| # taz.de -- Zerschlagung von Bosnien und Herzegowina: Es bleibt nicht viel Zeit | |
| > Die serbische Teilrepublik Republika Srpska verstößt gegen das | |
| > Dayton-Abkommen. Der Hohe Repräsentant Schmidt muss gegen die Teilung des | |
| > Westbalkan kämpfen. | |
| Bild: Milorad Dodik, Präsident der Republika Srpska, will Bosnien und Herzegow… | |
| Neben Kosovo ist auch Bosnien und Herzegowina keine politische Ruhepause | |
| vergönnt. Die Entscheidung des Parlaments der [1][serbischen Teilrepublik | |
| Republika Srpska], die Zusammenarbeit mit dem Hohen Repräsentanten | |
| einzustellen, ist ein klarer und eklatanter Verstoß gegen das Abkommen von | |
| Dayton. Das ist ein Vorgang, der nicht hingenommen werden kann. Jetzt | |
| müssen die Institutionen der internationalen Gemeinschaft handeln. | |
| Christian Schmidt hat sich in seiner zweijährigen Tätigkeit als Hoher | |
| Repräsentant der internationalen Gemeinschaft [2][nicht unbedingt mit Ruhm | |
| bekleckert]. Viele seiner Maßnahmen kann man jetzt nicht mehr mit | |
| Welpenschutz entschuldigen. Die Entscheidung, das Wahlgesetz im zweiten | |
| Teilstaat, der bosniakisch-kroatischen Föderation, kurzfristig abzuändern | |
| und nur seinen christlich-sozialen, das heißt prokroatischen Interessen | |
| gemäß der kroatischen nationalistischen Seite Vorteile zu verschaffen, hat | |
| ihm und dem Amt nicht gutgetan. Mit dem Wahlgesetz hat Schmidt auch | |
| persönlich an Ansehen eingebüßt. | |
| Jetzt muss er endlich Flagge zeigen und darf nicht mehr als jener | |
| erscheinen, der christlich-nationalistischen Interessen entgegenkommt und | |
| damit die Aufteilung des Landes nach ethnisch-nationalistischen Kriterien | |
| weiter vertieft. Will Schmidt einen Prozess der Aufteilung oder nicht? | |
| Jetzt wäre der Zeitpunkt gekommen, einer solchen Entwicklung | |
| entgegenzutreten. Milorad Dodik, Präsident der Republika Srpska, [3][und | |
| die Seinen wollen Bosnien und Herzegowina zerschlagen]. | |
| Der Traum des serbischen Nationalismus wurde durch tausendfache | |
| [4][ethnische Säuberungen] und Gewalt gegen die anderen Volksgruppen | |
| realisiert. Die gesäuberten Gebiete erklärte man schon 1995 für serbisch | |
| und geht jetzt daran, sie mit Serbien zu vereinigen. Nun kommt es darauf | |
| an, dem bösen Verdacht entgegenzutreten, die USA und die EU wollten mit den | |
| Nationalisten gemeinsam eine Dreiteilung des Balkan zustande bringen, in | |
| drei Einflusszonen – in eine serbische, eine kroatische und eine | |
| albanische. Noch kann Schmidt gegen eine solche Aufteilung steuern, doch | |
| viel Zeit bleibt nicht. | |
| 22 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krise-in-Bosnien-und-Herzegowina/!5821767 | |
| [2] /Kritik-an-Bosnien-Repraesentant/!5923647 | |
| [3] /Provokationen-in-Bosnien-und-Herzegowina/!5930715 | |
| [4] /Ethnische-Saeuberung-von-1992/!5201909 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Nationalismus | |
| Krise | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Balkanstaaten | |
| Republika Srpska | |
| Milorad Dodik | |
| Kosovo | |
| Reform | |
| Abkommen von Dayton | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Maulkorb für Kritiker in Bosnien-Herzegowina: Auf dem Weg in die Diktatur | |
| In der serbischen Teilrepublik soll Verleumdung künftig unter Strafe | |
| stehen. Präsident Dodik versucht damit, Kritiker mundtot zu machen. | |
| Neue Gewalt im Kosovo: Die falschen Lehren gezogen | |
| Im Südbalkan flammt wieder Gewalt auf. Auch weil westliche Diplomaten | |
| geschichtsvergessen agieren. | |
| Christian Schmidt in Bosnien-Herzegowina: Der gordische Knoten ist zerschlagen | |
| Christian Schmidt stellt sich gegen die Nationalisten. Damit hebt der hohe | |
| Repräsentant eine Blockade auf, die er einst selbst geschaffen hat. | |
| Provokationen in Bosnien und Herzegowina: Dodiks „faule Tricks“ | |
| Der Präsident der serbischen Teilrepublik, Milorad Dodik, ergeht sich | |
| wieder einmal in Drohungen. Hintergrund ist ein Streit um Staatseigentum. |