| # taz.de -- Wirtschafts- und Klimaministerium: Energiewende als Familienprojekt | |
| > Deutschlands Unternehmen organisieren sich gern in Clans und | |
| > Verwandtenzirkeln. Das gilt jetzt auch für das grüne Wirtschafts- und | |
| > Klimaministerium. | |
| Bild: Gut mit Ökostrom und auch noch brandsicher: Elektrische Kerzen am Weihna… | |
| Alle Jahre wieder die gleiche Debatte: elektrische Lichter oder echte | |
| Kerzen am Weihnachtsbaum? Aus meiner Kindheit kenne ich die | |
| Elektroleuchten, meine Frau schwört auf brennende Kerzen. Ich führe | |
| Ökostrom und Feuergefahr an, meine Familie beharrt auf Gemütlichkeit und | |
| CO2-Ausstoß. Jetzt stellen Sie sich so eine Debatte mit drei | |
| EnergieexpertInnen und zwei Staatssekretären aus dem Bundesministerium für | |
| Wirtschaft und Klimaschutz vor. Das könnte bei Familie Graichen passieren. | |
| Denn seit Mittwoch ist klar: Die Energiewende in Deutschland ist in Zukunft | |
| auch Familiensache. | |
| Und das kommt so: Beamteter Staatssekretär [1][im Ministerium von Robert | |
| Habeck] ist Patrick Graichen, [2][ehemaliger Chef des Thinktanks „Agora | |
| Energiewende“] und Experte für selbige. Parlamentarischer Staatssekretär im | |
| gleichen Haus [3][ist jetzt Michael Kellner], politischer Geschäftsführer | |
| der Grünen und Abgeordneter im Bundestag. Er ist verheiratet mit Verena | |
| Graichen, der Schwester seines Kollegen und Schwagers Staatssekretär. | |
| [4][Verena Graichen] wiederum arbeitet als „Senior Researcher“ beim | |
| Öko-Institut zu den Themen Klimapolitik und Emissionshandel und ist | |
| gleichzeitig Vorsitzende des Umweltverbands BUND in Berlin. | |
| Und als wäre das noch nicht genug Öko-Power, arbeitet auch [5][das dritte | |
| Kind der Eltern Graichen, Jakob], als „Senior Researcher“ zu Klima- und | |
| Energiefragen beim – genau – Öko-Institut, Seite an Seite mit seiner | |
| Schwester, der Ehefrau und Schwester der Staatssekretäre. Wenn | |
| Familienfeiern langweilig werden, kann der Graichen/Kellner-Clan also immer | |
| noch über die Reform der Marktstabilitätsreserve im Emissionshandel oder | |
| die Ausgleichmechanismusverordnung im EEG plaudern. | |
| ## Organisiert über Familienbande | |
| Deutschland organisiert übrigens auch andere lebenswichtige Infrastrukturen | |
| über Familienbande: Die Fußball-Bundesliga war [6][von der Familie Hoeneß | |
| dominiert], Volkswagen und seine „House of Cars“-Intrigen wären ohne die | |
| Rosenkriege der Porsches und Piëchs undenkbar. Die Aldi-Brüder versorgen | |
| uns mit Billigfleisch und die Neuköllner Clans mit der Bad-Boy-Attitude für | |
| Berlin. | |
| Damit aber bei Graichen/Kellner aus der Schwäger- keine Vetternwirtschaft | |
| wird, macht das Ministerium die Wahlverwandschaften im Amt gleich | |
| öffentlich. Außerdem werde „selbstverständlich sichergestellt, dass keine | |
| Interessenkonflikte bei der Vergabe von Studien oder Aufträgen entstehen“, | |
| heißt es. Die „hierfür notwendigen Schritte und Strukturen“ würden | |
| „rechtssicher eingerichtet und umgesetzt“. | |
| Was also passiert, wenn sich das Öko-Institut um Aufträge aus dem | |
