| # taz.de -- Verzögerungen beim Humboldt Forum: Bodenlose Berlin-Ausstellung | |
| > Die Räume für die Berlin-Schau sind nicht fertig. Dabei war die Übergabe | |
| > für Mitte 2018 vorgesehen. Der Kultursenator drückt aufs Tempo. | |
| Bild: Die Tresor-Tür ist schon da. Wann kommt der Rest der Exponate der Berlin… | |
| Die Freude war groß, als an einem Dienstag im Juni die Tür des legendären | |
| Berliner Technoclubs Tresor im Humboldt Forum Einzug hielt. 2,30 Meter | |
| hoch, 2,7 Tonnen schwer: Ein Monstrum aus Stahl, das viel von den Goldenen | |
| Zwanzigern erzählt, von Verfolgung und Krieg, von der Teilung der Stadt und | |
| vom enthusiastischen (Party-)Aufbruchsgeist nach der Wende. Ein tolles | |
| erstes Exponat der Berlin-Ausstellung im Berliner Schloss. | |
| Doch: Es folgte nicht viel nach dieser Tür, nicht im Juli, nicht im August | |
| und auch nicht später. Ein guter Teil der rund 100 für die | |
| Berlin-Ausstellung vorgesehen Exponate konnte noch nicht aufgestellt | |
| werden. Denn so, wie sich die Eröffnung des gesamten Gebäudes verschiebt, | |
| verzögert sich die Übergabe der Räume für die Berlin-Schau. Sie soll auf | |
| 4.000 Quadratmetern im ersten Obergeschoss die Geschichte der Stadt zeigen, | |
| organisiert von der landeseigenen Kulturprojekte GmbH zusammen mit dem | |
| Stadtmuseum. | |
| „Eigentlich sollte die Ausstellungsfläche schon vor sehr vielen Monaten an | |
| uns übergeben werden“, sagte Kultursenator [1][Klaus Lederer (Linke) der | |
| taz]. „Wir können also leider mit der Einrichtung der Berlin-Ausstellung | |
| noch nicht beginnen.“ | |
| Schon 2016 war dafür der heutige Direktor der Stiftung Stadtmuseum, Paul | |
| Spies, nach Berlin geholt worden. Spies hatte zuvor in Holland das | |
| Amsterdam Museum aus dem Dornröschenschlaf geholt. Nun soll er versuchen, | |
| statt absehbarer Erfolgs- eher die widersprüchlichen Geschichten zu | |
| erzählen, die von der Weltstadt, der Provinz, der grünen Oase und der | |
| verspäteten Hauptstadt. | |
| Lederer kritisiert das [2][Humboldt Forum, ein 600-Millionen-Projekt], das | |
| im Wesentlichen aus Bundesmitteln finanziert wird. „Viele versprochene | |
| Übergabetermine wurden gerissen.“ Und die Mehrkosten, die durch die | |
| Verschiebung der Eröffnung entstehen, „müssen wir selbst tragen“, so der | |
| Senator. Laut Franziska Schönberner, Sprecherin der Kulturprojekte GmbH, | |
| geht es um mehr als 2 Millionen Euro, wie sie auf taz-Anfrage mitteilte. | |
| Es scheint also, als reihe sich die Schlossreplik ein in die lange Liste | |
| der Berliner Bauprojekte, deren Fertigstellung immer wieder verschoben | |
| werden muss. Bereits für „Sommer 2018“ sei die Übergabe der Flächen | |
| vorgesehen gewesen, berichtet Franziska Schönberner. Später sei von „Anfang | |
| 2019“ die Rede gewesen. Immerhin eine „Zwischenüberlassung erster Flächen… | |
| sei im Frühjahr 2019 erfolgt. | |
| Politisch verantwortlich für die Eröffnung des Humboldt Forums ist | |
| Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU). Sie hat derzeit mehrere | |
| kulturpolitische Baustellen. Die Kosten für ihr museales Vorzeigeprojekt, | |
| das Museum der Moderne am Kulturforum, steigen exorbitant. Ursprünglich | |
| waren 200 Millionen Euro vorgesehen; zuletzt gab sie dem Bundestag das | |
| Versprechen, dass es nicht teurer wird als 450 Millionen. Dabei gilt als | |
| wahrscheinlich, dass die Kosten weiter steigen. | |
