| # taz.de -- Zweiter Bildungsweg in Hamburg: Eine Hürde für die Abendschule | |
| > Der Hamburger Senat will die drei Schulen der Erwachsenenbildung | |
| > fusionieren und Eignungsprüfungen einführen. Schüler protestieren | |
| > dagegen. | |
| Bild: Schöne Architektur: Schüler der „Abendschule Vor dem Holstentor“ wo… | |
| Hamburg taz | Hamburg hat bislang drei staatliche Schulen, an denen | |
| Erwachsene noch mal die Schulbank drücken können: die Abendschulen „St. | |
| Georg“ und „Vor dem Holstentor“ sowie das „Hansa-Kolleg“. Nach Plan d… | |
| Schulbehörde sollen alle Standorte aufgelöst werden. Stattdessen soll zum | |
| 1. August 2022 in einer leeren Schule neben dem „Atlantic“-Hotel ein neues | |
| „Zentrum für Erwachsenenbildung“ entstehen. | |
| „Die ganze Planung ist aus unserer Sicht ein Sparmodell“, sagt Daniel | |
| Thieme vom Schulsprecher-Team der Abendschule „Vor dem Holstentor“. | |
| Lehrkräfte und Schüler hätten mehr beiläufig erfahren, dass die | |
| Justizbehörde Interesse an ihrem [1][schönen Schulhaus mit überglastem | |
| Lichthof] hat, das seit über 75 Jahren die Abendschule beherbergt. Allein | |
| schon das Gebäude mache Lust auf Schule, findet Thiemes | |
| Schulsprecher-Kollege Kolja Schirge. „Du fühlst dich hier einfach | |
| wertgeschätzt.“ | |
| Schirge ist 33 Jahre alt, hat nach der Schule Masseur gelernt und längere | |
| Zeit seine Oma gepflegt. Mit Schule, und vor allem mit Mathematik, wollte | |
| er lange nichts zu tun haben. „Als ich hier 2019 anfing, stellte sich | |
| heraus, dass ich bei Mathe teilweise Grundschulstoff nachholen musste.“ Die | |
| Abendschule hat ihm das ermöglicht. Nun macht er bald Abitur. Doch so wie | |
| ihm gehe es vielen Mitschülern. „Man hat in der eignen Schulzeit | |
| hauptsächlich drauf geachtet, nicht durchblicken zu lassen, dass man keine | |
| Ahnung hat“, erinnert sich Schirge. „Die meisten haben eine tiefe Angst, | |
| bewertet zu werden.“ | |
| Darum halten die beiden auch nichts von den Plänen der Schulbehörde, den | |
| Besuch der Abendschule von einem Eignungstest abhängig zu machen. „Das wäre | |
| eine Hürde und würde viele abschrecken“, sagt Thieme. | |
| ## Viele Schüler müssen nebenbei arbeiten | |
| Nach Darstellung der Schulbehörde ist das ganze ein großes Reformprojekt. | |
| Es gebe einen [2][Rückgang der Schülerzahl], sagt Sprecher Peter Albrecht. | |
| Hätten 2014 noch 1.442 Schüler die Schulen besucht, seien es im vergangenen | |
| Jahr 1.306 gewesen. Außerdem gebe es eine hohe Quote von Abbrechern. Am | |
| neuen Zentrum sollen die Schülerzahlen beibehalten werden. Die Angebote | |
| sollten so attraktiv sein, dass der Abwärtstrend stoppt und die | |
| Absolventenzahl steigt. | |
| Allerdings gehen Schüler und Lehrer davon aus, dass das Gebäude am | |
| „Atlantic“-Hotel für die Schüler aller drei Schulen zu klein ist. Mit ein… | |
| „Partizipationsprozess“ in diesem Frühjahr sind sie nicht zufrieden. | |
| Kritische Anmerkungen hätten nicht den Weg in die Protokolle gefunden, ein | |
| „Ergebnispapier“ sei nicht abgestimmt worden, kritisiert die | |
| [3][Betriebsgruppe der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)] in | |
| der Hamburger Lehrerzeitung. | |
| Besonders kritisch sehen Thieme und Schirge, dass sogenanntes „Blended | |
| Learning“ geplant ist. Dabei sollen Abendgymnasiasten 40 Prozent ihrer Zeit | |
