| # taz.de -- Vor den Wahlen in Schleswig-Holstein: Beharrlichkeit der Schweinem�… | |
| > Die CDU will sich weiblicher geben, stößt aber an ihrer eigenen Basis auf | |
| > Widerstand. Vor allem auf dem Land dominieren Männer die Partei. | |
| Bild: Im Haustürwahlkampf: Die CDU-Landtagskandidatin Rixa Kleinschmit | |
| Elsdorf-Westermühlen taz | In ihrem pinkfarbenen Hoodie ist [1][Rixa | |
| Kleinschmit] nicht zu übersehen. Die CDU-Kandidatin im Wahlkreis Rendsburg | |
| steht auf dem Parkplatz am Feuerwehrgerätehaus von Elsdorf-Westermühlen, | |
| umgeben von Mitgliedern der Jungen Union (JU). Die jungen Männer tragen | |
| Blau, die Frauen dieselben grellen Hoodies wie die Kandidatin. Flyer und | |
| Werbekulis werden ausgeteilt, Routen besprochen – die Gruppe bereitet sich | |
| auf den Haustürwahlkampf vor. | |
| Die Stimmung ist so gut wie das Frühlingswetter: Die CDU mit ihrem | |
| Landesvorsitzenden und Spitzenkandidaten [2][Daniel Günther] liegt bei den | |
| Umfragen weit vorn. Der 48-Jährige aus Eckernförde ist im Land beliebt, | |
| viele würden ihn direkt erneut zum Ministerpräsidenten wählen. Günther gilt | |
| bundesweit als Vertreter des liberalen Flügels der CDU – aber wie tickt | |
| eigentlich seine Landespartei? | |
| Jünger, moderner und weiblicher solle sich die CDU präsentieren, mit diesem | |
| Vorsatz trat Günther an, der 2016 zum Vorsitzenden gewählt wurde. Doch | |
| gerade „weiblicher“ klappt nicht recht. Unter den 25 Abgeordneten der | |
| aktuellen Parlamentsfraktion sind nur 4 Frauen, dafür aber 5 männliche | |
| Landwirte oder Agrar-Ökonomen. Mehr Bauern als Frauen: Sehr wahrscheinlich | |
| wird das nach der Wahl nicht wesentlich anders aussehen. Denn die CDU | |
| gewinnt regelmäßig fast alle Direktmandate, entsprechend spielt die Liste | |
| kaum eine Rolle. Am 8. Mai treten für die CDU in den landesweit 35 | |
| Wahlkreisen immerhin 10 Frauen an. Doch eine Reihe von ihnen kandidiert in | |
| den Städten, in denen die SPD am ehesten die Chance hat, der CDU ein Mandat | |
| abzunehmen. | |
| Rixa Kleinschmits Wahlkreis zählt zu den nicht ganz so klaren Fällen. Er | |
| umfasst zwei Kleinstädte und vier ländlich geprägte Ämter, bei der | |
| Landtagswahl 2017 ging er an die CDU, bei der Bundestagswahl 2021 an die | |
| SPD. Angesichts der aktuellen Umfragen sollte es aber klappen mit | |
| Kleinschmits Direktmandat, und zumindest Elsdorf-Westermühlen, das Dorf, in | |
| dem die Kandidatin mit ihren Werbeflyern von Haustür zu Haustür geht, ist | |
| eine Hochburg der Christdemokraten. Der Ort ist geprägt von großen | |
| Einfamilienhäusern mit Doppelgaragen und akkuraten Vorgärten. Die meisten | |
| Dorfbewohner*innen, mit denen Kleinschmit ins Gespräch kommt, nehmen den | |
| CDU-Flyer gern, viele wünschen der Kandidatin Glück. | |
| ## Das perfekte Profil: Frau, jung, Mutter | |
| Kleinschmit passt perfekt ins Anforderungsprofil: Nicht nur Frau, sondern | |
| mit 41 Jahren auch noch vergleichsweise jung, Mutter zweier Töchter und | |
| obendrein studierte Landwirtin. „Ich hatte immer eine Affinität zu dem | |
| Beruf“, sagt Kleinschmit, schließlich stammt sie von einem Bauernhof, den – | |
| ganz traditionell – ihr Bruder übernommen hat. | |
| Sie selbst hatte eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsgehilfin absolviert, | |
| bevor sie ihr Studium begann. „Mit Agrarwissenschaft kann man unglaublich | |
| viel machen“, sagt Kleinschmit. Sie arbeitet als Geschäftsführerin des | |
