| # taz.de -- Verteidigungsministerin in der Kritik: Videopanne war selbst gemacht | |
| > Als Ministerin macht Christine Lambrecht schon länger keine gute Figur. | |
| > Nun neu dabei: verunglückte Neujahrsgrüße. Und dann ist da der Puma. | |
| Bild: Hier ohne Panne unterwegs: Verteidigungsministerin Christine Lambrecht au… | |
| Berlin taz | Zu beneiden ist Arne Collatz am Montag nicht. Als Sprecher des | |
| Verteidigungsministeriums sitzt der Heeresoffizier am Vormittag auf dem | |
| Podium der Bundespressekonferenz. Eigentlich ein Routinetermin, zumal am | |
| ersten Arbeitstag nach Neujahr, an dem in der Hauptstadt für gewöhnlich | |
| noch nicht viel los ist. 2023 startet für Collatz aber nicht gemächlich: | |
| Seine Chefin konnte in der Silvesternacht nicht die Hände vom Handy lassen | |
| – und jetzt soll er hier das Resultat erklären. | |
| War dieses Video angemessen? War es geplant? Hat irgendjemand im | |
| Ministerium vor der Veröffentlichung einen Blick darauf geworfen? Die | |
| Fragen der Journalist*innen sind dem Oberst sichtlich unangenehm. „Die | |
| Worte der Ministerin stehen für sich“, antwortet Collatz, der wohl selbst | |
| keine Erklärung hat, und fügt dann nur noch an: „Sie hat sich auf einem | |
| privaten Kanal dazu geäußert, hat ihre Worte dort gewählt und das Ganze | |
| auch ohne Zuhilfenahme dienstlicher Ressourcen produziert.“ | |
| Ja, das hat man gesehen. Das Video, um das es geht, hat | |
| Verteidigungsministerin Christine Lambrecht am Silvesterabend auf ihrem | |
| Instagram-Account veröffentlicht. Sie steht darin an einer Kreuzung in | |
| Berlin, um sie herum knallen Raketen und eine knappe Minute lang sagt sie | |
| bei schlechter Akustik deplatziert wirkende Neujahrsgrüße auf. „Mitten in | |
| Europa tobt ein Krieg“, sagt sie. „Und damit verbunden waren für mich ganz | |
| viele besondere Eindrücke, die ich gewinnen konnte. Viele, viele | |
| Begegnungen mit interessanten, mit tollen Menschen.“ | |
| In der Beschreibung des Accounts steht tatsächlich: „Hier privat“. Aber | |
| auch wenn der arme Oberst Collatz das Detail am Montag dankbar aufgreift, | |
| um sich für nicht zuständig zu erklären, ist das natürlich Unsinn. Zum | |
| einen kann eine Ministerin im Internet kaum privat auftreten, zum anderen | |
| besteht das Profil beinahe ausschließlich aus beruflichen Inhalten. | |
| Entsprechend wenig geschont wird Lambrecht dann auch an anderer Stelle. | |
| Bild und Tagesspiegel fordern in Kommentaren den Rücktritt der [1][ohnehin | |
| seit langem angeschlagenen Ministerin]. Politiker von CDU und CSU schließen | |
| sich an. Die Höchststrafe: Sogar Armin Laschet, der über PR-Pannen aus | |
| eigener Erfahrung sprechen kann, nennt das Video eine „Peinlichkeit“. | |
| Rückendeckung aus der Koalition gibt es dagegen nicht. Eine Sprecherin des | |
| Bundeskanzlers will den Lambrecht-Auftritt „nicht bewerten“. | |
| Wenn die ganze Sache für Lambrecht überhaupt etwas Positives hat, dann das: | |
| [2][Von den Pannen beim Schützenpanzer Puma] lenkt sie erst mal ab. Bei | |
| einer Bundeswehrübung im Dezember waren alle 18 der eingesetzten Panzer | |
| ausgefallen. Lambrecht stellte daraufhin die Beschaffung weiterer Pumas | |
| infrage und forderte einen Bericht über die Mängel an. | |
| Der ist mittlerweile da. Das Ministerium schweigt aber über den Inhalt. | |
| Stattdessen streut die Rüstungsindustrie in der Presse eine für sie | |
| angenehme Sicht der Dinge und lässt damit indirekt die Ministerin als | |
| voreilig dastehen: Die Probleme seien gar nicht so gravierend – und zum | |
| Teil von den Soldat*innen selbst verschuldet. | |
| In der Bundespressekonferenz sagt Offizier Collatz am Montag, man wolle auf | |
| Grundlage des Berichts erst einen Plan dazu entwickeln, „wie der Puma | |
| langfristig auch unter Gefechtsbedingungen genutzt werden könnte“. Danach | |
| würden Bundestag und Öffentlichkeit informiert. | |
| Eine Reihenfolge, die im Parlament auf wenig Begeisterung stößt. „Einen | |
| Plan zu haben, ist gut“, sagte Sara Nanni, Grünen-Obfrau im | |
| Verteidigungsausschuss, der taz. „Trotzdem würden wir gerne sehr bald | |
| wissen, was das Problem war – und nicht aus Truppe und Presse Versatzstücke | |
| zusammensuchen müssen.“ | |
| 2 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verteidigungsministerin-Lambrecht/!5851989 | |
| [2] /Pannen-beim-Puma/!5902091 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Christine Lambrecht | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Silvester | |
| Silvesterknallerei | |
| Böller | |
| GNS | |
| Christine Lambrecht | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Christine Lambrecht | |
| Bundeswehr | |
| Christine Lambrecht | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rücktrittspläne von Christine Lambrecht: Es war nicht alles schlecht | |
| Aber sehr vieles: Die Verteidigungsministerin, deren Rücktritt offenbar | |
| bevorsteht, hinterlässt nach 13 Monaten eine bescheidene Bilanz. | |
| Schützenpanzer der Bundeswehr: Lambrecht hält an Puma fest | |
| Nach wiederholten Pannen hatte die Verteidigungsministerin im Dezember die | |
| Ausmusterung des Panzers angedroht. Davon ist nicht mehr die Rede. | |
| Ausfälle bei Bundeswehr-Schützenpanzer: Puma nur bedingt kriegstauglich | |
| Im Dezember waren 18 Puma-Schützenpanzer der Bundeswehr ausgefallen. Eine | |
| Untersuchung liefert jetzt ernüchternde Erkenntnisse. | |
| Christine Lambrechts Videoproblem: Fatal für die Chefin des Militärs | |
| Mit ihrem Geplapper zum Krieg in der Ukraine schießt die | |
| Verteidigungsministerin ein Eigentor. Kanzler Scholz wird sie kaum halten | |
| können. | |
| Pannen beim Puma: Panzer auf dem Prüfstand | |
| Möglich, dass Lambrecht dem Puma absagt. Die Bundeswehr sollte dann auf | |
| weniger komplexe, dafür aber funktionstüchtige Waffensysteme umsteigen. | |
| Nach Pannenserie beim Schützenpanzer: Lambrecht droht mit Puma-Aus | |
| Die Bundesverteidigungsministerin nimmt die Industrie in die Pflicht. | |
| Lambrecht fordert eine „schnellstmögliche“ Instandsetzung. | |
| Rüstungsexportgesetz der Ampel: Einspruch gegen Lambrecht | |
| Grüne und Friedensorganisationen widersprechen der Verteidigungsministerin. | |
| Sie hatte Schlupflöcher für EU-Rüstungsprojekte gefordert. |