| # taz.de -- Zentralrats-Vorsitzender Telim Tolan über die Situation der Jeside… | |
| > Telim Tolan aus Oldenburg telefoniert jeden Tag mit Jesiden in den | |
| > umkämpften Gebieten des Nordirak. An eine diplomatische Lösung glaubt er | |
| > nicht mehr. | |
| Bild: Versucht von Oldenburg aus die Jesiden im Nordirak zu unterstützen: Teli… | |
| taz: Herr Tolan, ist der Konflikt im Nordirak in Norddeutschland | |
| angekommen? | |
| Telim Tolan: Der Konflikt ist extrem präsent in unserem Alltag. Alle | |
| Jesiden in Deutschland sind in einem emotionalen Ausnahmezustand. Man kann | |
| aber nicht sagen, dass die Gewalt aus dem Irak nach Deutschland | |
| überschwappt. Die Stimmung ist zwar aufgeladen, gerade in den sozialen | |
| Netzwerken, aber die Situation hier ist nicht einmal annähernd vergleichbar | |
| mit der im Nordirak. | |
| Übergriffe auf Jesiden in Deutschland gab es aber? | |
| In Herford haben Islamisten einen Streit mit einem jesidischen | |
| Imbiss-Besitzer und seinen Angestellten provoziert und sie mit Messern | |
| verletzt. Das wird von der Polizei jetzt strafrechtlich verfolgt. Aus | |
| solchen einzelnen Aktionen sollte aber keine Gefährdungssituation der | |
| Jesiden in Deutschland konstruiert werden. Das ist definitiv verfrüht. | |
| Haben Sie Kontakt zu Bekannten im Irak? | |
| Jeden Tag sogar. Wir wollen uns selbst einen Eindruck von der Situation | |
| machen und sprechen auch mit den Menschen im Gebirge und in den umkämpften | |
| Gebieten. Viele der hier in Norddeutschland lebenden Jesiden haben | |
| Verwandte und Freunde im Irak. | |
| Wie stellen diese Freunde die Lage vor Ort dar? | |
| Dramatisch. Die Leute haben uns berichtet, dass Menschen lebend begraben | |
| oder verbrannt wurden und die Frauen und Mädchen ganz gezielt vergewaltigt, | |
| verschleppt oder verkauft wurden. Es ist fast apokalyptisch, was uns da | |
| mitgeteilt wird. | |
| Wie halten Sie und die anderen Angehörigen der Opfer die Propagandavideos | |
| der Islamisten und die grausamen Berichte überhaupt aus? | |
| Die jesidische Gemeinde ist verzweifelt. Alle fühlen sich so ohnmächtig, | |
| fast traumatisiert. Trotzdem verfolgen sie jede einzelne Nachricht. Viele | |
| kommen ins Gemeindehaus in Oldenburg. Das Leid schweißt unsere Gemeinde | |
| noch enger zusammen. Auch die Jugendlichen. Viele haben nun zum ersten Mal | |
| gesehen, was es bedeutet, wenn ihre Eltern davon sprechen, dass sie in | |
| ihrer Heimat verfolgt werden. | |
| Und wie gehen die Jugendlichen mit dieser neuen Erfahrung um? | |
| Sie wollen helfen. Alle wollen zur Linderung des Leids beitragen und auf | |
| die Situation aufmerksam machen – mit Demonstrationen, Infoständen oder | |
| durch Pressearbeit. Wir mobilisieren Unterstützung wo es nur geht. | |
| Warum verfolgen die Milizen des Islamischen Staates gerade die jesidische | |
| Bevölkerung? | |
| Diese Fanatiker glauben tatsächlich, dass Jesiden „Ungläubige“ sind, die | |
| entweder getötet oder zwangskonvertiert werden müssen. Sie versprechen sich | |
| davon einen Platz im Paradies und in ihrer verqueren Weltanschauung sind | |
| sie sogar überzeugt, dass sie den vom richtigen Weg abgekommenen Jesiden | |
| damit einen Gefallen tun. Mir wurde berichtet, dass die Islamisten ihre | |
| Opfer ernsthaft gefragt haben, ob sie zum Islam konvertieren möchten. | |
| Fragen oder Zwingen? | |
| Niemand weiß, ob die Jesiden dann am Leben gelassen würden. Die Islamisten | |
| sind Gangster, Mörder, für die ein Menschenleben keine Bedeutung hat. | |
| Außerdem haben die Jesiden jahrhundertelang Verfolgung erlebt und ihre | |
| Religion gegen alle Widerstände ausgelebt. Sie sind bereit, dafür zu | |
| sterben und ich bewundere diese Courage. | |
| Sind auch andere Minderheiten betroffen? | |
| Die Christen werden genauso verfolgt und ihre Gotteshäuser zerstört. Aber | |
| aus Sicht der IS- Terroristen stehen die Jesiden noch eine Stufe tiefer. | |
| Sprechen Sie von einem Genozid? | |
