| # taz.de -- Zwei Jahre Xiomara Castro in Honduras: Zwischen Frust und Hoffnung | |
| > Als Xiomara Castro 2022 Honduras' erste Präsidentin wurde, galt sie als | |
| > Hoffnungsträgerin. Doch ihre bisherige Bilanz ist mager. | |
| Bild: Präsidentin Xiomara Castro bei einem Auftritt 2021 | |
| Tegucigalpa taz | Fernando García denkt positiv. Der ehemalige | |
| Wirtschaftsminister gehört zum erweiterten Beraterstab von [1][Präsidentin | |
| Xiomara Castro], und wie Tausende andere war der 76-Jährige am 27. Januar | |
| auf den Straßen von Tegucigalpa unterwegs, um an der Demonstration | |
| teilzunehmen, zu der Libre aufgerufen hatte, die Partei der Präsidentin. | |
| Mit hunderten Bussen waren die Anhänger in ihren roten bedruckten T-Shirts | |
| angereist, die Stimmung war gut und für Getränke und Verpflegung hatte die | |
| Partei gesorgt. Bilder, die an kubanische Aufmärsche erinnern, und ähnlich | |
| vollmundig muteten auch die Reden von Xiomara Castro an, die nicht müde | |
| wird, die Refundación in Aussicht zu stellen, die Neugründung der Republik | |
| Honduras. | |
| Doch davon ist zwei Jahre nach ihrem Amtsantritt recht wenig zu sehen. | |
| Immer wieder stand die Regierung Castro einer geschlossenen Opposition | |
| gegenüber, die Reformen blockierte und alles andere als konstruktiv | |
| agierte. | |
| „Vor allem die konservative Nationale Partei von Ex-Präsident [2][Juan | |
| Orlando Hernández] hat sich einer Blockadepolitik verschrieben, die viele | |
| Initiativen scheitern ließ“, analysiert Padre Melo. Der Jesuitenpater aus | |
| El Progreso, einer Mittelstadt zwischen der Industriemetropole San Pedro | |
| Sula und der Hauptstadt Tegucigalpa, ist ein bekannter kritischer Geist. | |
| Jahrelang stand er nicht nur [3][ERIC-SJ] vor, einem politischen Thinktank | |
| und Forschungsinstitut, sondern auch [4][Radio Progreso], dem populären | |
| Radiosender, der die Strukturen im Land immer wieder kritisch unter die | |
| Lupe nimmt. | |
| Daran hat sich nichts geändert, und darauf regiert die Regierung von | |
| Xiomara Castro empfindlich: „Wir haben keinen Kontakt zu den | |
| Kommunikationsverantwortlichen der Regierung, sind außen vor. Es gibt nur | |
| ein ‚mit uns‘ oder ein ‚gegen uns‘,“ kritisiert Padre Melo die wenig | |
| progressive Kommunikationsstrategie der Regierung. Die schaffe es obendrein | |
| nicht, die Erfolge, aber auch die Probleme der Regierung zu vermitteln, sie | |
| hole ihre Wähler:innen nicht ab, polarisiere unnötig, kritisiert der | |
| populäre Padre. | |
| ## Korruption gehört noch immer zum Alltag | |
| Mit dieser Einschätzung ist Ismael Moreno, so der bürgerliche Name des | |
| Padre, nicht allein. Auch Journalistinnen wie Dina Meza oder Anwälte wie | |
| Rita Romero, die die Umweltaktivistinnen aus Guapinol vertritt, attestieren | |
| der Regierung, sich eingeigelt zu haben und auf Kritik empfindlich zu | |
| reagieren. Doch die kommt zwangsläufig, denn die Regierung von Xiomara | |
| Castro ist mit vielen Versprechungen in den Wahlkampf gegangen, von denen | |
| viele noch auf Umsetzung warten oder bereits wieder vom Tisch sind. | |
| Letzteres gilt für die Ankündigung vom Januar 2022, das mittelamerikanische | |
| Land frei von Bergbau zu machen – ähnlich wie im benachbarten Costa Rica. | |
| „Doch hier ist das Gegenteil der Fall. Hier wird Bergbau in einem | |
