| # taz.de -- Umbenennung von Straßen im Wedding: Maji-Maji-Allee statt Petersal… | |
| > Das Bezirksparlament in Mitte stellt Vorschläge für Straßennamen im | |
| > Wedding vor. Die alten Kolonialisten sollen endlich weg. | |
| Bild: Endlich weg mit den deutschen Kolonialherren. Die BVV Mitte sucht nach ne… | |
| Zwei Jahre dauert die Suche nach Namensvorschlägen für drei Straßen des | |
| afrikanischen Viertels im Wedding nun schon an. Nach einem gescheiterten | |
| Juryverfahren im vergangenen Jahr präsentiert die | |
| Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte heute Abend ihre Vorschläge. | |
| Konkret geht es um die Lüderitzstraße, den Nachtigal-Platz und die | |
| Petersallee im Stadtteil Wedding. Alle drei Straßen tragen Namen von | |
| Personen der deutschen Kolonialmacht, die heute nicht weiter geehrt werden | |
| sollen. Ziel war es daher, Alternativen zu erarbeiten, „die | |
| Persönlichkeiten – insbesondere Frauen – der (post-)kolonialen Befreiungs- | |
| und Emanzipationsbewegung aus Ländern Afrikas“ würdigen, wie es die BVV | |
| 2016 beschloss. | |
| Zunächst hatten Bürger_innen Vorschläge einreichen können, von denen eine | |
| Jury sechs auswählte. Die Auswahl stieß jedoch auf breite Kritik. Als | |
| umstritten galt vor allem die historische Rolle der vorgeschlagenen Königin | |
| Ana Nzinga. Die BVV reagierte 2017 mit dem Vorschlag wissenschaftlicher | |
| Gutachten. Jede Fraktion sowie eine Gruppe der Piraten konnte sich dazu | |
| Wissenschaftler_innen einladen, die alle zu Beginn eingereichten Namen noch | |
| einmal prüfen und eine Empfehlung aussprechen sollten. Die Ergebnisse | |
| sollen heute öffentlich im Rathaus Tiergarten vorgestellt werde | |
| Das Bündnis Decolonize Berlin, das sich unter anderem auch für eine | |
| Namensänderung der Mohrenstraße am Gendarmenmarkt einsetzt, sprach sich | |
| dafür aus, die Petersallee in Maji-Maji-Allee umzubenennen. | |
| ## „Symbolische Wiedergutmachung“ | |
| Der Name bezieht sich auf den sogenannten Maji-Maji-Krieg von 1905 bis 1907 | |
| in der Kolonie Deutsch-Ostafrika. Der Aufstand wurde durch Truppen der | |
| deutschen Kolonialmacht brutal niedergeschlagen und gilt als eines der | |
| grausamsten Kapitel der deutschen Kolonialgeschichte. | |
| Eine Umbenennung der Petersallee in Maji-Maji-Allee würdige zusätzlich den | |
| tansanischen Widerstand und wäre ein Zeichen „symbolischer | |
| Wiedergutmachung“, heißt es von Seiten des Bündnisses Decolonize Berlin. | |
| Auch der tansanische Aktivist und Stadtführer Mnyaka Sururu Mboro betonte, | |
| Berlin könne mit einer solchen Namensgebung beweisen, „dass es seiner | |
| kolonialhistorischen Verantwortung gegenüber allen betroffenen Ländern | |
| gerecht werden will“. | |
| Doch auch andere Vorschläge trafen auf Zustimmung. Das Bündnis begrüßt auch | |
| die „Ehrung der namibischen Nationalheldin Anna Mungunda und des von den | |
| Deutschen ermordeten kamerunischen Widerstandskämpfers Rudolf Douala Manga | |
| Bell“. | |
| 1 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Stoecker | |
| ## TAGS | |
| Berlin-Wedding | |
| Kolonialismus | |
| Straßenname | |
| Deutscher Kolonialismus | |
| Deutscher Kolonialismus | |
| Kolonialgeschichte | |
| Kolonialverbrechen | |
| Deutscher Kolonialismus | |
| Deutscher Kolonialismus | |
| Deutscher Kolonialismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dekoloniale Straßenumbenennungen: Petersallee endlich Geschichte | |
| Die Umbenennung der Straße in Maji-Maji-Allee und Anna-Mungunda-Allee ist | |
| rechtskräftig. SPD-Politiker Schulz kritisiert lahmen Bezirk Mitte. | |
| Protest gegen Straßennamen in Berlin: Warum nicht Anton-W.-Amo-Straße? | |
| Am Samstag laden Aktivisten zum symbolischen Umbenennungsfest der | |
| Mohrenstraße in Mitte ein. Schon zum fünften Mal. | |
| Aktivist über Straßenumbenennung: „Ein brutaler Militär“ | |
| Pastor i. R. Ulrich Hentschel setzt sich dafür ein, die Walderseestraße in | |
| Othmarschen umzubenennen. Ein Kriegsverbrecher verdiene diese Ehrung nicht. | |
| Umgang im kolonialer Vergangenheit: Hundert Jahre Bedenkzeit | |
| Berlins Rolle im Kolonialismus soll endlich systematisch aufgearbeitet | |
| werden. Die Grünen legen dazu nun einen Entwurf vor. | |
| Umbenennung von Straßen: „Die ganze Stadt als Stolperstein“ | |
| Initiativen fordern die Umbenennung der Mohrenstraße in Mitte. Wichtiger | |
| ist aber die fortwährende Diskussion, sagt Kulturwissenschaftler Wolfgang | |
| Kaschuba. | |
| Kolonialismus bei Straßennamen: Die Sklavenhalterin von Wedding | |
| Neuer Streit um Straßennamen: Ist Königin Ana Nzinga erinnerungswürdig – | |
| oder geht es den Kritikern darum, gegen „neuen Kolonialismus“ zu wetttern? |