| # taz.de -- Sieg für Anti-Gentech-Bewegung: Monsanto gibt Europa auf | |
| > Der US-Saatgutkonzern kämpft nicht mehr dafür, dass seine Gen-Pflanzen in | |
| > Europa angebaut werden dürfen. Gentech-Gegner suchen sich andere Themen. | |
| Bild: Proteste wie diese haben zum Rückzug aus der Vermarktung von Gentech-Saa… | |
| BERLIN taz | Die Anti-Gentech-Bewegung hat den wohl entscheidenden Sieg | |
| errungen: Nach ähnlichen Entscheidungen seiner Konkurrenten hat auch der | |
| weltgrößte Saatguthersteller Monsanto den Kampf für gentechnisch | |
| verändertes Saatgut in Europa aufgegeben. | |
| „Wir machen keine Lobbyarbeit mehr für den Anbau in Europa“, sagte der | |
| Sprecher von Monsantos EU-Niederlassung, Brandon Mitchener, der taz. | |
| „Derzeit planen wir auch nicht, die Zulassung neuer gentechnisch | |
| veränderter Pflanzen zu beantragen.“ Zudem wolle das US-Unternehmen auf | |
| neue Feldversuche mit diesem Saatgut verzichten. | |
| „Wir haben verstanden, dass das im Moment nicht die breite Akzeptanz hat“, | |
| ergänzte die Sprecherin von Monsanto Deutschland, Ursula Lüttmer-Ouazane. | |
| „Es ist kontraproduktiv, gegen Windmühlen zu kämpfen.“ Mitchener zufolge | |
| ist die Nachfrage der Bauern zu gering. In Deutschland liegt dies zum einen | |
| daran, dass seit 2009 keine Genpflanze von Monsanto mehr angebaut werden | |
| darf. | |
| Zum anderen daran, dass Lebensmittel mit Gentech-Pflanzen wegen der | |
| Ablehnung durch die Verbraucher praktisch unverkäuflich sind. Die | |
| Konsumenten befürchten – bisher unbewiesene – gesundheitliche Schäden, ab… | |
| auch eine Landwirtschaft, die mit Gentech-Saatgut noch stärker auf | |
| umweltschädliche Monokulturen setzen kann. Monsanto werde jedoch weiter | |
| [1][den Gentech-Mais MON810] in Spanien, Portugal und Rumänien verkaufen, | |
| wo die Akzeptanz größer sei, sagte der Firmensprecher. | |
| ## Weiter Protest gegen Importe von Gen-Futter | |
| Außerdem wolle der Konzern immer noch bei der EU Zulassungen dafür | |
| beantragen, dass europäische Viehhalter Futter mit Gentech-Pflanzen des | |
| Konzerns etwa aus Südamerika importieren dürfen. Das Unternehmen | |
| konzentriere sich aber in Europa auf konventionelles Saatgut für Mais, Raps | |
| und Gemüse. | |
| Monsantos Konkurrenten Bayer CropScience, BASF und Syngenta hatten bereits | |
| früher ihr Geschäft mit Gentechnik-Pflanzen weitgehend aus Deutschland | |
| abgezogen. Eine breite Protestbewegung hatte dazu beigetragen, dass die | |
| Bundes-Agrarministerin Ilse Aigner (CSU) 2009 [2][den Anbau von MON810 | |
| untersagte.] Zur Zeit werden in Deutschland [3][keine Gen-Pflanzen | |
| angebaut.] | |
| Greenpeace begrüßte Monsantos Erklärung, kündigte aber an, weiter gegen die | |
| Importe von Gen-Futter zu kämpfen. Der bekannteste militante | |
| [4][Gentech-Gegner Jörg Bergstedt] sagte: „Der überregionale Widerstand | |
| gegen Gentechnik wird erstmal pausieren.“ Viele Aktivisten würden sich nun | |
| andere Schwerpunkte, zum Beispiel gegen Tiermastanlagen oder Gas-Förderung | |
| durch Fracking suchen. | |
| Ministerin Aigner teilte der taz mit: „Für die Landwirtschaft in Europa | |
| haben sich die Heilsversprechen der Gentechnik-Industrie bisher nicht | |
| erfüllt.“ Die agrarpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, | |
| Christel Happach-Kasan, dagegen sagte: „Monsantos Entscheidung ist ein | |
| Verlust für Deutschland und Europa.“ Die Volkswirtschaft werde Schaden | |
| nehmen. Schädlingsresistenter Mais etwa hätte die Landwirtschaft | |
| umweltfreundlicher machen können. | |
| 31 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.monsanto.com/newsviews/Pages/mon810-background-information.aspx | |
| [2] http://www.bmelv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/2009/063-AI-Mon810.html | |
| [3] http://apps2.bvl.bund.de/stareg_visual_web/localeSwitch.do?language=de&… | |
| [4] http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%B6rg_Bergstedt | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Saatgut | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Saatgutindustrie | |
| EU | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| USA | |
| Landwirtschaft | |
| Saatgut | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU streitet über Genmais-Import: Im Zweifel für Monsanto | |
| Der Saatgut-Konzern Monsanto will Gen-Mais in die EU einführen. Weil sich | |
| die EU-Länder nicht über die Zulassung einigen können, wird wohl Brüssel | |
| entscheiden. Mit Ja. | |
| Fallende Weizenpreise: Klage gegen Monsanto | |
| Die Weizenpreise fielen kurzzeitig wegen der Entdeckung von Gen-Weizen in | |
| den USA. Nun klagt ein Farmer gegen den Saatgutkonzern Monsanto. | |
| Importstop von US-Getreide: Illegaler Gentech-Weizen | |
| In Oregon wurden auf einem Acker illegale Gentech-Pflanzen des | |
| Monsanto-Konzerns entdeckt. Mehrere Länder stoppen deshalb ihre | |
| Weizenimporte aus den USA. | |
| Weltweiter Protest gegen Agrarkonzern: Märsche mahnen Monsanto | |
| Am Samstag gehen Menschen in über 45 Ländern der Welt gegen den Genkonzern | |
| auf die Straße. Sie fordern mehr Vielfalt von Saatgut und Nahrungsmitteln. | |
| Weltmarkt für Saatgut: Die Macht über den Samen | |
| Immer weniger Züchter haben einen steigenden Marktanteil: Aktivisten | |
| fürchten um die Vielfalt auf dem Acker – und auf dem Teller. | |
| Schutzklausel für Gentech-Pflanzen: Wut über Monsanto-Gesetz | |
| Mit einem kleinen Zusatz im Haushaltsgesetz hat der US-Kongress | |
| gerichtliche Auflagen gegen Agrarkonzerne unmöglich gemacht. Umweltschützer | |
| hoffen auf Revision. |