| # taz.de -- taz Panter Preis Thüringen: Licht dahin, wo es dunkel ist | |
| > Der erste Panter Preis 2024 geht an das Thüringer Netzwerk Polylux. Auch | |
| > die weiteren Nominierten unterstützen Initiativen gegen rechts auf dem | |
| > Land. | |
| Bild: Gewinnerinnen: Fatma und Susanne vom Netzwerk Polylux | |
| Auf der Panter-Preis-Bühne platzierten sich am Sonntagabend, zum großen | |
| Finale des [1][Panter Forums in Erfurt], nicht nur die Nominierten: nein, | |
| auch ein Tageslichtprojektor des VEB Polylux war dort vertreten. Das | |
| Netzwerk Polylux, benannt nach eben jenem Projektor, ist der Gewinner des | |
| diesjährigen Panter Preises. Das Netzwerk unterstützt Initiativen gegen | |
| rechts im ländlichen Raum finanziell. | |
| Statt, wie in den Jahren zuvor, jeweils nur einen Jury- und einen | |
| Leser*innenpreis zu verleihen, teilt sich der Panter Preis in diesem | |
| Jahr auf drei ostdeutsche Bundesländer auf. Die Leser*innen entscheiden, | |
| wer jeweils einen der drei Preise erhält. Vor den [2][Landtagswahlen in | |
| Thüringen, Sachsen und Brandenburg im Herbst] veranstaltet die taz in | |
| Erfurt, Chemnitz und Cottbus eintägige Diskussionsveranstaltungen – die | |
| jeweils mit der Preisverleihung des Panter Preises enden. In Erfurt waren | |
| neben Polylux das überparteiliche Bündnis „#Nordhausen zusammen“ und das | |
| Kulturhaus Häselburg in Gera nominiert. Insgesamt wurden für die drei | |
| Preise, die unter dem Motto „Demokratie mit Biss“ stehen, über 7.300 | |
| Stimmen von Leser*innen abgegeben. | |
| „Der Polylux wirft Licht dahin, wo es dunkel ist, ähnlich funktioniert auch | |
| unser Netzwerk“, sagt eine der beiden Gründerinnen Susanne, die ihren | |
| Nachnamen nicht in der Zeitung lesen möchte. Die Spenden von über 1.000 | |
| Fördermitgliedern geben sie zweckungebunden weiter. Das heißt, sie | |
| kontrollieren nicht, wofür das feministische Kollektiv in Görlitz oder das | |
| Jugendhaus in Roßwein das Geld ausgibt. | |
| „Wir haben im Netzwerk Ostbackground, sind aber zu Teilen weggezogen in die | |
| Großstädte. Und trotzdem wollten wir die Leute vor Ort weiter | |
| unterstützen“, sagt Mitgründerin Fatma, auch sie will ihren Nachnamen nicht | |
| öffentlich nennen. Daher gründeten sie einen Verein, der unkompliziert im | |
| ländlichen Raum antifaschistische Initiativen unterstützt, die keine Zeit | |
| haben, lange Förderanträge für konkrete Projekte zu schreiben. | |
| Wenig Zeit hatte auch das [3][Bündnis „Nordhausen zusammen“]. Zwei Wochen | |
| blieben ihnen, um im September 2023 die Bürger*innen ihrer Kleinstadt | |
| gegen die Stichwahl eines AfD-Oberbürgermeisters zu mobilisieren. Sie waren | |
| erfolgreich: „Wir hatten ein Urvertrauen in die Stadtgesellschaft, dass wir | |
| gemeinsam die Wahl von Jörg Prophet verhindern können“, erzählt | |
| Mitinitiator Alexander Scharf. Für die Bürger*innen sei es wichtig | |
| gewesen zu sehen, dass sie mit ihren Ängsten nicht allein sind. | |
| Auch das Kulturhaus Häselburg in Gera schafft Räume für eine Vernetzung | |
| gegen Rechts. Seien es politische Ausstellungen oder Schreibwerkstätte, das | |
| Haus bietet Gruppen, die sonst keine finanziellen Mittel haben, die | |
| Möglichkeit, sich zu treffen. | |
| Sowohl der Geschäftsführer der Häselburg, Philipp Venghaus, als auch die | |
| Gründer*innen von Polylux betonen, wie wichtig es sei, unabhängig von | |
| staatlichen Fördermitteln zu sein. „Wir wollen explizit politische Projekte | |
| fördern, weshalb wir kein gemeinnütziger Verein sind“, sagt auch Fatma. In | |
| mehreren Bundesländern gehen AfD-Abgeordnete offenbar gezielt gegen | |
| gemeinnützige Vereine vor, um ihnen diesen Status der Gemeinnützigkeit | |
| abzuerkennen. Daher freue sie sich sehr, mit ihrem Netzwerk Polylux | |
| weiterhin kleine Initiativen zu unterstützen. | |
| Die [4][taz Panter Foren] sind ein Kooperationsprojekt der taz-Redaktion | |
| und der [5][taz Panter Stiftung]. | |
| 24 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /programm/2024/programm-panterforen/de/ | |
| [2] /Wahlen-in-Ostdeutschland-2024/!t5993946 | |
| [3] /Grundrechtereport-fuer-2024/!6009172 | |
| [4] /taz-Panter-Foren-2024/!v=9e1836c2-3dd0-4ec0-9baf-042b9649113d/ | |
| [5] /panter-stiftung/vom-wort-zur-tat/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/ | |
| ## AUTOREN | |
| Anastasia Zejneli | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| Thüringen | |
| Zivilgesellschaft | |
| taz panterpreis | |
| taz Panter Stiftung | |
| Antifaschismus | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| taz Panter Stiftung | |
| Schwerpunkt Grundgesetz | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz Panter Preis: Nicht nur Bahnhof verstehen | |
| Das Bildungs- und Kulturprojekt Verstehbahnhof in Fürstenberg an der Havel | |
| gewinnt in Cottbus den taz Panter Preis – und teilt das Preisgeld. | |
| taz Panter Forum Cottbus: Der ganz normale Wahlsinn | |
| Beim taz Panter Forum haben Spitzenpolitikerinnen über die Zukunft | |
| Brandenburgs diskutiert. Die rechte Bedrohung umschiffen sie. | |
| Zivilgesellschaft unter Druck: Riskante Demokratiearbeit | |
| Im Visier der AfD, unsichere Finanzierung, die Gemeinnützigkeit gefährdet: | |
| Initiativen gegen rechts sehen sich zunehmend in ihrer Arbeit bedroht. | |
| taz Panter Forum: Ramelow, im Modus der Melancholie | |
| Die thüringische Spitzenpolitikerinnen*-Runde ist sich beim taz Panter | |
| Forum einig: Koalitionen mit der AfD soll es nicht geben. | |
| Grundrechtereport für 2024: Freiheitscheck im Taschenbuchformat | |
| Der Grundrechtereport versteht sich als Bericht über den Zustand der | |
| Demokratie im Land. Bei der Bilanz 2023 geht es um Zuwanderung – und | |
| Amazon. | |
| Demos gegen rechts: Wenn die Demokratie Zähne zeigt | |
| Die taz hat den zivilgesellschaftlichen Aufbruch in den letzten Wochen | |
| genau dokumentiert. Entstanden ist eine Topografie der Bewegung. |