Interessengruppen bestehende Protestbündnis es in den | |
| letzten Wochen versäumt hat, sich Strukturen zu schaffen, die notwendig | |
| wären, um die Zukunft des Widerstandes zu organisieren und Entscheidungen | |
| so zu treffen, dass alle sich einbezogen und repräsentiert fühlen. | |
| Noch nicht mal darüber, welche Form von Demokratie sie wollen, scheinen sie | |
| sich Gedanken gemacht zu haben. So führt etwa der naheliegende Vorschlag, | |
| aus den verschiedenen Gruppen Delegierte zu wählen, die eine gemeinsame | |
| Erklärung formulieren sollen, zum vehementen Einspruch einiger Aktivisten. | |
| Irgendwann tritt eine kleine, zierliche Frau hervor und versucht in | |
| mehreren Anläufen die Vorzüge der repräsentativen Demokratie zu erklären, | |
| wird dabei aber immer wieder unterbrochen von denen, die dadurch ihre | |
| Teilhabe an der Sache gefährdet sehen. | |
| Auf den Hinweis einiger Bündnissprecher, dass man schließlich am nächsten | |
| Tag Ergebnisse vorlegen müsse und deshalb effiziente | |
| Entscheidungsfindungsprozesse notwendig seien, reagiert ein junger Mann mit | |
| Bürstenschnitt und Hornbrille mit einem Wutausbruch: „Wir sollen uns | |
| beeilen, nur weil Sultan Tayyip Antworten fordert? Wir haben 18 Tage auf | |
| Antworten von ihm geantwortet! Die einzige Antwort, die wir ihm morgen | |
| geben sollten, ist: Tayyip, wir haben die Schnauze voll von deiner | |
| Arroganz, von deinen Allüren, von deinen Befehlen, wir reden dann wieder | |
| mit dir, wenn du Rechenschaft für deine Verbrechen ablegst!“ | |
| ## Todesnachricht aus Ankara | |
| ## | |
| Der Moderator unterbricht die Diskussion, um eine gerade eingetroffene | |
| Todesnachricht aus Ankara zu verkünden. Ethem Sarisülük, ein 26-jähriger | |
| Demonstrant, der am 1. Juni in der türkischen Hauptstadt von der Polizei | |
| angeschossen wurde, ist seinen Verletzungen erlegen. Die Nachricht heizt | |
| die ohnehin angespannte Stimmung weiter an, immer mehr Uneinigkeit über den | |
| Grad des Widerstandes und das Ausmaß der Forderungen kommt zum Ausdruck. | |
| Als gemäßigt gilt schon, wer nicht gleich den Sturz der Regierung und einen | |
| Systemwechsel fordert, sondern nur das Abtreten der für die Polizeieinsätze | |
| in den verschiedenen Städten unmittelbar verantwortlichen Gouverneure und | |
| Ermittlungsverfahren gegen gewalttätige Polizisten. Als eine junge, | |
| eloquente Frau, die für den Notfall ihren Namen und ihre Blutgruppe auf | |
| ihren Arm geschrieben hat, Entsprechendes äußert, wird sie von einem | |
| älteren Mann aus der Runde unterbrochen: „Unsinn! Wir brauchen einen | |
| kompletten Systemwechsel! Alles andere sind doch nur kosmetische | |
| Veränderungen!“ | |
| Immer wieder sind es die Älteren in der Gruppe, die sich besonders | |
| aufgebracht und radikal äußern. Mehrere Frauen mittleren Alters ergreifen | |
| das Wort und versichern mit vor Erregung zitternder Stimme, dass sie erst | |
| dann weichen werden, wenn diejenigen, die ihren Kindern Gewalt angetan | |
| haben, zur Rechenschaft gezogen werden. | |
| Die Gefühle der hier so präsenten Elterngeneration bringt am Treffendsten | |
