| # taz.de -- Zuspitzung im Sudan: Proteste gewaltsam aufgelöst | |
| > Nach zwei Monaten Dauerprotest in Khartum machen die Militärmachthaber | |
| > jetzt damit offenbar Schluss. Massive Gewalt fordert Tote und Verletzte. | |
| Bild: Straßensperren in Khartum am 3. Juni 2019 | |
| Berlin taz | Im Sudan haben Sicherheitskräfte am Montag im Morgengrauen | |
| begonnen, die Dauerproteste gegen die Militärherrschaft gewaltsam | |
| aufzulösen. Uniformierte Bewaffnete griffen gegen 5 Uhr morgens im Zentrum | |
| der Hauptstadt Khartum die Sitzblockade an, die seit über zwei Monaten vor | |
| dem Militärhauptquartier ausharrt, um einen Übergang zu einer zivilen | |
| Regierung und eine Demokratisierung des Landes zu erreichen. | |
| Die Miliz „Rapid Support Forces“ (RSF), die aus den für zahlreiche Massaker | |
| in Darfur verantwortlichen Janjaweed-Reitermilizen hervorgegangen sind, | |
| schossen scharf auf Demonstranten, berichteten Augenzeugen. Sie seien | |
| massiv in Khartum präsent. Unterschiedliche Quellen machten sowohl [1][die | |
| RSF-Milizen], die Polizei als auch die Armee für den Gewalteinsatz | |
| verantwortlich. | |
| [2][Im Internet zirkulierten Videos] von blutüberströmten Demonstranten und | |
| Milizenaufmärschen auf der Straße. Es ist zu sehen, wie Scharfschützen | |
| Zivilisten treffen, wie RSF-Milizionäre unbewaffnete Menschen angreifen und | |
| versuchen, in ein Krankenhausgelände einzudringen. Demonstranten | |
| errichteten in Reaktion Straßensperren aus brennenden Reifen im | |
| vergeblichen Versuch, die Sicherheitskräfte aufzuhalten. | |
| Der Gewalteinsatz erfolgte pünktlich zum Ende des islamischen Fastenmonats | |
| Ramadan. Das Gewerkschaftsbündnis SPA (Sudanese Professionals Association), | |
| das die anhaltenden Massenproteste der vergangenen Monate mit organisiert | |
| hat, hatte davor gewarnt und am Sonntagabend die sudanesische Jugend | |
| aufgerufen, sich massiv am Protestplatz vor dem Militärhauptquartier | |
| einzufinden. | |
| Im Sudan herrscht seit dem Sturz des Langzeitdiktators Omar Hassan | |
| al-Bashir am 11. April ein Militärrat. Die Armee hatte sich auf Seiten der | |
| Massenproteste gegen Bashir gestellt, die am 6. April vor das | |
| Militärhauptquartier gezogen waren. Verhandlungen über die Bildung einer | |
| Übergangsregierung aus Militärs und Zivilisten waren allerdings vor wenigen | |
| Wochen gescheitert. | |
| ## Die Rede ist von fünf bis zehn Toten | |
| Die Protestbewegung richtet sich seitdem auch gegen den Militärrat. Am 28. | |
| und 29. Mai organisierte sie einen Generalstreik. Daraufhin hatte der | |
| Militärrat die Dauerproteste zu einer Bedrohung für die öffentliche Ordnung | |
| erklärt. | |
| Der Gewalteinsatz in Khartum hat bis zum späten Montagvormittag nach | |
| unterschiedlichen Quellen fünf bis zehn Tote sowie zahlreiche Verletzte | |
| durch Schusswunden gefordert. | |
| Die Protestbewegung, die sich um die SPA in einem Bündnis „Kräfte für | |
| Freiheit und Wandel“ zusammengeschlossen hat, sprach von einem „Massaker“ | |
| und rief zu landesweitem zivilen Ungehorsam auf. Mit friedlichen Märschen | |
| in allen Städten und Dörfern Sudans solle der Rücktritt des Militärrats | |
| erzwungen werden. (mit afp) | |
| 3 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krise-im-Sudan/!5596683 | |
| [2] https://twitter.com/SudanzUprising | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Sudan | |
| Khartum | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt in Sudan: Die Täter gestern und heute | |
| Vor fünfzehn Jahren wurde im Bürgerkrieg von Darfur gemordet und | |
| geplündert. Dieser Konflikt hat nie wirklich aufgehört. | |
| Tote bei Protesten im Sudan: Jetzt sprechen nur die Waffen | |
| Die Militärregierung kündigt Verhandlungen mit der Protestbewegung auf. | |
| Regimegegner rüsten sich nun, um ihre Wohnviertel zu verteidigen. | |
| Kommentar Gewalteskalation im Sudan: Wem Menschenleben egal sind | |
| Wochenlang galt Karthum als Herz der Revolution. Nun geht das Militär gegen | |
| Demonstranten vor. Das könnte im Bürgerkrieg enden. | |
| Viele Tote bei Gewalt im Sudan: „Überall wird geschossen“ | |
| Sudans Protestbewegung gibt nicht klein bei. Auf die Gewalt des Militärs | |
| folgen neue Proteste. „Die Wut ist unendlich groß“, sagt ein Filmemacher. | |
| Krise im Sudan: Die Miliz frisst die Revolution | |
| Sudans Grenztruppe RSF, hervorgegangen aus Mordmilizen in Darfur, ist | |
| zentral im Machtkampf. Anführer Hametti kann die Demokratisierung | |
| blockieren. | |
| Sudans Opposition ruft zum Generalstreik: Generäle graben sich ein | |
| Die Gespräche zwischen dem Militär und der Protestbewegung stocken. Nun | |
| sucht das Militär arabische Unterstützung, die Opposition will Streik. | |
| Proteste im Sudan: Angst nach einer Nacht der Gewalt | |
| Kaum zeichnet sich im Sudan eine Einigung zwischen Miltär und | |
| Protestbewegung ab, überfallen Bewaffnete die Demonstrierenden in Khartum. |