| # taz.de -- Umweltfreundliche Mobilität: Von Eberswalde lernen | |
| > Ein Fahrrad-Parkhaus haben nur wenige Bahnhöfe. Dabei müssten Zug- und | |
| > Radverkehr besser verknüpft werden, so die Organisation Allianz pro | |
| > Schiene. | |
| Bild: Bahnhof mit Zukunft: In Eberswalde gibt es Platz für 600 Fahrräder | |
| Berlin taz | Ein Teil der Zukunft ist zu sehen im brandenburgischen | |
| Eberswalde. Am dortigen Bahnhof steht ein hölzernes Parkhaus für Fahrräder | |
| mit über 600 Plätzen, eröffnet vor einem halben Jahr. Auf zwei Stockwerken | |
| gibt es Metallbügel zum Anketten von Rädern, abschließbare Boxen für | |
| Lastenräder und Stromanschlüsse für E-Bikes, erklärt Silke Leuschner, die | |
| Leiterin des Stadtentwicklungsamtes. | |
| So erleichtert die Stadt den Pendler:innen eine umweltfreundliche | |
| Mobilität. Wer mit dem Zug anreist, kann das Rad aus dem Parkhaus holen und | |
| auf das Auto verzichten. | |
| So etwas wie in Eberswalde existiert weder am Berliner Hauptbahnhof, noch | |
| in vielen anderen Städten. Sollte es aber, finden die Allianz pro Schiene, | |
| ein Zusammenschluss von Umweltverbänden und Bahnunternehmen, und die | |
| Organisation Zukunft Fahrrad. Beide forderten an diesem Mittwoch eine | |
| Million zusätzlicher Stellplätze an Bahnhöfen. Derzeit gibt es nur rund | |
| 400.000. | |
| Ungefähr 6,7 Milliarden Euro würde diese Investition Bund und Länder | |
| kosten, sagte Allianz-Geschäftsführer Dirk Flege. Solche Summen seien | |
| derzeit nirgendwo eingeplant. Er riet dringend, mehr über die Verknüpfung | |
| der beiden ökologischen Verkehrsträger Bahn und Rad nachzudenken. | |
| ## Mehr Räder auch durch das 49-Euro-Ticket | |
| Denn der Druck in diese Richtung werde steigen, schätzen die | |
| Organisationen. 2023 wird das bundesweite [1][49-Euro-Ticket] für den | |
| öffentlichen Nahverkehr eingeführt. Die Zahl der Fahrgäste in Zügen und | |
| ÖPNV dürfte zunehmen, und zu den Bahnhöfen kommen die Leute besser mit dem | |
| Rad als mit dem Auto. Um die Planer:innen zu unterstützen, hat die | |
| Allianz pro Schiene einen Leitfaden für Fahrradparkhäuser veröffentlicht. | |
| Flege zitierte aus einer Umfrage, derzufolge fast die Hälfte der | |
| Verkehrsteilnehmer:innen sich grundsätzlich vorstellen kann, Zug und | |
| Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit zu kombinieren. Eine weitere Variante ist | |
| dabei das [2][Bike-Sharing], das kurzfristige Ausleihen von öffentlichen | |
| Fahrrädern. „Sharing und Fahrradverleih müssen flächendeckend in Kommunen | |
| angeboten werden“, sagte Wasilis von Rauch, der Geschäftsführer von Zukunft | |
| Fahrrad. | |
| Beide Organisationen sprachen sich dafür aus, ein „digital buchbares, | |
| bundesweites Rad-Ticket“ als Ergänzung des 49-Euro-Tickets einzuführen. Die | |
| Forderung nach kostenloser Fahrradmitnahme im ÖPNV und Zügen sahen sie | |
| skeptisch. Sie befürchten, dass es zu einer Überlastung des öffentlichen | |
| Nahverkehrs kommen könnte. Schon heute ist oft wenig Platz für die | |
| zahlreichen Räder. | |
| 17 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Das-49-Euro-Ticket-kommt/!5889162 | |
| [2] /Swapfiets-Leihfahrraeder-in-Berlin/!5609979 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Bikesharing | |
| Fahrrad | |
| Mobilität | |
| ÖPNV | |
| Mobilitätswende | |
| Zug | |
| Landtagswahl Brandenburg | |
| wochentaz | |
| Fahrrad | |
| Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brand in Eberswalde: Zusammenhalt in Eberswalde | |
| In Eberswalde wird einer Türkin und deren Sohn gedacht, die bei einem Brand | |
| ums Leben gekommen sind. Die Hintergründe sind unklar. | |
| Fahrrad-Parkhäuser im Norden Deutschlands: Abschließbar mit Licht | |
| Das Bundesland Schleswig-Holstein baut Fahrrad-Stellplätze an Bahnhöfen | |
| aus, auch in kleinen Ortschaften. Der ADFC lobt das | |
| Fahrräder im ICE: Nur noch Züge mit Radstellplätzen | |
| Viele Fernzüge haben keinen Platz für Fahrräder. Das soll sich ändern: Die | |
| Bahn will nur noch ICE mit Fahrradstellplätzen kaufen. | |
| Mit dem Fahrrad unterwegs in der Bahn: Manchmal wird es sehr eng | |
| Mit dem Rad Bahnfahren könnte so einfach sein. In Österreich und der | |
| Schweiz geht das gut, nur hierzulande ist es nicht immer ein Vergnügen. | |
| Neuerung bei der Deutschen Bahn: Mit dem Fahrrad in den ICx | |
| Ab 2016 kommen die neuen ICx-Züge der Deutschen Bahn. Sie würden anders als | |
| die derzeitige ICE-Flotte Platz für jeweils acht Fahrräder bieten. |