| Man muss hier nicht die Toten aufrechnen. Wir wissen, dass es ein Genozid | |
| ist, weil wir die Absichten der Islamisten kennen. Sie wollen diese Region | |
| ethnisch und religiös säubern. Die Jesiden haben keine andere Wahl, als zu | |
| fliehen oder getötet zu werden. | |
| Was können Sie von Oldenburg aus ausrichten? | |
| Wir bewirken viel, sammeln Spenden für unsere Schwestern und Brüder. Die | |
| ganze jesidische Community ist auf den Beinen. Durch unsere | |
| Öffentlichkeitsarbeit ist das Thema erst auf die politische Agenda | |
| gekommen. Und über die Berichterstattung wurde Druck auf die Regierung und | |
| die internationale Staatengemeinschaft ausgeübt. | |
| Stehen Sie mit der Bundesregierung in Kontakt? | |
| Ja. Am Dienstag haben Vertreter jesidischer Organisationen vor einer | |
| gemeinsamen Pressekonferenz eine Stunde lang mit Vize-Kanzler Sigmar | |
| Gabriel gesprochen. Er hat sich sehr intensiv mit unseren Sorgen | |
| auseinandergesetzt. Die Anteilnahme in der deutschen Politik ist groß. | |
| Viele norddeutsche Gemeinden, in denen Jesiden leben, haben sich sofort | |
| solidarisch gezeigt. | |
| Wird die deutsche Politik im Irak überhaupt wahrgenommen? | |
| Die Menschen hoffen sehr auf internationale Hilfe – auch aus Deutschland. | |
| Auf die irakische Zentralregierung und auch auf die Truppen der Peschmerga | |
| allein vertrauen sie nicht mehr. Die haben gerade zu Beginn des Konflikts | |
| überhaupt keine wirksame Hilfe geleistet. | |
| Wer sind dann die Verbündeten der Jesiden vor Ort? | |
| Gerade am Anfang konnten die herbeigeeilten Kämpfer der kurdischen | |
| Volksvertretungseinheit und die jesidische Bürgerwehr viele Jesiden retten. | |
| Heute unterstützen uns in der Region wieder die Truppen der kurdischen | |
| Peschmerga. | |
| Aber die haben die Jesiden doch im Stich gelassen? | |
| Erstens fühlen wir uns grundsätzlich mit den Zielen der Kurden verbunden, | |
| wir sind ja selbst ethnische Kurden. Und zweitens können wir uns keine | |
| Schwarz-Weiß-Malerei erlauben. Die Peschmerga haben ihr Wort nicht | |
| gehalten. Sie haben uns militärischen Schutz zugesichert und dann viel zu | |
| lange damit gewartet, gegen die Islamisten vorzugehen. Die Jesiden wurden | |
| wider besseres Wissen und wider bessere Möglichkeiten im Stich gelassen. | |
| Der Tod vieler Menschen hätte verhindert werden können. Trotzdem bleibt uns | |
| jetzt keine Wahl. | |
| Die Luftangriffe der USA blieben bisher wirkungslos. Die Islamisten konnten | |
| nicht gestoppt werden. Was muss jetzt passieren? | |
| Die Luftangriffe müssen weitergehen. Es reicht nicht, die Kurden mit Waffen | |
| auszustatten und die lösen dann das Problem alleine. Es ist ja auch nicht | |
| so, dass die Peschmerga mit Pfeil und Bogen kämpfen. Das trifft bildlich | |
| gesprochen eher auf die neu gegründete jesidische Bürgerwehr zu, die | |
| versucht, die Fluchtwege in den Bergen zu schützen. Nun braucht es | |
| intensivere Einsätze am Boden, denn die Terroristen müssen nicht nur | |
| zurückgedrängt, sondern vernichtet werden. Sie formieren sich sonst wieder | |
| neu. | |
| Also wollen Sie Gleiches mit Gleichem vergelten? | |
| Es hat keinen Zweck, auf diplomatische Verhandlungen mit den IS-Terroristen | |
| zu setzen. Die einzige Antwort, die sie verstehen, ist die militärische | |
| Gegenwehr. | |
| Was kann die deutsche Politik tun, um die Situation der Jesiden im Irak zu | |
| verbessern? | |
| Deutschland kann mit seinem Know-how Hilfsgüter wie Nahrungsmittel, | |
| Kleidung und Medikamente in die Region bringen oder Hilfe beim Aufbau von | |
| Unterbringungsmöglichkeiten, der Versorgung mit Strom und der Einhaltung | |
| von Hygienestandards leisten. | |
| Sollte die Bundesrepublik bedrohten Jesiden Asyl geben? | |
| Wir würden eine zeitweise Aufnahme von Flüchtlingen begrüßen. Die Türkei | |
| kann nicht allein die Versorgung und Unterbringung der Flüchtlinge | |
| übernehmen. Aber nicht nur Deutschland ist hier gefragt, sondern die EU | |
