| # taz.de -- Weihnachtsbeleuchtung in Madrid: Viva la Christbaumkugel | |
| > Der rechte Bürgermeister Madrids zankt sich mit der Stadt Vigo um die | |
| > geilste Festbeleuchtung. Und fährt eine sieben Tonnen schwere Kugel auf. | |
| Bild: Voll die fette Kugel: stromfressende Weihnachtsbeleuchtung in Madrid | |
| Madrid taz | Es mutet mehr als skurril an. Ausgerechnet Madrid, die | |
| Gastgeberstadt für den Weltklimagipfel COP25, streitet sich mit Vigo, einer | |
| Provinzhauptstadt im spanischen Nordwesten, darüber, wer die größte und | |
| prunkvollste Weihnachtsbeleuchtung hat. Energievergeudung? CO2-Ausstoß? | |
| Das interessiert den Bürgermeister der spanischen Hauptstadt, José Luis | |
| Martínez-Almeida, nur wenig, wenn es um Lokalpatriotismus geht. „Vigo, mach | |
| das mal nach!“, rief der Konservative entzückt, als er vor laufenden | |
| Kameras per Knopfdruck die insgesamt 150 Kilometer langen Lichtergirlanden | |
| überall in der Innenstadt einschaltete. Martínez-Almeida lenkt dank eines | |
| Bündnisses mit Rechtsliberalen und Rechtsextremen seit Juli die Geschicke | |
| der größten Stadt Spaniens. | |
| Das Herzstück des Lichtermeeres: eine knapp sieben Tonnen schwere | |
| überdimensionale Christbaumkugel, die mit ihren 43.000 LEDs eine der | |
| wichtigsten Kreuzungen der Innenstadt ziert. Die Weihnachtsbeleuchtung wird | |
| bis Dreikönig strahlen. | |
| ## Lichtgirlanden üppiger als die Almeidas | |
| Das Spektakel kostet die Hauptstädter 3 Millionen Euro. Das sind rund 27 | |
| Prozent mehr, als Almeidas Vorgängerin, die linksalternative Manuela | |
| Carmena, für die Weihnachtsbeleuchtung ausgab. Almeida ist stolz darauf. | |
| „Bis nach Vigo werden diese Lichter zu sehen sein“, schwärmt er. In den | |
| vergangenen Monaten nahm er bereits Verkehrsbeschränkungen für die | |
| Umweltzone „Madrid Central“ zurück, die vorsahen, dass dort nur Anwohner- | |
| sowie Elektro- und Hybridfahrzeuge bedingungslos hätten einfahren dürfen. | |
| Außerdem wollte er Radspuren an den großen Hauptverkehrsstraßen wieder | |
| entfernen lassen. | |
| Der Bürgermeister von Vigo, der Sozialist Abel Caballero, lässt sich nicht | |
| beeindrucken. „Ich habe gegen Tokio, New York und Paris gewonnen, da will | |
| mich Madrid herausfordern?“, prahlt er. Seine Lichtgirlanden sind noch | |
| üppiger als die Almeidas. Und neben einer Christbaumkugel, die der in | |
| Madrid zum Verwechseln ähnlich sieht, hat er in Vigo ein Riesenrad | |
| aufstellen lassen, das von 180.000 LEDs beleuchtet wird. | |
| Unerwartet hat sich ein Mitstreiter gefunden. Der Comedien Javier Cámara, | |
| der durch eine satirische TV-Serie als Juan Carrasco bekannt wurde, | |
| veröffentlicht auf Twitter einen Vorschlag für seine nordspanische | |
| Heimatstadt Logroño im Weinanbaugebiet La Rioja. Zu sehen ist eine | |
| Luftaufnahme vom weihnachtlichen Las Vegas. „Und der Klimawandel, Juan?“, | |
| stellt ihm einer seiner Follower die alles entscheidende Frage, auf die | |
| auch COP25-Gastgeber Almeida bisher nicht geantwortet hat. | |
| 3 Dec 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Energie | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Spanien | |
| Madrid | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Madrid | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Liebeserklärung | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verkehrspolitik in Spaniens Hauptstadt: Madrider Umweltzone gekippt | |
| Die Maßnahme verbesserte die Luft in Spaniens Hauptstadt spürbar – doch nun | |
| kassierte sie ein Gericht. Für den Bürgermeister ist das ein Problem. | |
| Verkehrspolitik in Madrid: Ein Parkplatz für saubere Luft | |
| Tiefgarage an einem Park, Verkleinerung der Umweltzone: Wie der | |
| Bürgermeister von Madrid die Verkehrspolitik seiner Vorgängerin | |
| zurückdreht. | |
| Oxfam-Studie zum Klimawandel: Arme zahlen am meisten | |
| Laut Oxfam zwingt der Klimawandel jedes Jahr 20 Millionen Menschen zur | |
| Flucht. Entwicklungsländer und NGO fordern einen Klimafonds. | |
| Frühe Weihnachtsmärkte: Überleben mit Licht | |
| Meckert ruhig über früh eröffnete Weihnachtsmärkte. Aber bedenkt: Ohne hell | |
| erleuchtete Feste wäre der Monat November nicht auszuhalten. | |
| Energie sparen: Die ungenutzte Brückentechnologie | |
| Die Jahresproduktion von etwa zehn Atomkraftwerken könnte durch | |
| Energieeffizienz eingespart werden. Experten fordern ein | |
| 10-Punkte-Programm. |