| # taz.de -- Verkehrserziehung: Ein roter Teppich für den Schulweg | |
| > Erziehung ist nicht nur bei Kindern wichtig. Was den Autoverkehr angeht, | |
| > wurde da einiges versäumt, findet unsere Kolumnistin. | |
| Bild: Moers, Septmeber 2023: eine Polizei-Oberkommissarin zeigt SchülerInnen, … | |
| Ich war in Hamburg Party machen: Die Kinderunfallhilfe hat mir den | |
| Medienpreis für mein [1][Verkehr]serziehungsbuch verliehen! Da hat sich | |
| mein Erziehungsratgeberlesen doch gelohnt: Schon schwanger hatte ich mich | |
| pädagogisch auf den neuesten Stand gebracht. Ich las, wie wichtig es sei, | |
| Grenzen aufzuzeigen. Anderenfalls würde der Nachwuchs glauben, die ganze | |
| Welt drehe sich nur um ihn. | |
| Was für fürchterliche Folgen eine entgrenzte Erziehung hat, konnte ich ja | |
| am Auto sehen. Jahrzehntelang wurden Häuser abgerissen, Bäume gefällt und | |
| ganze Flüsse verbuddelt – nur damit Vierräder überall frei fahren können. | |
| Jetzt ist das Auto sehr groß und SUV-mäßig dick geworden und setzt dem Rest | |
| der Welt enge Grenzen. Einfach rumlaufen oder radeln geht nicht. | |
| Und selbst das Helikoptern haben Autobesitzende erfunden: Meinem Baby soll | |
| ein Parkplatz gestrichen werden – Revolution! Geschwindigkeitsbegrenzung, | |
| Stoppschilder, Parkverbote – für mein Blech nur Kannvorschriften. Links | |
| parken Autos, rechts fährt eine Radfahrerin – intuitiv die weniger | |
| Lackschäden produzierende Radfahrerin minimalinvasiv überholen. Ja, frühes | |
| Grenzen setzen, wäre auch beim Auto wichtig gewesen. | |
| Begleitend zum ersten Kinderradkauf las ich dann | |
| Straßenverkehrserziehungs-Schriften. Darin stand kurz zusammengefasst, | |
| dass Kinder kindliches Verhalten ablegen müssen, weil sie sonst totgefahren | |
| werden. Das klappt naturgemäß nicht, weshalb die meisten Stadtkinder nur | |
| noch mit ihren Eltern unterwegs sind. Eltern mit freilaufenden Stadtkindern | |
| erkennt man an ihrem panischen Gesichtsausdruck und dem „Vorsicht, | |
| Halt!“-Brüllen. Die anderen Eltern sitzen mit ihren Kindern im Auto. | |
| Wissend, dass ihr Kind so keine Orientierung lernt, motorisch | |
| hinterhereiert und vermutlich durch die Radprüfung fällt. | |
| ## Autoverkehr muss erzogen werden | |
| Ich dachte, das geht anders, und schrieb ein eigenes | |
| Straßenverkehrserziehungsbuch. Darin steht kurz zusammengefasst, dass die | |
| Dinge derzeit sind, wie sie sind – aber langfristig der Autoverkehr erzogen | |
| werden kann und muss. Auf der Preisparty habe ich andere ausgezeichnete | |
| Eltern kennengelernt. Die legen zum Beispiel rote Teppiche in Hamburg an | |
| Stellen auf dem Schulweg ihrer Kinder, an die Ampeln oder Zebrastreifen | |
| gehören würden. Eine andere Dame hilft seit 53 Jahren an derselben Stelle | |
| in Wuppertal mit Warnweste und Leuchtkelle Schülern beim Straßeüberqueren. | |
| Jetzt überlege ich, wie Ideen nicht nur Preise gewinnen – sondern sichtbar | |
| was ändern. Und das nicht erst in 54 Jahren, sondern zu meinen Lebzeiten: | |
| Wer schaffte es wie, dass irgendwo ein Zebrastreifen, eine Fußgängerampel, | |
| ein baulich getrennter Radstreifen, eine Tempo-30-Zone eingerichtet wurden? | |
| Ich träume von einer Umsetzungskolumne: über taz-Lesende, die irgendwo | |
| bereits erfolgreich ein Stück Straßenverkehrswelt gerettet haben. Schreiben | |
| Sie mir, was und wie Sie das geschafft haben! Ich freue mich auf die | |
| Schreibparty: [email protected]. | |
| 27 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verkehr/!t5008313 | |
| ## AUTOREN | |
| Kerstin Finkelstein | |
| ## TAGS | |
| Wir retten die Welt | |
| Fahrrad | |
| Verkehrspolitik | |
| Erziehung | |
| Straßen | |
| Wir retten die Welt | |
| Wir retten die Welt | |
| Wir retten die Welt | |
| Wir retten die Welt | |
| Wir retten die Welt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sprecherin über Zebrastreifen-Aktion: „Widerstand sollte auf jeden Fall auch… | |
| Das Hamburger Widerstandskollektiv hat sich einen Zebrastreifen gemalt. | |
| Sprecherin Katja Schreiner über zivilen Ungehorsam und Selbstermächtigung. | |
| Zwangstindern mit den Wahlplakaten: Verkehrswende? Wisch und weg! | |
| Beim Radfahren schreien einem die Bilder der Kandidierenden vom | |
| Straßenrand geradezu entgegen. Mit prima Mobilitätskonzepten werben sie | |
| nie. | |
| Radfahren gegen den Blues: Sich selbst zur Ruhe bringen | |
| Gegen schlechte Laune in schwierigen Zeiten empfiehlt unsere Kolumnistin: | |
| Radfahren. Täglich. Nebenbei rettet man damit ein klein wenig die Welt. | |
| Disruptive Politikwechsel: Christian Lindner hat dieses Mal nun wirklich recht | |
| Den Joghurtbecher für den Gelben Sack auswaschen? Darüber sind wir hinaus, | |
| meint unser Autor. Klein-klein beendet weder die Klima- noch andere Krisen. | |
| Weltklimakonferenz ohne Diplomatie: Jetzt aber mal ehrlich! | |
| Bei internationalen Klimaverhandlungen geht es knallhart zu. Es hört sich | |
| nur nicht so an. Unser Autor hat mal übersetzt, was wirklich gemeint ist. | |
| Umdeuten anstatt ärgern: Verkehrspolitik durch gezieltes Atmen reframen | |
| Unzählige Psycho-Spiri-Ratgeber können nicht irren: Man muss das Gute nur | |
| sehen. Das gilt auch für Schienenersatzverkehr, Abgase und Autobahnen. |