| Schutzgebiet stillschweigend geduldet und zusätzlich ein Kraftwerk geplant, | |
| das Schweröl-Reste energetisch nutzen will“, kritisiert der Umweltaktivist | |
| Reinaldo Domínguez aus Guapinol. Zwei Brüder von ihm wurden im Jahr 2023 | |
| ermordet, seitdem hat er sich wie etliche andere Aktivist:innen in das | |
| sichere El Progreso zurückgezogen, wo Jesuitenpadre Melo zu helfen | |
| versucht. | |
| Dafür wäre eigentlich das Ministerium für Menschenrechte verantwortlich, | |
| die Secretaria de Derechos Humanos. Doch die gibt seit Amtsantritt ein | |
| verheerendes Bild ab. Mitte Januar haben 45 Menschenrechtsorganisationen in | |
| einem [5][offenen Brief] die Defizite benannt und um einen Personalwechsel | |
| gebeten. Natalie Roque, Freundin der Präsident:innen-Familie, soll weichen. | |
| Wenig wahrscheinlich in einem Land, wo Seilschaften, Patronage-System und | |
| Korruption seit Jahrzehnten zum politischen Alltag gehören. | |
| Daran lässt auch Enrique Barrientos keinen Zweifel. Der schnauzbärtige Mann | |
| ist froh, dass die Regierung bis dato kein Korruptionsskandal erschüttert | |
| hat. „Das ist positiv, früher gab es jede Woche einen. Heute funktioniert | |
| das Gesundheitssystem leidlich. Nur bei der Medikamentenversorgung herrscht | |
| Ebbe“, stöhnt der Mann, der seine Mutter zweimal die Woche zur Dialyse | |
| fährt, sein Geld mit Taxifahren verdient und hofft, dass im dritten Jahr | |
| der Regierung endlich der Durchbruch kommt. | |
| ## Die Massenauswanderung geht weiter | |
| Dafür stehen die Weichen gar nicht so schlecht, denn die Etats für die | |
| Reparatur der maroden Infrastruktur sind bewilligt, im Parlament hat Libre | |
| eine Koalition mit der Liberalen Partei beziehungsweise Teilen davon | |
| ausgehandelt und wird fortan eine einfache Mehrheit haben und so | |
| handlungsfähiger sein als in den vergangenen zwei Jahren. Das könnte den | |
| Reformstau lösen, und das hoffen auch die Anhänger der Präsidentin, die | |
| gern mit dem Sozialismus des 21. Jahrhunderts werben. | |
| So auch am 27. Januar, als Zehntausende mit Fahnen und in knallroten | |
| Libre-Shirts durch das Zentrum von Tegucigalpa marschierten und ihre | |
| Präsidentin feierten. Die wisse doch kaum, was im Land passiere, | |
| kritisieren die anderen, die sich enttäuscht von der ersten Frau im | |
| Präsidentenpalast abgewendet haben, weil sie weder schnell noch wie | |
| versprochen geliefert habe. „Wo bleiben denn die Justizreform, die | |
| UN-Kommission gegen Straflosigkeit und Korruption, die mit den Vereinten | |
| Nationen vereinbart ist, oder die Sozialprogramme, um die Auswanderung zu | |
| bremsen?“ kritisiert die Sozialarbeiterin Nidia, die ihren Nachnamen lieber | |
| nicht preisgeben will. Versprechen, die Xiomara Castro allesamt im | |
| Wahlkampf gegeben hat und an denen sie im 10,4-Millionen | |
| Einwohner:innen-Land gemessen wird. | |
| Fast 200.000 Menschen haben 2023 das Land Richtung USA verlassen. Der | |
| [6][permanente Aderlass] schlägt sich während der Kaffeeernte bereits in | |
| fehlenden Erntehelfer:innen in Regionen wie Marcala nieder. In einigen | |
| Dörfern drohen die Kaffeekirschen an den Arabica-Sträuchern zu vertrocknen. | |
| Der Supergau für die Kaffeebäuer:innen. | |
| Doch es fehlt an Programmen, um in den Anbauregionen Arbeitsplätze auch | |
| neben der Erntephase zu generieren. Verantwortlich dafür ist der Mangel an | |