| Im Mai 2019 musste Grütters zudem die für November angekündigte Eröffnung | |
| des Humboldt Forums auf September 2020 [3][verschieben.] Und nur dadurch | |
| ist offenbar gewährleistet, dass auch die Berlin-Ausstellung rechtzeitig | |
| fertig wird. „Wir haben unsere Zeitplanung angepasst und werden die | |
| Berlin-Ausstellung trotz der verspäteten Überlassung der Flächen pünktlich | |
| zum Eröffnungstermin des Humboldt Forums fertigstellen“, verspricht | |
| Kulturprojekte-Sprecherin Schönberner. Lederer drückt aufs Tempo: „Wir | |
| haben ein paar Puffer drin, aber wir können weder ewig warten noch | |
| zaubern.“ | |
| Doch Unwägbarkeiten bleiben, wie oft in Berlin. Laut Schönberner soll die | |
| Gesamtfläche „ab Ende dieses Monats“ nutzbar sein, allerdings seien | |
| „weitere Mängelbeseitigungen“ noch nötig. Offenbar ist das Hauptproblem d… | |
| fehlende Boden in einem guten Teil der Ausstellungsräume. Warum es so | |
| schwierig ist, dieses Problem zu beheben, blieb am Dienstag unklar. | |
| Bernd Wolter, Sprecher des Humboldt Forums, erklärte, dass die „Mängel an | |
| dem hochwertigen Fußbodenbelag“ in Kürze behoben seien. Was im Zusammenhang | |
| mit dem Humboldt Forum „in Kürze“ bedeuten soll, blieb ebenso offen. Es ist | |
| also durchaus möglich, dass die Tresortür noch etwas länger verloren in der | |
| Ausstellung herumstehen wird. | |
| 18 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berlins-Kultursenator-Klaus-Lederer/!5646050 | |
| [2] /Generalintendant-des-Humboldt-Forums/!5504210 | |
| [3] /Berliner-Schloss/!5638340 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Humboldt Forum | |
| Paul Spies | |
| Berlin Ausstellung | |
| Klaus Lederer | |
| Stadtmuseum Berlin | |
| Berliner Schloss | |
| Kunst Berlin | |
| Berlin Kultur | |
| Museen in Berlin | |
| Humboldt Forum | |
| Berliner Schloss | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlin im Museum: Alles ist mit allem verbunden | |
| Das Stadtmuseum mischt sich zunehmend in die Debatten über die Zukunft | |
| Berlins ein. Das wird auch die der Berlin-Ausstellung im Humboldt Forum | |
| tragen. | |
| 2020: eröffnet das Humboldt Forum: Nur mit einem Jahr Verspätung | |
| Ab September soll das Humboldt Forum die neue Touristenattraktion der Stadt | |
| sein – und dem Schloss damit auch endlich einen Inhalt geben. | |
| Kritik an Klaus Lederer: Freie Künstler wehren sich | |
| Die freie Szene weist Angriffe des Kultursenators zurück. Man fühlt sich | |
| nach wie vor zu wenig beteiligt. | |
| Berlins Kultursenator Klaus Lederer: „Ich mache wohl nicht alles falsch“ | |
| Der beliebteste Politiker des Landes über eintrittsfreie Museen, die | |
| Förderung von Frauen, Kultur als sozialen Kitt und die Kritik der Freien | |
| Szene. | |
| Berlin bekommt Museum für Moderne: Scheune kann ein schöner Ort sein | |
| Auf dem Kulturforum gab es den ersten Spatenstich zum umstrittenen Museum | |
| der Moderne. Ein Ort, den Berlin auch braucht. | |
| Berliner Schloss: Der Blick geht Richtung Lustgarten | |
| Das Humboldt Forum wird 50 Millionen Euro teurer, lässt weiter auf sich | |
| warten und installiert derweil ein japanisches Teehaus. | |
| Generalintendant des Humboldt Forums: „Das darf nicht nur ein Selfie-Point se… | |
| Ein Haus mit globaler Ausstrahlung, das auch der Region etwas zu bieten | |
| hat, will Hartmut Dorgerloh, der neue Chef vom Humboldt Forum. |