| # taz.de -- Umstrittener Friesenhof-Schlussbericht: Streit um Abschlussbericht | |
| > SPD, Grüne und SSW wollen in Mädchenheimen keine Kindeswohlgefährdungen | |
| > bemerkt haben. Schließung war trotzdem rechtens. Kritik von FDP und CDU | |
| Bild: Im Untersuchungssausschuss zu den Friesenhof-Heimen: die schleswig-holste… | |
| Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss zu den Friesenhof-Heimen endet | |
| im Streit. Und es scheint fast so, als nehme jetzt die Opposition | |
| SPD-Sozialministerin Kristin Alheit (SPD) gegen ihre Regierungsfraktionen | |
| in Schutz. Der Abschlussbericht soll spätestens am Donnerstag öffentlich | |
| werden. Der Entwurf liegt der taz in Auszügen vor. Darin wird klar: Die | |
| Regierungsfraktionen misstrauen den Aussagen der Heimbewohnerinnen. | |
| Beide Lager geben getrennte Voten ab. Der Teil von SPD, Grünen und SSW | |
| liest sich über weite Strecken wie eine Entlastung für die | |
| Heim-Betreiberin. Zwar bedauere man, dass es die Einrichtung gab und lehne | |
| die dort praktizierte konfrontative Pädagogik ab. Doch das Bild bleibe | |
| „diffus“, der Sachverhalt „ambivalent“. Auch stelle eine zu missbillige… | |
| Pädagogik noch keine Kindeswohlgefährdung dar. | |
| Insbesondere für den Zeitraum von 2013 bis zur Schließung im Mai 2015 habe | |
| man keine individuellen Kindeswohlgefährdungen „hinreichend sicher“ | |
| feststellen können, erklärt SPD-Obfrau Beate Raudis, um nachzuschieben: | |
| „Was nicht heißt, dass es solche nicht gegeben haben könnte.“ | |
| Die von einer ehemaligen Bewohnerin im Juli vor dem Ausschuss geschilderte | |
| Anordnung eines Betreuers „1.000 (!) Liegestütze machen zu lassen“ gehe | |
| zwar über das „vernünftige Maß“ hinaus und könne das Wohl des Kindes | |
| gefährden, heißt es in der Bewertung von SPD, SSW und Grünen. Sie verweisen | |
| aber auf den pädagogischen Sachverständigen Matthias Schwabe, der | |
| bezweifelt hatte, dass die Aussagen der Mädchen verlässlich seien. | |
| Auch an anderer Stelle wird Schwabe angeführt, um die Aussagen der Mädchen | |
| – insgesamt hatten drei ausgesagt – zu relativieren. So hatten zwei | |
| Zeuginnen von der Praxis des „Aussitzens“ berichtet, bei der die Mädchen | |
| über Stunden zusammen sitzen mussten, bis sie ein Fehlverhalten einräumten. | |
| Eine Zeugin berichtet von 19 Stunden, eine andere von 36 Stunden, die das | |
| gedauert haben soll. | |
| Er wolle nicht sagen, dass man Kindern nicht glauben darf, aber diese | |
| hätten auch „Dissoziationen“, wird der Pädagoge Schwabe zitiert: „Ich l… | |
| da vielleicht nur zehn Minuten, aber es erscheint mir wie eine Ewigkeit. | |
| Und wenn ich nachher dem ein Wort geben soll, sage ich: 24 Stunden dieser | |
| Ewigkeit.“ | |
| Deshalb sieht sich die Ausschussmehrheit „nicht in der Lage, konkrete | |
| Feststellungen zur Dauer des Aussitzens zu treffen“. Die taz hat mit der | |
| Zeugin gesprochen. Sie sagt, „es gab eine Uhr an der Wand, da haben wir | |
| Mädchen regelmäßig drauf geguckt“. So hätten sie gemerkt, dass es 36 | |
| Stunden dauerte. | |
| „Ich glaube den Mädchen. Die haben sehr sachlich und reflektiert | |
| gesprochen. Und wenn da eine Uhr an der Wand ist, können die sie auch | |
| lesen“, sagt die CDU-Politikerin Katja Rathe-Hoffmann. Die Relativierung | |
| durch das Gutachter-Zitat sei, „ein Schlag ins Gesicht für die Mädchen“, | |