| sollte Verantwortung für diese Menschen übernehmen. | |
| Ist auch aus Deutschland militärische Hilfe notwendig? | |
| Wir bitten die Bundesregierung, bei der Einrichtung einer Schutz-Zone im | |
| Sindschar-Gebiet eine aktive Rolle einzunehmen. Das muss nicht durch | |
| militärische Präsenz geschehen, könnte von den Deutschen aber durch | |
| Logistik oder technisches Equipment geleistet werden. | |
| Und Waffen? | |
| Alle Waffen-Lieferungen an die kurdischen Streitkräfte, die dazu dienen, | |
| die Schutz-Zone einzurichten und die IS-Terroristen zu bekämpfen, begrüßen | |
| wir ausdrücklich. | |
| Jahrzehntelang kamen die jesidischen Gemeinden in der deutschen | |
| Öffentlichkeit kaum vor, jetzt ist der Konflikt überall präsent. Welche | |
| Auswirkungen hat das auf das Leben der Jesiden in Deutschland? | |
| Ich wünsche mir, dass wir möglichst schnell wieder zum Alltag übergehen und | |
| die Menschen im Nordirak nicht mehr leiden. Um mir über das Leben nach dem | |
| Konflikt Gedanken zu machen, fehlt mir gerade die Zeit. | |
| Mehr zu den Jesiden in Norddeutschland gibt es in der gedruckten | |
| Wochenendausgabe der taz oder am [1][E-Kiosk]. | |
| 15 Aug 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /e-Paper/!p4350/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Scharpen | |
| ## TAGS | |
| Jesiden | |
| Zentralrat der Jesiden | |
| Irak | |
| Kurden | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Irak | |
| USA | |
| Jesiden | |
| Jesiden | |
| Irak | |
| Jesiden | |
| Irak | |
| Irak | |
| Irak | |
| Jesiden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überkonfessionelle Organisation: 100 Millionen Christen verfolgt | |
| Das Hilfswerk „Open Doors“ hat die 50 Länder aufgelistet, in denen Christen | |
| am stärksten unter Verfolgung leiden. Demnach ist es in Nordkorea am | |
| schlimmsten. | |
| IS-Terror im Irak: Streit um Waffenlieferung geht weiter | |
| Die Bundeswehr hat 36 Tonnen Hilfsgüter in den Irak gebracht. Unterdessen | |
| spricht sich Joschka Fischer für Waffenlieferung an die irakischen Kurden | |
| aus. | |
| Essay Aufstieg des Islamischen Staates: Die doppelte Schuld der USA | |
| Mit dem Irak-Krieg und der Tatenlosigkeit in Syrien haben die USA | |
| Terroristen gestärkt. Der Westen muss jetzt engagiert handeln. | |
| Jesiden in Norddeutschland: Eine Gemeinschaft im Übergang | |
| Tradition, Bildung, Frauenrechte – in der jesidischen Gemeinde treffen | |
| Vergangenheit und Gegenwart aufeinander. | |
| Jesiden und Kurden in Deutschland: Protest gegen den IS-Terror | |
| Tausende haben am Samstag in Hannover demonstriert. Derweil ist ein | |
| jesidischer Imbissbetreiber in Herford laut Polizeibericht erneut bedroht | |
| worden. | |
| IS-Terror im Nordirak: Berichte von einem neuen Massaker | |
| Am Freitag sollen IS-Kämpfer mehr als 80 Bewohner eines Jesiden-Dorfes | |
| ermordet haben. Bundesaußenminister Steinmeier ist zu einem Besuch im Irak | |
| eingetroffen. | |
| Jesiden in Norddeutschland: Die zweite Heimat | |
| In Norddeutschland lebt die größte Exil-Community der Jesiden. Ihre | |
| Migrationsgeschichte beginnt mit dem Ruf nach Gastarbeitern. | |
| Frontbesuch im Nordirak: Schwierige Stellung | |
| Die kurdischen Peschmerga-Kämpfer äußern Respekt vor ihrem Gegner, der | |
| Terrororganisation IS. Sie setzen auf moderne Waffen aus dem Westen. | |
| Jesiden flüchten vor IS-Terror: Über Syrien in den Irak zurück | |
| Die meisten der von der IS-Miliz bedrohten Jesiden konnten in kurdische | |
| Gebiete flüchten. Freigekämpft wurde die Route von der PKK. | |
| Kommentar Waffen für Krisengebiete: Manchmal bittere Notwendigkeit | |
| Regierung und Bevölkerung sind dafür, Waffen an die Kurden im Irak zu | |
| liefern. Die deutsche Außenpolitik steht damit vor einer Neuorientierung. | |
| Website von deutschen Jesiden gehackt: „Nährboden für wirkliche Übergriffe… | |
| Unbekannte haben kurzzeitig die Website der jesidischen Gemeinde durch eine | |
| Hassbotschaft ersetzt. Viele Jesiden fühlen sich bedroht. |