| # taz.de -- Verkehrswende hier und dort: Fietsen im Fegefeuer | |
| > Holland hat eigene Straßen, Infrastruktur, Vorfahrt für Radler. Und | |
| > Oranje und die Lieblingscousine. Was in Deutschland trotzdem besser ist. | |
| Bild: Nur mit dem Wind für ihre Mühlen übertreiben die Niederländer*innen. … | |
| Obwohl ich der einzige nicht-kiffende tazler bin, liebe ich unser | |
| Nachbarland im Westen. Das Pragmatisch-liberale der Niederländer, die | |
| Hagelslag-Schokosplitter und ein kompromissloser Offensivfußball haben mich | |
| immer schon für Oranje eingenommen. Dann lebt in der Gegend auch noch meine | |
| Lieblingscousine. Und so stand in diesem Sommer Fahrradfahren im | |
| Pedal-Paradies an. Und ich muss sagen: Das Königreich der Niederlande hat | |
| uns nicht enttäuscht. Schon das Verb „fietsen“ für Radfahren klingt nach | |
| fidelem Quietschen, und so ist es dann auch: Fahrradgaragen plus | |
| Reparaturservice an den Bahnhöfen. Einfache Zugänge in die Züge. | |
| Radstraßen, wohin das Auge blickt. Eigene Radrouten entlang aller großen | |
| Straßen, mit Gegenverkehr, eigenen Ampeln und einem Leitsystem, das den | |
| Drahteselreiter mit Zahlen und „Knotenpunkten“ sicher durchs Deichland | |
| führt. Wir reden von Verkehrswende. Die Holländer machen sie einfach. | |
| Okay, manchmal übertreiben sie es ein bisschen mit den erneuerbaren | |
| Energien für ihre Windmühlen. Vor allem wenn man wie wir den Fehler macht, | |
| in Richtung Westen zu strampeln. Aber dafür wurden wir belohnt mit einer | |
| Stadt- und Straßenplanung, bei der man denkt: Hier ist das Fahrrad nicht | |
| nur ein lästiges Nebenprodukt, das man an der Schnellstraße auf den | |
| unbefestigten Seitenstreifen quetschen kann. Nein: Da hat jemand die | |
| Infrastruktur geplant, der selbst gern durch die Gegend fietst. Als uns in | |
| Utrecht auf der Radautobahn eine Gruppe von zwei Dutzend selbstbewussten | |
| Radfahrern den Weg abschnitt, wurde es mir sogar fast ein bisschen zu viel | |
| mit den Rechten der Radlern. | |
| Aber zum Urlaub gehören Kontraste. Daher verließen wir das Paradies und | |
| fuhren durchs Fahrrad-Fegefeuer: In NRW und Niedersachsen bekommen | |
| Radfahrer wieder gezeigt, wer in einer echten Autokratie am Lenker sitzt. | |
| Gut, in Minden stellt die Polizei vor der Wache sogar Luft und Werkzeug | |
| bereit. Aber das Fehlen von eigenen Straßen für Radfahrer, eigener | |
| Infrastruktur und eigener Vorfahrt schmerzt mindestens so sehr wie das | |
| platt gesessene Hinterteil. | |
| ## Abenteuerliche Beschilderung und faustgroße Geröllbrocken | |
| Die offiziellen Radwege führen über Nebenstraßen oder Fahrradwege, die uns | |
| auf die Bürgersteige schicken. Den ehrlichen Retro-Treter wie mich | |
| frustriert es, wenn mich am steilsten Anstieg die gut gelaunten | |
| E-Bike-Rentner mit aufmunternden Kommentaren überholen. Für die Wegweiser | |
| braucht man eine App oder eine Karte, weil immer genau die gesuchte Stadt | |
| nicht auf dem Schild steht. Und die Planer finden nichts dabei, offizielle | |
| Radstraßen wie kurz vor Göttingen über Kieswege mit faustdicken | |
| Geröllbrocken und Schlaglöchern zu schicken, in denen man einen | |
| Kleinwagenmotor unterbringen könnte. | |
| Allerdings: Ganz großartig waren die UreinwohnerInnen in Westfalen und im | |
| Weserland. Kaum bremsten wir mal an einem Wegschild, stürmte die | |
| einheimische Bevölkerung mit gut gemeinten Tipps auf uns zu. Manchmal | |
| sparten diese Abkürzungen sogar Zeit. | |
| Und auch das eine einmalige Erfahrung: An einem dieser 40 Grad-Hitzetage | |
| badeten wir mittags in der Weser hinter Hameln direkt am Atomkraftwerk | |
| Grohnde – am nächsten Tag wurde der Reaktor vom Netz genommen. Von solchen | |
| Erfolgserlebnissen können Radfahrer in den Niederlanden nur träumen. | |
| 4 Aug 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Wir retten die Welt | |
| Fahrrad | |
| Urlaub | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Niederlande | |
| Verkehrswende | |
| Wir retten die Welt | |
| Verkehrspolitik | |
| Deutsche Bahn | |
| Verkehrsunfälle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gastkommentar Verkehrspolitik: Extra-Urlaubstag für Radler! | |
| Radfahren verursacht keine Abgase und verringert das Stauaufkommen. Aber | |
| soll, wer mit dem Rad zur Arbeit kommt, auch einen Extra-Urlaubstag | |
| bekommen? | |
| Reaktion auf Werbung von Jaguar: Das Automobil, neu definiert | |
| Jaguar wünscht sich für den voll-elektrischen Geländepanzer I-Pace eine | |
| „neue Begrifflichkeit von Auto“. Können sie haben. | |
| Radschnellweg Ruhrgebiet: Ausgebremst | |
| Eine Fahrradautobahn mitten durchs Ruhrgebiet – „ein schöner Wunschzettel�… | |
| sagt eine Planerin. Warum sich der Bau des Radschnellwegs Ruhr verzögert. | |
| Volle Züge: Da jubelt das Abteil! | |
| Hygge, dieses dänische Phänomen für behagliches Wohlfühlen, ist in | |
| Deutschland angekommen. Bei der Deutschen Bahn. | |
| Fahrrad-Falle in Mitte: Breit ist anders | |
| Vermeintliche Radstreifen in der Linienstraße sind in Wirklichkeit | |
| Abstandhalter, um „Dooring“ zu vermeiden. Nicht jeder versteht das. |