| dafür wolle sie sich entschuldigen. | |
| CDU und FDP sehen sie es als gesichert an, dass Strafsport „systematisch“ | |
| als erniedrigende und demütigende Reaktion auf Fehlverhalten eingesetzt | |
| wurde. „In der Gesamtschau kommen wir zu dem Schluss, dass das Kindeswohl | |
| im Friesenhof nicht gesichert war“, sagt FDP-Fraktionschef Wolfgang | |
| Kubicki. Darauf wiesen die Aussagen der Mädchen und zahlreiche Beschwerden | |
| in den Akten hin. | |
| SPD, Grüne und SSW, so Kubickis Vorwurf, hätten den Maßstab für | |
| Kindeswohlgefährdung „viel zu eng angelegt“, und zwar so, wie ein | |
| Familienrichter ihn anlegen müsste, wenn man Eltern die Kinder wegnimmt. | |
| Doch für einen gewerblichen Heimträger müssten strengere Kriterien gelten. | |
| „Wenn die Auffassung von Rot-Grün-Blau tragfähig wäre, wäre die Entziehung | |
| der Betriebserlaubnis durch Ministerin Alheit rechtswidrig gewesen“, sagt | |
| Kubicki. Das ist brisant, schließlich klagt die Heim-Betreiberin gegen die | |
| Schließung. | |
| Doch danach gefragt, weist SPD-Obfrau Raudis dies zurück. Nach Bewertung | |
| der Abgeordneten von SPD, Grünen und SSW sei der Entzug der | |
| Betriebserlaubnis für die Heime „Nanna“ und „Campina“ am 1. Jui 2015 | |
| „rechtmäßig gewesen“. | |
| 14 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Jugendheim Friesenhof | |
| Kindeswohl | |
| Ausschuss | |
| Jugendheim Friesenhof | |
| Jugendhilfe | |
| Jugendheim Friesenhof | |
| Jugendheim Friesenhof | |
| Jugendheim Friesenhof | |
| Jugendheim Friesenhof | |
| Jugendheim Friesenhof | |
| Jugendheim Friesenhof | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jugendhilfe in Schleswig-Holstein: Ex-Heimchefin will Geld | |
| Die Friesenhof-Leiterin klagte erfolgreich gegen die Schließung ihrer | |
| Mädchenheime im Jahr 2015. Nun fordert ihr Anwalt eine Entschädigung. | |
| Berufung gegen Friesenhof-Urteil: Ministerium will nicht zahlen | |
| Schleswig-Holstein will der Betreiberin der Friesenhof-Heime keinen | |
| Schadensersatz zahlen – und geht gegen ein entsprechendes Urteil in | |
| Berufung. | |
| Bilanz nach Friesenhof-Ausschuss: Heimlich geschlossen | |
| Der PUA-Untersuchungsbericht steht jetzt im Netz. Das Land habe mit dem | |
| Mädchencamp Nanna faktisch ein geschlossenes Heim toleriert, kritisieren | |
| die Piraten. | |
| Kaija Kutter über den Friesenhof: Selbsterfüllende Prophezeiung | |
| Wer Zeuginnen so behandelt wie der PUA-Friesenhof erzeugt Abschreckung | |
| statt Aufklärung | |
| Thomas Mörsberger über Heimskandal: „Nur Gewalt ist verboten“ | |
| Die Heimaufsicht habe beim Friesenhof korrekt gehandelt, schreibt Anwalt | |
| Thomas Mörsberger in seinem Gutachten. Nötig sei nur mehr Transparenz. | |
| Umstrittener Friesenhof-Gutachter: Ein Freund des Drastischen | |
| Untersuchungsausschuss zu den geschlossenen Friesenhof-Jugendheimen lässt | |
| deren Konzept von einem Experten begutachten, der Zwangsmaßnahmen | |
| befürwortet | |
| Skandalheime in Schleswig-Holstein: Strafen statt Schlafen | |
| Eine Zeugin berichtet im Untersuchungsausschuss von ihrer Zeit im | |
| Mädchencamp „Nanna“ der Firma Friesenhof. Ein Gutachten bemängelt dessen | |
| Konzept. | |
| Untersuchungsausschuss Friesenhof: „Nicht gut aufgehoben gefühlt“ | |
| Die Kieler Heimaufsicht ließ sich von einem Anwalt des Heims einschüchtern. | |
| Das wurde bei der Zeugenaussage eines Sachbearbeiters deutlich. |