| qualifizierten Personal, um derartige Programme zu entwickeln, mutmaßen | |
| Geschäftsführer von Kaffee-Genossenschaften, die lieber anonym bleiben | |
| wollen. Kaffee ist das wichtigste Exportprodukt des Landes. | |
| ## Die Reform der Justiz lässt auf sich warten | |
| Das dämpft die Stimmung im Land, und dazu trägt auch die Tatsache bei, dass | |
| die Regierung nur zögerlich und oft nur partiell informiert, wie weit die | |
| Verhandlungen mit den Vereinten Nationen gediehen sind, die eine | |
| [7][Kommission zur Bekämpfung von Korruption und Straflosigkeit] ähnlich | |
| wie ab 2007 in [8][Guatemala] schicken soll. | |
| Viele Honduraner:innen sehen externe Hilfe als einzige Chance, um die | |
| festgefahrene Justiz wieder in Bewegung zu bringen. Doch daran haben längst | |
| nicht alle Interesse, wie die Neubesetzung der Generalstaatsanwaltschaft | |
| zeigt: Zwischen August und Oktober lieferten sich die | |
| Parlamentarier:innen Streitigkeiten bis zu Handgreiflichkeiten, weil | |
| sie sich nicht auf einen oder eine der fünf Kandidat:innen einigen | |
| konnten. | |
| Seit dem 1. November vergangenen Jahres führt mit Johel Zelaya ein | |
| Übergangskandidat das Amt aus. Der Mann aus dem Libre-Umfeld gilt als | |
| ehrlich und qualifiziert. Das ist nach den acht Jahren seines hochkorrupten | |
| Vorgängers schon ein immenser Fortschritt. | |
| Doch erste Reformen lassen noch auf sich warten, und so hofft das Land | |
| weiterhin auf die UN-Kommission. Die wird laut Experten in diesem Jahr | |
| kommen – nur wann, ist vollkommen offen. | |
| 13 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Praesidentschaftswahlen-in-Honduras/!5818445 | |
| [2] /Honduras-Ex-Praesident-ausgeliefert/!5849937 | |
| [3] https://eric-sj.org/ | |
| [4] https://www.radioprogresohn.net/ | |
| [5] /Menschenrechte-in-Honduras/!5992008 | |
| [6] /Gruende-fuer-Migration/!5987065 | |
| [7] /Gegen-Korruption-in-Lateinamerika/!5827558 | |
| [8] /Juristenkommission-fuer-Guatemala/!5619653 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Justizreform | |
| CICIG | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Honduras | |
| Xiomara Castro | |
| Honduras | |
| Honduras | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Mittelamerika | |
| Honduras | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Korruption in Honduras: Politischer Schock | |
| In einem Video verhandelt der Schwager der Präsidentin mit Drogen-Capos | |
| über Wahlkampffinanzierung. Xiomara Castros Glaubwürdigkeit ist | |
| erschüttert. | |
| Urteil gegen Juan Orlando Hernández: Narco-Präsident von Honduras | |
| Von 2014 bis 2022 war Juan Orlando Hernández Präsident von Honduras – und | |
| hat so beim Drogenschmuggel geholfen. Nun wurde er in den USA verurteilt. | |
| Menschenrechte in Honduras: Ein paralysiertes Ministerium | |
| In Honduras versagen die Schutzmechanismen für Menschenrechte und | |
| Pressefreiheit. Das kritisieren 55 Organisationen in einem offenen Brief. | |
| Gründe für Migration: Im Zweifel für die Mächtigen | |
| Aus Honduras, El Salvador und Guatemala fliehen jedes Jahr Zehntausende vor | |
| Gewalt und Perspektivlosigkeit. Ein Grund ist die ineffektive Justiz. | |
| Schutz der Presse: Große Worte, wenige Taten | |
| Die Regierung in Honduras hat sich klar zu Menschenrechten bekannt. | |
| Journalist:innen kommen in dem versprochenen Programm aber zu kurz. |