| Kreisbauernverbandes Rendsburg-Eckernförde, der mehrheitlich konventionelle | |
| Bäuer*innen vertritt – davon gebe es einfach mehr, sagt Kleinschmit, die | |
| Jagen, Lesen und Kochen als Hobbys nennt. Und der Verband ändere sich: | |
| „Klimawandel ist für die Landwirtschaft ein Riesenthema, Energiegewinnung | |
| aus Wind und Sonne ebenfalls.“ Also ist sie zwar durchaus dafür, geeignete | |
| Ökoflächen in Deutschland zu beackern, um den Ausfall der Ernte in der vom | |
| Krieg überzogenen Ukraine auszugleichen. Aber sie betont auch, dass dies | |
| nur eine kurzfristige Maßnahme sein solle. | |
| Aktuell ist Kleinschmit in Elternzeit – und bereitet sich auf den Einstieg | |
| in die Berufspolitik vor. Auf die Frage, wie konservativ die CDU in | |
| Schleswig-Holstein sei, sagt sie: „Es hat sich einiges getan.“ Dazu habe | |
| auch die Jamaika-Koalition beigetragen. „Schön, dass die Zusammenarbeit so | |
| reibungslos läuft“, freut sich Kleinschmit, die sich als eine bezeichnet, | |
| die „Tischtücher lieber zusammennäht statt durchzuschneiden“. Auch Jo | |
| Reimer, der die Kandidatin als freiwilliger Wahlkampfhelfer durch das Dorf | |
| begleitet, würde gern die Jamaika-Koalition aus CDU, Grünen und FDP | |
| fortführen, und auch er hält seine Partei inzwischen für ziemlich modern | |
| und liberal. „Jedenfalls hier“, fügt er hinzu. Andere Landesteile seien | |
| konservativer, meint das JU-Mitglied. | |
| Wer im Kieler Landtag um Einschätzungen der Schleswig-Holstein-CDU bittet, | |
| hört meist die Einschätzung, die Basis sei insgesamt konservativer als die | |
| Aktiven in der ersten Reihe. Mit den Koalitionen und Bündnissen, die in der | |
| politischen Arithmetik bereits als vollkommen normal erscheinen, etwa | |
| Schwarz-Grün als möglicher nächster Regierung, tun sich viele im Land noch | |
| schwer, vermuten Abgeordnete. Allerdings befürworten viele CDU-Mitglieder | |
| die Jamaika-Koalition und würden sie gern fortsetzen. | |
| ## Die alte CDU: Mit „aller Kraft“ für den Autobahnbau | |
| Dennoch scheint die CDU Schleswig-Holstein manchmal auf ihr eigenes | |
| Klischee hereinzufallen. So wie in Segeberg-Ost, wo die Partei [3][Sönke | |
| Siebke], einrn Schweinemäster und Ackerbauern, in den Landtag schickt. Nur | |
| ein politischer Erdrutsch könnte verhindern, dass er in dem ländlich | |
| geprägten Wahlkreis den Einzug ins Parlament verpasst. Für ein Treffen mit | |
| der taz hat Siebke leider keine Zeit: Der 56-Jährige verkauft seine | |
| Schweine, denn bis zur Wahl muss der Stall leer sein. Schließlich braucht | |
| Siebke Zeit für die Berufspolitik. Auch sein Ehrenamt als Bürgermeister der | |
| Gemeinde Schmalensee nehme ihn sehr in Anspruch, bedauert er. | |
| Aber auf seiner Homepage verrät er einiges über seine politischen Ziele: | |
| Mit „aller Kraft“ wolle er sich für den Weiterbau der Autobahn 20 | |
| einsetzen, die seinen Kreis durchquert. An zweiter Stelle nennt er eine | |
| „zeitgemäße Einsatzausrüstung“ der Landespolizei und eine „Stärkung d… | |
| Katastrophenschutzes“. Zum Thema Klimaschutz fällt Siebke vor allem ein, | |
| dass er „Geld kostet“ und „Autofahren kein Luxus für wenige werden“ d�… | |
| Das Direktmandat bekam Siebke erst nach einer Stichwahl. Er siegte knapp | |
| gegen Maren Storjohann, Kreisvorsitzende der Frauen-Union und Mitglied des | |
| örtlichen Naturschutzringes, die im ersten Durchgang die meisten | |
| Delegiertenstimmen erhalten hatte. | |