| online zu Hause lernen. „Daran sieht man, dass die Räume wohl doch zu kein | |
| sind“, sagt Thieme. Onlinelernen werde bei diesen Schülern nicht | |
| funktionieren und sollte zumindest erst mal ausprobiert werden. „Viele von | |
| uns verfallen bei schriftlichen Arbeiten in einen Panik-Modus“, ergänzt | |
| Schirge. „Es ist anstrengend, in einem Onlinekurs anwesend zu sein, wo man | |
| die Leute nicht kennt.“ | |
| Zudem seien die Abbruchquoten ein bundesweites Phänomen und hätten schlicht | |
| materielle Ursachen. „Weil es in der Regel kein Bafög gibt, müssen die | |
| Leute nebenbei arbeiten“, sagt Schirge. „In unserer Klasse haben drei | |
| Schüler aufgehört, die hochintelligent waren.“ | |
| ## Keine Befassung im Parlament | |
| Laut einer Präsentation der Behörde sollte eigentlich jetzt im Herbst das | |
| Schulgesetz geändert werden. Dann wäre das Thema im Parlament. Die Schüler | |
| wollen dann demonstrieren. | |
| Laut Albrecht ist nun aber so eine Schulgesetzänderung „gar nicht nötig“. | |
| Die Behörde überlege, die Ausbildungs- und Prüfungsordnung zu ändern oder | |
| eine neue Prüfungsordnung für Erwachsenenbildung zu schreiben. Beides geht | |
| ohne Parlament. Allerdings erlaubt das gültige Schulgesetz eine | |
| Zulassungsbeschränkung nach Eignungskriterien an Abendschulen nur, wenn | |
| deren Kapazität erschöpft ist. Um das zu erreichen, müsste die neue | |
| Platzzahl wohl doch reduziert werden. | |
| Kritisch sieht die Reform die GEW. „Die Durchlässigkeit des Bildungssystems | |
| muss bleiben“, sagt Geschäftsführer Dirk Mescher. „Statt Hürden aufzubau… | |
| ist es wichtig, die Zugänge zu erleichtern.“ | |
| 1 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Abendschule_vor_dem_Holstentor | |
| [2] https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/68401/zweiter_bildungsweg_… | |
| [3] https://www.gew-hamburg.de/sites/default/files/download/hlz/bildungspolitik… | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Bildung | |
| Weiterbildung | |
| Abitur | |
| Schulbehörde Hamburg | |
| Hamburg | |
| Bildung | |
| Leistungsgesellschaft | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Schule | |
| SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reform der Erwachsenenbildung in Hamburg: Nur noch mit Vorgespräch | |
| Wer in Hamburg auf eine Abendschule will, muss künftig eine | |
| „Eingangsberatung“ absolvieren. Ferner werden die drei Abendschulen | |
| zusammengelegt. | |
| Studie zu Bildungsgrundeinkommen: Ein Bürgerrecht auf Weiterbildung | |
| Weiterbildung ist teuer. Eine Studie zeigt, wie Angebote über Steuern | |
| finanziert werden können. Das Ziel? Mehr Teilhabe. | |
| Ungleichheit im Bildungssystem: Illusion Chancengleichheit | |
| Der Begriff Klassismus findet zu wenig Beachtung. Veränderung setzt das | |
| Sichtbarmachen von Diskriminierung voraus. | |
| Hochschulreife trotz Schulabbruch: Abi im Alleingang | |
| Mit dem Schulunterricht kamen Sharie und Amaal nie zurecht, sie brachen das | |
| Gymnasium ab. Jetzt holen sie ihr Abitur mit der „Externenprüfung“ nach. | |
| Kein Aufstieg mehr durch Bildung: SPD killt Ambitionen | |
| Hamburg erlaubt es nicht allen Schülern, freiwillig die 10. Klasse zu | |
| wiederholen. Nur Hauptschüler, die sehr gute Noten haben, bekommen die | |
| Chance |