| ein weißhaariger Mann um die 60 zum Ausdruck, der sich als „Vertreter der | |
| Region Mardin“ vorstellt, einer Region also, die wie keine andere in der | |
| Türkei für das Zusammenleben verschiedener religiöser und kultureller | |
| Minderheiten steht: „Ich stehe hier für all die Kurden, die Christen, die | |
| Aramäer in meinem Heimat, all diejenigen, die vom türkischen Staat | |
| unterdrückt wurden und werden, aber vor allem stehe ich hier als Vater“, | |
| sagt er. | |
| ## „Unsere Kinder haben uns eines Besseren belehrt“ | |
| „Wir Väter, die in der 68-er Bewegung aktiv waren, die bis in die neunziger | |
| Jahre hinein den Kampf für die Freiheit teuer bezahlt haben, die | |
| eingesperrt, bedroht und gefoltert wurden. Wir hatten solche Angst davor, | |
| dass unsere Kinder das Gleiche durchmachen, dass wir sie unpolitisch | |
| erzogen haben, dass wir ihnen vom Widerstand abgeraten haben. Aber unsere | |
| Kinder haben uns eines Besseren belehrt, sie haben uns den Glauben an eine | |
| bessere Zukunft wiedergegeben. Wir sind ihnen schuldig, sie weiter zu | |
| unterstützen und weiter zu kämpfen!“ | |
| Nachdem auch die Sprecher der feministischen Frauenbewegung, der | |
| LGBT-Aktivisten, der „Antikapitalistischen Muslime“ und anderer Gruppen im | |
| Park dem Rest ihre Sicht der Dinge mitgeteilt haben, erklingt so etwas wie | |
| die Stimme der Vernunft. Ein junger Mann ergreift das Mikrofon: „Wir sind | |
| vielleicht alle aus unterschiedlichen Gründen hier, aber wir müssen | |
| geschlossen auftreten. Sonst spielen wir unseren Gegnern in die Hände. Es | |
| ist egal, dass einige von uns mehr durchgemacht haben als andere. Was zählt | |
| ist nicht die Vergangenheit, sondern unsere Zukunft!“ | |
| Am Ende werden dann zum Unmut einiger Anwesender doch Delegierte gewählt. | |
| Während sie die Nacht hindurch an einer gemeinsamen Erklärung arbeiten, | |
| füllt sich der Taksim-Platz erneut und zum [3][dritten Mal in Folge] spielt | |
| der Pianist Davide Martello auf seinem Flügel beruhigende Melodien für die | |
| Demonstranten. Als es gegen 1 Uhr Nacht plötzlich heftig zu regnen beginnt, | |
| verlassen viele den Platz. | |
| Reicht inzwischen etwa schon ein Wolkenbruch, um die Demonstranten | |
| auseinander zu treiben? Nein. Nur wenig später, um 3 Uhr, ist der Gezi-Park | |
| voller als je zuvor in den letzten Tagen. Die Menschen sind auf den Beinen, | |
| helfen sich gegenseitig dabei, das Wasser aus ihren Zelten zu schöpfen. Ihr | |
| Demokratieverständnis mag unterschiedlich sein. Doch mit Solidarität kennt | |
| sich die Protestbewegung eindeutig gut aus. | |
| 15 Jun 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://taksimdayanisma.org/her-yer-taksim-her-yer-direnis?lang=en | |
| [2] /!118173/ | |
| [3] /!118113/ | |
| ## AUTOREN | |
| Deniz Yücel | |
| Yasemin Ergin | |
| ## TAGS | |
| Istanbul | |
| Gezi-Park | |
| Taksim-Platz | |
| Taksim Solidarität | |
| Proteste in der Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| Istanbul | |
| Attac | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Gezi-Park | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Taksim-Platz | |
| Istanbul | |
