| # taz.de -- Umstrittene Wahlrechtsreform: Karlsruhe, bitte korrigieren! | |
| > Der eilig geänderte neue Wahlrecht der Ampelkoalition soll offenbar der | |
| > Opposition schaden. Das Bundesverfassungsgericht sollte es deshalb | |
| > korrigieren. | |
| Bild: Mitglieder der Linken im Bundestag – geht die Wahlrechtreform durch, w�… | |
| Es ist gut, dass die CSU am Wochenende beschlossen hat, gegen die | |
| Wahlrechtsreform vor dem Bundesverfassungsgericht zu klagen. Zwar hat die | |
| Partei jahrelang aus Eigennutz jede sinnvolle Reform verhindert und keinen | |
| einzigen vernünftigen Vorschlag vorgelegt, so dass man reflexhaft denken | |
| könnte: Geschieht ihnen doch recht! Zumal der Sonderstatus der CSU immer | |
| wieder ein Ärgernis ist. Doch dass das Gesetz nun in Karlsruhe überprüft | |
| werden wird, könnte nicht nur der CSU nutzen. Es ist gut für die | |
| Demokratie. Noch besser wäre es, wenn die Ampel es nachbessern müsste. | |
| Ursprünglich hatten SPD, Grüne und FDP – nach langen Jahren erfolgloser | |
| Diskussion – [1][einen vernünftigen Entwurf vorgelegt]. Er hätte das | |
| Verhältniswahlrecht gestärkt, die Wahlkreise beibehalten und den Bundestag | |
| verkleinert. Und er war für alle im Bundestag vertretenen Parteien | |
| verhältnismäßig fair. Das ist angesichts des komplexen Problems eine ganze | |
| Menge. Dass dafür der Sieg in einem Wahlkreis nicht mehr zwingend zu einem | |
| Bundestagsmandat führt, sondern nach der neuen Logik nur die Chancen dafür | |
| erhöht, hätte man hinnehmen können. Einen Parameter muss man ändern, soll | |
| das Wachstum des Bundestags wirklich begrenzt werden, was richtig ist. | |
| Am Ende aber ist die Ampel falsch abgebogen. [2][Mit der plötzlichen | |
| Streichung der sogenannten Grundmandatsklausel] bei Beibehaltung der | |
| Fünfprozentregel wendet sich das neue Wahlrecht gegen Teile der Opposition. | |
| Die Linke wäre nach diesen Regeln schon 2021 gar nicht mehr in den | |
| Bundestag eingezogen; auch für die CSU könnte es künftig eng werden. Zwar | |
| ist bislang nicht bekannt, warum die Ampel wirklich zu dieser Verschärfung | |
| gegriffen hat – von der sie noch Wochen zuvor nichts wissen wollte. Klar | |
| aber ist: Sie setzt sich damit dem Vorwurf aus, der Opposition schaden und | |
| die eigene Machtstellung erhalten zu wollen. | |
| Das Wahlrecht allein mit der Regierungsmehrheit zu ändern, ist nicht gut. | |
| Es so zu machen, ist höchst problematisch. Wenn die Ampel selbst nicht | |
| merkt, dass hier Nachbesserungen nötig sind, kann man nur auf das | |
| Verfassungsgericht hoffen. | |
| 20 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entwurf-fuer-Wahlrechtsreform/!5908800 | |
| [2] /Reform-des-Wahlrechts/!5919138 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Bundestag | |
| Wahlrecht | |
| Bundestag | |
| Bundestag | |
| Bundesregierung | |
| Ampel-Koalition | |
| Bundestag | |
| Ampel-Koalition | |
| Bundestag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundestagswahl: Weihnachtsgrüße aus Karlsruhe | |
| Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über eine Wiederholung der | |
| Bundestagswahl in Berlin. Für die Linkspartei könnte dies fatale Folgen | |
| bedeuten. | |
| Verkleinerung des Bundestages: Linke klagt gegen Wahlrechtsreform | |
| Die Linkspartei hält die Abschaffung der Grundmandatsklausel für | |
| verfassungswidrig. Jetzt geht sie dagegen vor. | |
| Verfassungsgericht zum Wahlrecht: Generalabrechnung in Karlsruhe | |
| Grüne, Linke und FDP klagten gegen das aktuelle Bundestagswahlgesetz. Das | |
| Bundesverfassungsgericht nutzte das Verfahren für Grundsatzkritik. | |
| Wahlrechtsreform der Ampel: Der Opposition geht's an den Kragen | |
| SPD, Grüne und FDP haben die Klausel gekippt, die für CSU und Linke die | |
| Absicherung war. Kollateralschaden oder Absicht? | |
| Wahlrechtsreform beschlossen: Schrumpfkur für den Bundestag | |
| Erhitzt debattieren die Abgeordneten am Freitag über die Wahlrechtsreform. | |
| Union und Linke werfen der Ampel jetzt Manipulation vor. | |
| Ampel zieht Wahlrechtsreform durch: Machtpolitische Selbstherrlichkeit | |
| Gegen den Widerstand der demokratischen Opposition haben SPD, Grüne und FDP | |
| das Wahlrecht geändert. So schaden sie der Demokratie. | |
| Streit um Parlamentsgröße: CSU blockiert Wahlrechtsreform | |
| Seit Jahren gibt es Streit darüber, wie sich der Bundestag verkleinern | |
| ließe. Einen guten Vorschlag gibt es – doch den will eine Partei nicht. |