| # taz.de -- Wieder Räumungen am Hambacher Forst: Behände ins nächste Gelände | |
| > Trotz Polizeiaktionen hält „Ende Gelände“ an den Protest- und | |
| > Blockadeplänen fest. Derweil einigt sich die Kohlekommission auf einen | |
| > Zwischenbericht. | |
| Bild: Die Häuser denen, die drin protestieren: Polizeieinsatz in Manheim | |
| Manheim taz | Als die Polizisten das Zimmer im zweiten Stock betreten, sind | |
| die BesetzerInnen schon zum Fenster raus. Das Dach ist schräg – und keiner | |
| der etwa acht Menschen darauf ist gesichert. Auf der Dachspitze schrammelt | |
| ein Besetzer nun Gitarre, vom Himmel dröhnt der Polizeihubschrauber, unten | |
| vor dem Haus blasen Polizei und Feuerwehr Fallkissen auf. | |
| KletterpolizistInnen haben noch nichts zu tun, stehen unten, schauen rauf, | |
| die vielen Karabiner an ihren Gurten funkeln wie Behang an den Gürteln von | |
| Bauchtänzern. | |
| Trotz [1][gleich mehrerer Polizeiaktionen] hielt das Aktionsbündnis „Ende | |
| Gelände“ am Donnerstag an seinen Protest- und Blockadeplänen für die | |
| nächsten Tage fest. Zu den Aktionen werden Tausende Teilnehmer erwartet, | |
| allein am Freitagmorgen sollte ein Sonderzug mit 1.000 Aktivisten in Düren | |
| ankommen. Von dem Protestcamp aus sind am Wochenende Aktionen gegen den | |
| Kohleabbau geplant, unter anderem auch im Tagebau und im Hambacher Forst. | |
| Einige Tage zuvor hatten die Manheimer HausbesetzerInnen noch dem | |
| bevorstehenden Camp von Ende Gelände Schlafplätze angeboten. 8 bis 11 | |
| Häuser sollen besetzt gewesen sein. Doch am Donnerstagmorgen startete die | |
| Räumung der besetzten Häuser in dem vom Abriss bedrohten Ort. Die Häuser | |
| gehören nämlich RWE. | |
| Bis 2023 soll ganz Manheim abgerissen sein, denn dann will der | |
| Energiekonzern hier Braunkohle abbauen. Etwa 250 Menschen leben noch in | |
| Manheim. Doch die meisten Häuser sind schon verlassen und mit Verschlägen | |
| zugesperrt: Fenster, Türen, überall Bretter davor, die Rollläden | |
| heruntergelassen. So geschäftig wie am Donnerstag war es hier lange nicht | |
| mehr. | |
| Vor gut einer Woche hatten AktivistInnen die Häuser besetzt. Im Ort wurde | |
| das mit gemischten Gefühlen aufgenommen: Einige AnwohnerInnen riefen dazu | |
| auf, die Besetzungen zur Not selbst zu räumen. Andere gaben zu verstehen, | |
| sie würden sich freuen, dass sich wieder Menschen in den leeren Häusern | |
| aufhielten. | |
| ## Platz für 4.000 Menschen | |
| Ende Gelände hat es dieses Jahr nicht leicht: Auch die Nutzung eines | |
| zunächst beantragten Platzes in einem Naturschutzgebiet in Niederzier war | |
| vom Verwaltungsgericht Aachen untersagt worden. Den von der Polizei | |
| angebotenen Platz in Jülich hatten die OrganisatorInnen [2][als zu weit | |
| entfernt vom Hambacher Forst abgelehnt]. | |
| Stattdessen begannen am Mittwoch etwa 100 AktivistInnen mit dem Campaufbau | |
| auf einem Sportplatz in Manheim, der RWE gehört. Diesen umstellte die | |
| Polizei am Mittwoch gegen 20 Uhr und forderte, alles freiwillig abzubauen. | |
| Ab etwa 23 Uhr begann die Räumung, in deren Verlauf die Polizei unter | |
| anderem Versammlungszelte beschlagnahmte. | |
| Am Donnerstag wurde schließlich ein neues Camp bei Düren-Stepprath | |
| errichtet, etwa 15 Kilometer vom Hambacher Forst entfernt. Die Fläche | |
| gehöre einer kohlekritischen Privatperson, sagte ein Sprecher von Ende | |
| Gelände, man habe einen privaten Nutzungsvertrag abgeschlossen. Das Camp | |
| biete Platz für etwa 4.000 Menschen. | |
| Auch die Politik behandelt das Thema Kohleausstieg derzeit intensiv. Die | |
