| # taz.de -- Zwei Bahntickets für Bundesbedienstete: Coronaschutz nur für Beam… | |
| > Die Politik behauptet seit Monaten, Bahn und Flugzeug seien ohne Abstand | |
| > sicher. Doch die eigenen Leute dürfen bei Dienstreisen zwei Plätze | |
| > buchen. | |
| Bild: Bundesbedienstete dürfen bei Dienstreisen mit dem Flugzeug zwei Sitze bu… | |
| Diese Doppelzüngigkeit macht sprachlos: Seit Monaten erklärt die Politik, | |
| dass [1][Reisen in Zug und Flugzeug sicher seien]. Dort auf die Einhaltung | |
| der Abstandsregeln zu bestehen, die überall sonst gelten, dafür gebe es | |
| keinerlei Anlass. Die immer wieder erhobene Forderung, mindestens jeden 2. | |
| Sitzplatz frei zu lassen, müssen weder Fluggesellschaften erfüllen noch die | |
| – staatseigene – Deutsche Bahn. Doch während der allgemeinen Bevölkerung | |
| zugemutet wird, über Stunden unmittelbar neben einer fremden Person zu | |
| sitzen, gelten für Angestellte der obersten Behörden des Bundes andere | |
| Regeln: Diese dürfen bei Dienstreisen per [2][Flugzeug] oder [3][Bahn] | |
| derzeit ganz offiziell zwei Tickets für nebeneinanderliegende Sitze kaufen, | |
| um das Infektionsrisiko zu senken. | |
| Neben der Unaufrichtigkeit der bisherigen Argumentation zeigt das | |
| Schreiben, dass die Zuständigen die Beförderungsbedingungen der Bahn nicht | |
| wirklich verstanden haben. Denn in der Bahn berechtigt ein zusätzlicher | |
| Fahrschein nicht dazu, einen weiteren Platz zu beanspruchen, sofern es | |
| keinen dazugehörigen Fahrgast gibt. Und um zu verhindern, dass der | |
| Nachbarplatz von jemand anderem reserviert wird (und damit die Chance auf | |
| einen freien Nachbarsitz zumindest deutlich zu erhöhen), braucht man keine | |
| zweite Fahrkarte, sondern nur eine – deutlich billigere – zweite | |
| Reservierung. Das aber nur am Rande. | |
| Viel wichtiger ist: Eigentlich liegen die Behörden völlig richtig mit ihrer | |
| Einschätzung, dass es sinnvoll ist, den Nachbarsitz freizuhalten. Doch | |
| statt nur ihre Mitarbeiter*innen von dieser Erkenntnis profitieren zu | |
| lassen, müssen endlich alle Reisenden auf diese Weise geschützt werden. | |
| Gegen eine Pflicht, auch in Bussen, Bahnen und Flugzeugen den | |
| Infektionsschutz durchzusetzen, dürfte es nach diesem Eingeständnis der | |
| Behörden eigentlich keinen Widerstand mehr geben. Denn sonst würde ja | |
| offiziell bestätigt, dass es in Verkehrsmitteln jetzt auch beim | |
| Infektionsschutz eine Zweiklassengesellschaft gibt. | |
| 18 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Infektionsrisiko-im-Verkehr/!5721447 | |
| [2] /Stornierungen-wegen-Corona/!5717940 | |
| [3] /Aerger-mit-Servicetelefon-und-Umbuchungen/!5706458 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Deutsche Bahn | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Flugreisen | |
| Beamte | |
| Öffentlicher Dienst | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bahn ändert Reservierungssystem: Mehr Abstand im Zug | |
| Die Bahn stellt ihr Reservierungssystem coronabedingt um. Künftig sollen | |
| keine Fremden mehr nebeneinandersitzen – zumindest meistens. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Neuer Höchstwert bei Todesfällen | |
| Binnen 24 Stunden wurden dem RKI 410 neue Corona-Todesfälle gemeldet. | |
| Kanzlerin und Ministerpräsidenten beraten über weitere Maßnahmen. | |
| Anticoronamaßnahmen für Beamte: Jede*r bitte 2 Sitzplätze | |
| Um Infektionen zu vermeiden, soll der Nachbarsitz in Zug und Flugzeug frei | |
| bleiben – aber nur bei Mitarbeiter*innen von Bundesbehörden auf | |
| Dienstreise. | |
| Bund-Länder-Runde zu Corona vertagt sich: Aufgeschoben statt aufgehoben | |
| Trotz langer Verhandlungen endete das Bund-Länder-Treffen am Montagabend | |
| ohne große Beschlüsse. Was war da los? Eine Analyse. | |
| Singen in Coronapandemie: Chöre kriegen die Krise | |
| In der Coronapandemie steht Singen unter Verdacht der gefährlichen Aerosol- | |
| und Tröpfchenbildung. Kann man dagegen ansingen? | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: In Österreich beginnt der Lockdown | |
| Bund und Länder konnten sich am Montag nicht auf neue Maßnahmen einigen. | |
| Österreich geht in einen neuen Lockdown. In Frankreich sinken die | |
| Neuinfektionen. |