| # taz.de -- Wahl in Mittelitalien: Meloni-Partei gewinnt Regionalwahl | |
| > In den Abruzzen verteidigt Italiens Rechte den Posten des | |
| > Regionalpräsidenten. Die Linke konnte ihren jüngsten Erfolg aus Sardinien | |
| > nicht wiederholen. | |
| Bild: Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni von der postfaschistischen F… | |
| L'Aquila dpa | Bei Regionalwahlen in der mittelitalienischen Region | |
| Abruzzen hat sich der Kandidat des rechten Regierungslagers von | |
| Ministerpräsidentin Giorgia Meloni durchgesetzt. Regionalpräsident Marco | |
| Marsilio von Melonis ultrarechter Partei Fratelli d'Italia (Brüder | |
| Italiens) wurde am Sonntag für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. | |
| Nach Auszählung fast aller Stimmen lag er am Montag mit etwa 53,5 Prozent | |
| klar vor dem Bewerber der Opposition, Luciano D'Amico (etwa 46,5 Prozent). | |
| Die Hoffnung der Linken, nach dem [1][jüngsten Sieg auf Sardinien] wieder | |
| eine Region zu gewinnen, erfüllte sich nicht. | |
| Die östlich von Rom gelegenen Abruzzen sind mit lediglich 1,3 Millionen | |
| Einwohnern eine verhältnismäßig kleine Region. Die Wahl galt trotzdem aber | |
| auch als Stimmungstest für die nationale Politik. | |
| In den Abruzzen hatte der Aufstieg der Fratelli, deren Ursprung in der | |
| postfaschistischen Bewegung liegt, vor einigen Jahren begonnen. Von einer | |
| Splitterpartei wurde sie hier erstmals in einer Region zur | |
| Regierungspartei. Inzwischen führt Meloni seit Oktober 2022 in Rom ein | |
| Bündnis aus drei Rechtsparteien. | |
| ## Sozialdemokraten stärkste Kraft der Linken | |
| Von den Koalitionspartnern konnten die Fratelli auch in den Abruzzen das | |
| beste Ergebnis einheimsen. Die Meloni-Partei kam nach vorläufigen | |
| Ergebnissen auf etwa 24 Prozent, die Forza d'Italia auf etwa 13 Prozent und | |
| die Lega auf etwa 7,5 Prozent. | |
| Für den Posten des Regionalpräsidenten war Marsilio ihr gemeinsamer | |
| Kandidat. Hinter seinem Gegner, dem Universitätsrektor D'Amico, konnten | |
| sich die chronisch zerstrittenen Oppositionsparteien vereinen: der | |
| sozialdemokratische Partito Democratico (PD), die populistische | |
| Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) und die zentristisch-liberalen Parteien Azione | |
| und Italia Viva. Aus den Reihen der Opposition schnitt die PD mit etwa 20 | |
| Prozent am besten ab. | |
| Bei den Regionalwahlen in Sardinien Ende Februar hatte die von PD und M5S | |
| unterstützte Kandidatin Alessandra Todde Ministerpräsidentin Meloni die | |
| erste bedeutende Wahlschlappe seit ihrem Amtsantritt im Oktober 2022 | |
| beschert: Todde gewann die Wahl gegen ihren Kontrahenten Paolo Truzzu von | |
| Melonis FdI mit weniger als 2.000 Stimmen Abstand. | |
| Die Niederlage wurde in Italien als Rückschlag für Meloni und ihr | |
| Parteienbündnis gewertet, vor allem mit Blick auf die Europawahl im Juni. | |
| In nationalen Umfragen liegt Melonis FdI allerdings weiterhin stabil mit | |
| mindestens sieben Prozentpunkte in Führung. | |
| 11 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regionalwahlen-in-Italien/!5995217 | |
| ## TAGS | |
| Lega | |
| PD | |
| Italien | |
| Giorgia Meloni | |
| Fünf-Sterne-Bewegung | |
| Forza Italia | |
| Italien | |
| Mafia | |
| Seenot | |
| Albanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regionalwahlen in Italien: Georgia Meloni bleibt fest im Sattel | |
| Regionalwahlen in der Region Marken bringen dem regierenden Rechtsbündnis | |
| einen klaren Sieg. Melonis postfaschistische Partei bleibt stärkste Kraft. | |
| Kampf gegen Cosa Nostra: Antimafia macht Schule | |
| Seit mehr als 30 Jahren kämpft der Staat in Sizilien gegen die Mafia. In | |
| Palermo setzt eine Schulleiterin auf Bildung als Gegengift. | |
| Verfahren gegen Seenotrettung: Staatsanwalt will Freispruch | |
| Vor sieben Jahren begann das Verfahren gegen die Seenotretter der | |
| Iuventa. Nun scheint die Staatsanwaltschaft ihre Meinung geändert zu haben. | |
| Italiens Asylpolitik: Albanien stimmt Abkommen zu | |
| Das Parlament des osteuropäischen Nicht-EU-Staats gibt grünes Licht: | |
| Künftig darf Italien in Albanien Geflüchtetenlager errichten und | |
| Asylanträge prüfen. |