| Klimaministerium bewirbt? Einfach ausschließen darf man das Institut nicht. | |
| Dann wird wohl anderes Leitungspersonal als Graichen oder Kellner | |
| eingebunden. So langsam ahnen wir, wofür Robert Habeck sieben | |
| StaatssekretärInnen braucht. | |
| 19 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-Ministerium-Wirtschaft-und-Klima/!5817151 | |
| [2] /Klimaschutz-im-Kapitalismus/!5786111 | |
| [3] /Staatssekretaere-der-Gruenen/!5819679 | |
| [4] /Neuer-Chef-des-BUND/!5643450 | |
| [5] /!5618186/ | |
| [6] /Uli-Hoeness-wird-wieder-Bayern-Praesident/!5360376 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Familie | |
| Energiewende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wir retten die Welt | |
| Energiekrise | |
| Robert Habeck | |
| Robert Habeck | |
| Wir retten die Welt | |
| Robert Habeck | |
| Robert Habeck | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Klimaneutralität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Staatssekretär Graichen entlassen: Habeck ist angezählt | |
| Der Jubel über Graichens Rauswurf ist scheinheilig. Trotzdem hat der | |
| Wirtschaftsminister handwerkliche Fehler gemacht – und das nicht zum ersten | |
| Mal. | |
| Vorwürfe gegen Staatssekretär Graichen: Steilvorlage für die Opposition | |
| Bei der Wahl des Dena-Chefs hätte es mehr Transparenz gebraucht. Die | |
| Verflechtungen sind ein gefundenes Fressen für die Gegner grüner | |
| Klimapolitik. | |
| Verflechtungen im Wirtschaftsministerium: Freunde der Energiewende | |
| Der neue Chef der Deutschen Energie-Agentur war Trauzeuge von Robert | |
| Habecks Staatssekretär Patrick Graichen. | |
| Zwiebel ohne beißende Dämpfe: Nicht zum Heulen | |
| Alles Bittere und Ätzende wird mundgerecht und handhabbar gemacht. In | |
| Ordnung. Aber manchmal muss auch der Oberrealo wütend werden. | |
| Geplante Klima-Sofortmaßnahmen: Klimaschutz in Windeseile | |
| Der Ausbau von Wind und Solaranlagen, der Wegfall der EEG-Umlage: | |
| Wirtschaftsminister Habeck will schon bald wichtige Gesetze auf den Weg | |
| bringen. | |
| Robert Habeck als Wirtschaftsminister: Die Visionen des Robert H. | |
| Der neue Wirtschaftsminister will den Kapitalismus nicht abschaffen, | |
| sondern ihn für die Wende zur Klimaneutralität einspannen. Kann das | |
| klappen? | |
| Manifest von Robert Habeck: Kapitalismus in Grün | |
| Der neue Wirtschaftsminister verspricht die sozialökologische | |
| Marktwirtschaft: Umweltgesetze, neuer Wohlstandsbegriff und ein Öko-TÜV für | |
| die Politik. | |
| Neues Ministerium Wirtschaft und Klima: Wie super ist das Superministerium? | |
| Als Wirtschafts- und Klimaminister wird Robert Habeck viel Macht haben. | |
| Aber ob das auch für den Klimaschutz die beste Lösung ist, ist umstritten. | |
| Ampelpläne gegen die Klimakrise: Der Pfad der Tugend | |
| Bringt der Koalitionsvertrag Deutschland auf den 1,5-Grad-Pfad? Wir | |
| schaffen das, sagt die Ampelregierung in spe. Mogelpackung, sagen | |
| KritikerInnen. | |
| Auf dem Weg zur grünen Null: Einmal Crashkurs, einmal Kuscheln | |
| Thinktanks fordern von der nächsten Regierung rasche und harte Schnitte | |
| fürs Klimaziel. Die CDU will dafür einen „Turbo“, aber niemandem wehtun. |