| „Die Strukturen in den Ortsverbänden sind immer noch zu männlich geprägt�… | |
| bedauert [4][Katja Rathje-Hoffmann], stellvertretende Vorsitzende der | |
| Landtagsfraktion und Landesvorsitzende der Frauen-Union. Sie setzt auf die | |
| Quote, über deren Einführung die CDU beim nächsten Bundesparteitag | |
| diskutiert. Doch auch die Quote verhindert nicht, dass mehr Männer in die | |
| Spitzenpositionen drängen und die Ortsverbände sie wählen. Rathje-Hoffmann | |
| plädiert für andere Spielregeln: „Sitzungen, die nicht endlos dauern, | |
| vielleicht auch mal online stattfinden, mit einer festen Tagesordnung – das | |
| macht es für Frauen leichter, in die Politik einzusteigen.“ | |
| Frauenquote ja oder nein? „Vor 15 Jahren hätte ich vermutlich gesagt, es | |
| braucht keine“, sagt Rixa Kleinschmit. Immerhin habe sie sich in einem | |
| männlich dominierten Beruf durchgesetzt und nie den Eindruck gehabt, | |
| zurückgesetzt zu sein. Auch in der Politik sei sie von Männern gefördert | |
| worden: „Ich war immer politisch interessiert, war schon auf Fehmarn im | |
| Gemeinderat. Als ich nach Westerrönfeld zog, hat der dortige Bürgermeister | |
| mich angesprochen.“ Dennoch sei sie inzwischen der Meinung, dass es die | |
| Quote brauche: „Ich will nicht, dass meine kleinen Töchter mich in 20 | |
| Jahren fragen, warum Frauen immer noch weniger verdienen und weniger Ämter | |
| besetzen als Männer.“ | |
| Warum als Landwirtin ins Parlament? „Auch die Frauen in den ländlichen | |
| Regionen brauchen eine Stimme“, sagt Kleinschmit. Und klar finde sie es | |
| gut, dass ihre JU-Unterstützerinnen Hoodies in Barbiefarbe tragen: „Ich mag | |
| die Farbe, und den anderen war das Blau zu langweilig. Überhaupt: Mit | |
| Klischees kann man spielen.“ | |
| Während Kleinschmit in den letzten Wochen vor der Wahl Termine über Termine | |
| absolviert, räumt die Frauen-Unions-Vorsitzende Rathje-Hoffmann ihr | |
| Parlamentsbüro. Sie wird dem nächsten Landtag nicht mehr angehören. Die | |
| Abstimmung um das Direktmandat in ihrem Wahlkreis hat sie verloren – gegen | |
| einen Mann. | |
| 8 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rixa-kleinschmit.de/ | |
| [2] /Politiker-Daniel-Guenther-ueber-die-CDU/!5844734 | |
| [3] https://www.cdu-sh.de/personen/soenke-siebke | |
| [4] https://www.cdu.ltsh.de/abgeordneter/katja-rathje-hoffmann.html | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 | |
| CDU Schleswig-Holstein | |
| Frauen | |
| GNS | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 | |
| Feminismus | |
| Tourismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++Liveticker zur Wahl in Schleswig-Holstein+++: AfD deutlicher unter 5 Prozent | |
| Die Union gewinnt und hat mehrere Koalitionspartner zur Wahl. Grüne drohen | |
| der Union mit Opposition. Die AfD muss um Verbleib im Landtag zittern. | |
| Die Wahrheit: Hinter Hamburg beginnt die Arktis | |
| Am Sonntag wird in Schleswig-Holstein gewählt, dem nicht nur nördlichsten, | |
| sondern wahrhaft österreichischsten Bundesland Deutschlands. | |
| Film-Remake eines Streitgesprächs: Vier Feministinnen und ein Macho | |
| Ein Medienereignis des Feminismus als Remake: RP Kahls Film „Als Susan | |
| Sonntag im Publikum saß“ setzt eine Podiumsdiskussion von 1971 in Szene. | |
| Debatte um Neun-Euro-Ticket: Trojanisches Pferd für Superarme | |
| Wegen des geplanten Neun-Euro-Tickets befürchten deutsche Urlaubsregionen | |
| wie Sylt den Kollaps. Immerhin steht die eigene Exklusivität auf dem Spiel. |