| # taz.de -- Volksinitiative „Hamburg werbefrei“: Verfassungsgericht macht H… | |
| > Am Freitag verhandelte das Hamburgische Verfassungsgericht über die | |
| > Zulässigkeit der Volksinitiative. Die zeigte sich anschließend zufrieden. | |
| Bild: Zwar noch nicht digital, aber auch nicht schön: Außenwerbung an einer H… | |
| Hamburg taz | Es kommt nicht oft vor, dass Vertreter:innen einer | |
| Hamburger Volksinitiative optimistisch aus einer Verhandlung vor dem | |
| Hamburgischen Verfassungsgericht kommen. Grund dazu gab es auch nicht, denn | |
| in den vergangenen Jahren hatte das Gericht ausnahmslos alle Initiativen | |
| auf Antrag des Hamburger Senats für verfassungswidrig erklärt. Bei der | |
| [1][Volksinitiative „Hamburg werbefrei“] aber war die Stimmung am Freitag | |
| hoffnungsvoll, dass ihnen nicht dasselbe Schicksal droht. | |
| Die Initiative möchte per Gesetz die Zahl der Werbeflächen in der Stadt | |
| massiv einschränken. Insbesondere die wachsende Zahl energieintensiver | |
| digitaler Werbeflächen ist ihr ein Dorn im Auge. „Die zunehmende optische | |
| Dominanz von Werbung im Stadtraum wirkt sich negativ auf das Straßen-, | |
| Orts- oder Landschaftsbild sowie die architektonische und städtebauliche | |
| Gestaltung aus“, kritisieren die Aktivist:innen. Auf öffentlichem wie | |
| privatem Grund sollen sie deshalb nur noch mit Ausnahmeerlaubnis | |
| aufgestellt werden können. | |
| Im Oktober 2022 hatte die Initiative dafür die Unterschriften von rund | |
| 15.000 Unterstützer:innen im Rathaus abgegeben. Weil die Bürgerschaft | |
| dem Ansinnen nicht folgen wollte, beantragte die Initiative als nächste | |
| Stufe auf dem Weg zu einem Volksentscheid die Durchführung eines | |
| [2][Volksbegehrens]. Daraufhin klagte der rot-grüne Senat beim | |
| Verfassungsgericht gegen die Durchführung. | |
| Aus Sicht des Senats, das wiederholte er am Freitag vor Gericht, verstößt | |
| die Initiative vor allem in zwei Punkten gegen geltendes Recht: Einerseits | |
| greife sie unzulässig in das Recht der Bürgerschaft ein, allein über den | |
| städtischen Haushalt zu entscheiden. Denn die Stadt nimmt knapp 70 | |
| Millionen Euro im Jahr von Werbefirmen ein, die öffentlichen Grund zur | |
| Aufstellung von Werbeflächen nutzen. Hätte die Initiative Erfolg, gäbe es | |
| also gegen den Willen des Parlaments Einnahmeausfälle. Die Initiative | |
| bezweifelt, dass diese substantiell sind. | |
| ## Ganz normaler Eingriff per Bauordnung | |
| Ebenso gehen die Meinungen darüber auseinander, ob gegen Regelungen des | |
| Grundgesetzes verstoßen würde. Der Senat meint, es sei ein | |
| unverhältnismäßiger Eingriff ins Eigentumsrecht, wenn Eigentümer:innen | |
| verboten würde, Werbeflächen aufzustellen. Der Rechtsanwalt der Initiative, | |
| Fadi El-Ghazi, erwiderte, dass solche Eingriffe üblich seien – jede | |
| Bauordnung im Land setze Eigentümer:innen im Interesse des Gemeinwohls | |
| in vielen Aspekten Grenzen. | |
| Wie das Gericht diese beiden Streitpunkte bewertet, ließ es am Freitag | |
| nicht durchblicken. Andere Argumente des Senats aber, das machte [3][die | |
| Vorsitzende Richterin Birgit Voßkühler] deutlich, überzeugen nicht | |
| komplett. Hinzu sprach das Gericht noch eine Möglichkeit an: Es kann auch | |
| nur Teile des Volksbegehrens für unzulässig erachten – dann könnten | |
| Initiator:innen die zulässigen Teile bis zum Volksentscheid | |
| weiterverfolgen. | |
| Sein Urteil will das Gericht am 6. September bekannt geben. | |
| 5 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Volksinitiative-gegen-Werbung-in-Hamburg/!5905255 | |
| [2] /Anti-Gender-Volksinitiative-wehrt-sich/!6014821 | |
| [3] /Gerichtspraesidentin-ueber-Volksinis/!5992683 | |
| ## AUTOREN | |
| André Zuschlag | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| Volksinitiative | |
| Direkte Demokratie | |
| Werbung | |
| Social-Auswahl | |
| Volksbegehren | |
| Volksinitiative | |
| Werbung | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Volksinitiative gegen Werbetafeln: Verfassungsgericht gibt grünes Licht | |
| Die Volksinitiative „Hamburg werbefrei“ will Reklametafeln per Gesetz | |
| reduzieren. Vor Gericht bekam sie recht. Eine Schlappe für den rot-grünen | |
| Senat. | |
| Volksinitiative gegen Werbung in Hamburg: Grüne mögen Flimmerwerbung | |
| Die Volksinitiative „Hamburg Werbefrei“ will das Aufstellen digitalisierter | |
| Werbetafeln beenden. SPD und Grüne sind noch nicht überzeugt. | |
| Hamburger Werbeflächen werden digital: Mehr Medienkonsum als gewünscht | |
| In Hamburg werden Werbeflächen zu digital bespielten Monitoren umgerüstet. | |
| Das Ergebnis ist eine zwanghafte Berieselung mit Info-Schnipseln. | |
| Spar-Kampagne auf Stromfresser-Flächen: Kontraproduktive Werbeträger | |
| In Hamburg wird fürs Energiesparen geworben – auf stromverbrauchenden | |
| Werbetafeln. Naheliegend wäre, dass solche Tafeln aus der Stadt | |
| verschwinden. |