| # taz.de -- Wölfe töten immer mehr Nutztiere: Agrarministerin fordert Abschü… | |
| > 2017 gab es 66 Prozent mehr Angriffe von Wölfen als im Vorjahr, so der | |
| > offizielle Schadensbericht. Julia Klöckner sieht Handlungsbedarf. | |
| Bild: Da hat vermutlich ein Wolf zugeschlagen: Getötete Schafe auf einer Weide… | |
| Berlin taz/epd | Die Zahl der offiziell registrierten Wolfsangriffe auf | |
| Nutztiere ist 2017 um rund 66 Prozent auf 472 gestiegen. Die Zahl der dabei | |
| getöteten, verletzten oder vermissten Tiere beziffert die zuständige | |
| Dokumentationsstelle des Bundes in einem [1][nun veröffentlichten Bericht] | |
| auf 1.667 – 54 Prozent mehr als noch [2][2016]. Betroffen ist die | |
| vergleichsweise tier- und naturfreundliche Viehhaltung auf der Weide. | |
| „Der erhebliche Anstieg zeigt, dass wir jetzt Handlungsbedarf haben und | |
| sich das Bundesumweltministerium endlich bewegen muss“, sagte | |
| Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) der Neuen Osnabrücker Zeitung. „Ich | |
| setze mich für eine gemäßigte Bestandsregulierung ein, die es rechtssicher | |
| ermöglicht, einzelne Wölfe eines Rudels zu entnehmen.“ | |
| ## Dokumentationsstelle plädiert für Schutzzäune | |
| Immer wieder fallen einzelne Wölfe dadurch auf, dass sie wiederholt | |
| Schutzzäune überwinden und Schafe oder andere Nutztiere angreifen. Die | |
| Umweltminister in Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben deswegen | |
| kürzlich je [3][einen Wolf zum Abschuss] freigegeben. Im Bericht der | |
| Dokumentationsstelle heißt es allerdings, der Abschuss von Wölfen helfe, | |
| wenn überhaupt, nur kurzfristig. Die Dokumentationsstelle hält fest: „Um | |
| die Probleme dauerhaft möglichst gering zu halten, hilft es nur, Schafe und | |
| Ziegen im Wolfsgebiet flächendeckend zu schützen.“ | |
| Die Art und Weise der Nutztierhaltung müsse wieder an die Anwesenheit von | |
| Wölfen angepasst werden. Die meisten Angriffe gebe es in der Regel dort, wo | |
| Wölfe sich neue Territorien suchten, und die Nutztierhalter noch nicht | |
| entsprechende Schutzmaßnahmen umgesetzt hätten. „Meist gehen die Schäden in | |
| diesen Gebieten nach ein, zwei Jahren zurück, wenn die Tierhalter | |
| Herdenschutzmaßnahmen richtig anwenden“, schreibt die Dokumentationsstelle. | |
| Klöckner betonte indes, dass sich die Zahl der Wölfe alle drei bis vier | |
| Jahre verdopple: „Den Schaden hat der Landwirt, auch seine Belange sind zu | |
| schützen. Darüber hinaus geht es auch um den Schutz der Menschen“, so die | |
| CDU-Politikerin. Die Verunsicherung der Menschen in Wolfsregionen sei | |
| verständlich. | |
| 17 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.dbb-wolf.de/mehr/literatur-download/berichte-zu-praevention-und… | |
| [2] https://www.dbb-wolf.de/mehr/literatur-download/berichte-zu-praevention-und… | |
| [3] /Nord-Flaechenlaender-lassen-schiessen/!5566947 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Naturschutz | |
| Wölfe | |
| Schäfer | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Hirsche | |
| Artgerechte Tierhaltung | |
| Niedersachsen | |
| Naturschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Land ruft Präventionsgebiete aus: Mit Wölfen ist zu rechnen | |
| Nachdem ein Wolf Zäune überwunden hat, sollen in Schleswig-Holstein auch | |
| die Schafhalter aufrüsten. Sonst bekommen sie kein Geld für Risse. | |
| Raubtier-Demokratie in Brandenburg: Wenn Wölfe Wahlkampf machen | |
| Rund um Lehnin erstreckt sich Wald – und darin leben Wölfe. Die Tiere | |
| sorgen für diffuse Ängste. Die Politik sieht sich zum Einschreiten | |
| veranlasst. | |
| Zombie-Krankheit bei Hirschen: Die Untoten aus dem Wald | |
| Immer mehr Hirsche erkranken an CWD. Schon wird von der „neuartigen | |
| Zombie-Krankheit“ schwadroniert. Dabei ist der Erreger lange bekannt. | |
| Nord-Flächenländer lassen schießen: Toter Wolf, guter Wolf | |
| Schleswig-Holstein erlaubt die Jagd auf einen „Problemwolf“, der | |
| Schutzzäune überwindet. Auch Niedersachsen setzt wieder auf „letale | |
| Entnahme“. | |
| Kommentar über Wolf im Jagdrecht: Munition für Wolfsgegner | |
| Nachrichten wie die über den angeblichen Wolfs-Biss in Niedersachsen | |
| schüren Ängste. Sofort wird gefordert, den Wolf jagen zu dürfen. Das ist | |
| falsch. | |
| Umfrage des Naturschutzbunds: Deutsche mögen und fürchten Wölfe | |
| 30 Prozent der Bundesbürger würden sich nicht in einen Wald wagen, in dem | |
| Wölfe leben könnten. Die meisten sind aber aufgeschlossen gegenüber den | |
| Tieren. |