| Resistanbul | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Musik in Berlin: Ein bisschen Taksim in Kreuzberg | |
| Der Pianist Davide Martello spielte im Juni zwischen den Fronten in | |
| Istanbul. Am Mittwochabend sorgte er auch auf dem Berliner Oranienplatz für | |
| Gänsehaut. | |
| Aktivist über Reisen zu Protesten: „Ich möchte dienen“ | |
| Pedram Shahyar lässt keinen Aufstand aus. Er besuchte die Proteste in | |
| Kairo, Madrid und zuletzt Istanbul. Was soll der Bewegungstourismus? | |
| Berliner Solidemo für türkische Aktivisten: Erdogan mit Hitlerbart | |
| In Berlin gehen mehrere tausend Menschen auf die Straße. Sie feiern ihre | |
| Solidarität mit der türkischen Demokratiebewegung. | |
| Im Istanbuler Divan-Hotel: „Sie wollen uns umbringen“ | |
| Auf der Flucht vor Polizei und Reizgas finden die aus dem Gezi-Park | |
| Vertriebenen Hilfe in den Räumen einer Nobelherberge. Polizisten feuern | |
| Gaspatronen hinein. | |
| Proteste in Istanbul: „Schlaf nicht, Beşiktaş!“ | |
| Der Gezi-Park ist voll, als die Polizei das Camp stürmte. In den Stunden | |
| danach herrscht auf den Straßen Istanbuls Chaos. Das Protokoll einer | |
| gewaltsamen Nacht. | |
| Kommentar Gezi-Park-Proteste: Das Problem heißt Erdogan | |
| Der Ministerpräsident ist zum Sicherheitsrisiko für das ganze Land | |
| geworden. Die Protestierenden wollen eine bessere Türkei – eine Türkei ohne | |
| Erdogan. | |
| Proteste in Istanbul: Tränengas im Foyer | |
| Gaswolken, tränende Augen, verätzte Haut, schreiende Menschen. Wie unsere | |
| Autorin die Nacht in einem Hotel neben dem Gezi-Park erlebt hat. | |
| Räumung des Gezi-Parks: „Verbrechen gegen Menschlichkeit“ | |
| Durch das brutale Vorgehen der Polizei soll es hunderte Verletzte gegeben | |
| haben. Für Sonntag ruft das Protestbündnis zu einer Massendemo in Istanbul | |
| auf. | |
| Proteste in Istanbul: Polizei räumt gewaltsam Protestlager | |
| Am Abend stürmen Sicherheitskräfte den Gezi-Park. Sie setzen Wasserwerfer | |
| und Tränengas ein. Es gibt mehrere Verletzte. Augenzeugen berichten von | |
| dramatischen Szenen. | |
| Kommentar Proteste in Türkei: Weiter, was denn sonst? | |
| Die Besetzer des Gezi-Parks bleiben, denn Erdogan hat keine Zugeständnisse | |
| gemacht. Sie haben viel erreicht - und dafür bezahlt. Jetzt müssen sie sich | |
| auf Minimalziele einigen. | |
| Proteste in der Türkei: Sie wollen bleiben | |
| Die Demonstranten widersetzen sich der Forderung von Erdogan. Sie wollen im | |
| Gezi-Park ausharren. Der Konflikt droht sich erneut zu verschärfen. | |
| Kommentar Istanbul-Proteste: Ein irres Land | |
| Alle, die dabei waren, sind sich einig: Die Türkei wird nie mehr so sein | |
| wie vor den Protesten. Doch was wirklich zählt, ist der Augenblick. | |
| Regierungskritischer türkischer Sender: „Leben TV“ soll sterben | |
| „Hayat TV“ hat umfassend über die Gezi-Park-Proteste berichtet. Nun will | |
| die türkische Rundfunkbehörde den Sender schließen – nicht zum ersten Mal. | |
| Kommentar Türkei: Starker Mann als Auslaufmodell | |
| Kompromisse galten im türkischen Politbetrieb bisher als Niederlagen. Nun | |
| hat ausgerechnet Erdogan einen epochalen Wandel eingeleitet. |