| von der Regierung eingesetzte Kohlekommission hat sich am Donnerstag | |
| einstimmig auf einen Zwischenbericht mit Empfehlungen zum Strukturwandel in | |
| den Kohleregionen. Ein Datum für den Kohleausstieg ist nicht enthalten. | |
| Fest steht aber bereits, dass die Bundesregierung in dieser | |
| Legislaturperiode 1,5 Milliarden Euro für den Strukturwandel in den | |
| Kohleregionen bereitstellen will. | |
| Einem Entwurf vom Dienstag zufolge enthält der Bericht unter anderem auch | |
| konkrete Vorschläge zum Ausbau von Bahnstrecken und Straßen sowie zur | |
| Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs. Zudem schlägt er vor, dass Bund | |
| und Länder in den kommenden Jahren Behörden gezielt in die Kohlereviere | |
| verlagern, um dort Arbeitsplätze zu schaffen. | |
| Einen Abschlussbericht, der einen Ausstiegspfad sowie ein Enddatum | |
| enthalten soll, will die Kommission bis Ende des Jahres vorlegen. Vertreten | |
| sind darin unter anderem Umweltverbände sowie Wirtschaftsvertreter und die | |
| Energiegewerkschaft IG BCE. | |
| 25 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ende-Gelaende-und-Hambacher-Forst/!5545815 | |
| [2] /Aktivistin-ueber-Protestcamp-Raeumung/!5545867 | |
| ## AUTOREN | |
| Anett Selle | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| Braunkohle | |
| Energie | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Braunkohle | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Braunkohle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geplantes „Strukturstärkungsgesetz“: Geldregen für Kohlereviere | |
| Tausende Ersatzjobs und 40 Milliarden Euro. Das verspricht die | |
| Bundesregierung, um den Ausstieg aus der Braunkohle bis 2038 abzufedern. | |
| Konflikt am Hambacher Forst: Letztes Haus in Manheim geräumt | |
| Ende Oktober brach die Polizei eine Räumung besetzter Häuser nahe des | |
| Forstes ab. Am Donnerstag räumten die Beamten weiter. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Stolz auf die Jugend von heute | |
| Früher hieß Öko-Revolte, dass man der Eltern-Generation den Stinkefinger | |
| zeigte. Heute sind viele zugleich engagiert und entspannt. | |
| „Bento“-Reporter bei #EndeGelände: Ausrüstung beschlagnahmt | |
| Beim Hambacher Forst wird der Journalist Jannis Große festgenommen, bleibt | |
| stundenlang in Gewahrsam. Der Verbleib seiner Kamera ist unklar. | |
| Kommentar Braunkohle-Proteste: Die guten Außerirdischen | |
| Komplexe Probleme brauchen Symbole. Das Braunkohlerevier könnte das | |
| Gorleben der Klimabewegung werden. | |
| Kohleprotest von „Ende Gelände“: Tausendfacher ziviler Ungehorsam | |
| „Fingerübungen“ am Hambacher Forst: Aktivist*innen blockieren die | |
| Braunkohlebahn. Die Polizei setzt Wasserwerfer ein. | |
| Kohleprotestcamp „Ende Gelände“ startet: Polizei durchsucht Schlafsäcke | |
| Tausende AktivistInnen reisen zu „Ende Gelände“ im rheinischen | |
| Braunkohlerevier an – trotz Polizeikontrollen. | |
| Aktivistin über Protestcamp-Räumung: „Wir werden sehr effektiv blockieren“ | |
| Über Nacht wurde das Protestdorf von „Ende Gelände“ beim Hambacher Forst | |
| geräumt. Jetzt bauen es die Aktivisten auf einer neuen Fläche auf. | |
| „Ende Gelände“ und Hambacher Forst: Polizei räumt Protestcamp | |
| Das Aktionsbündnis „Ende Gelände“ hatte in der Nähe des Hambacher Forsts | |
| Protestzelte aufgebaut. Die Polizei hat hunderte Braunkohlegegner über | |
| Nacht geräumt. | |
| Kommentar Kohlekumpel-Proteste: Berechtigte Ängste | |
| Die Sorgen der Kohlekumpel im Rheinland sind berechtigt und müssen ernst | |
| genommen werden. Die Menschen brauchen eine Perspektive. |