| # taz.de -- Ukraine in der Gegenoffensive: Soldat soll vor Gericht | |
| > Ukraine kündigt Prozess gegen russischen Kriegsgefangenen an. | |
| > UN-Menschenrechtsrat hält Sondersitzung über russische Kriegsverbrechen | |
| > ab. | |
| Bild: Menschen in einer Warteschlange für humanitäre Hilfe in Charkiw, am 11.… | |
| BERLIN afp, rtr, taz | Die Ukraine hat einen ersten Kriegsverbrecherprozess | |
| gegen einen russischen Soldaten angekündigt. Der 21-jährige Wadim | |
| Schischimarin wird beschuldigt, aus einem gestohlenen Auto heraus einen | |
| Zivilisten erschossen zu haben. | |
| Das Büro der ukrainischen Generalstaatsanwältin Iryna Wenediktowa in Kiew | |
| veröffentlichte ein unscharfes Foto des Beschuldigten. Der 21-jährige | |
| Soldat wollte den Angaben zufolge nach einem Angriff auf seinen Konvoi in | |
| der nordukrainischen Region Sumy am 28. Februar mit vier Kameraden in einem | |
| gestohlenen Auto fliehen. Das Opfer, ein 62-jähriger unbewaffneter | |
| Zivilist, war demnach mit seinem Fahrrad unweit seines Hauses im Dorf | |
| Tschupachiwka unterwegs. Laut Staatsanwaltschaft schoss der russische | |
| Soldat auf Befehl eines seiner Kameraden auf den Mann, da dieser Zeuge des | |
| Autodiebstahls geworden war. Schischimarin droht eine lebenslange | |
| Haftstrafe wegen Kriegsverbrechen und Mord. | |
| Die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft machte keine Angaben zu den | |
| Umständen seiner Gefangennahme sowie dem Schicksal der übrigen vier | |
| russischen Soldaten. Ein Termin für den Beginn des Prozesses wurde nicht | |
| genannt. | |
| Die ukrainische Vize-Außenministerin Emine Dschaparowa schaltete sich am | |
| Donnerstag per Video zu einer Sondersitzung des UN-Menschenrechtsrates in | |
| Genf dazu. „Tausende haben in meinem Land [1][ihr Leben verloren]. Die | |
| Bombardements und der russische Beschuss sind Teil unseres täglichen Lebens | |
| geworden“, sagte Dschaparowa. „Folter, Verschleppungen, sexuelle Gewalt – | |
| die Liste der russischen Verbrechen ist endlos.“ | |
| ## Die ukrainische Gegenoffensive geht weiter | |
| UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet erklärte, allein in der | |
| Region um Kiew seien bislang rund 1.000 Leichen geborgen worden. Es gebe | |
| mittlerweile Informationen über rund 300 extralegale Hinrichtungen. Viele | |
| der überprüften Menschenrechtsverletzungen könnten als Kriegsverbrechen | |
| eingestuft werden. „Das Ausmaß illegaler Hinrichtungen einschließlich der | |
| Hinweise auf Massenexekutionen in den Gebieten nördlich von Kiew ist | |
| schockierend“, sagte Bachelet. | |
| Der UN-Menschenrechtsrat hielt seine Sondersitzung auf Antrag Kiews ab. Am | |
| Ende sollte in einer Erklärung der 47 Mitgliedstaaten eine internationale | |
| Untersuchung zu den ab Ende Februar und im März verübten Gewalttaten in den | |
| Regionen von Kiew, Tschernihiw, Charkiw und Sumy gefordert werden. Der | |
| UN-Menschenrechtsrat vollzieht [2][bereits eine Untersuchung durch eine | |
| Expertenkommission], die vergangene Woche vierzehn Orte in den zeitweise | |
| russisch besetzten Gebieten der Nordukraine besuchte. | |
| Derweil ging nördlich der Millionenstadt Charkiw die ukrainische | |
| Gegenoffensive weiter. Die ist mittlerweile der Grenze zu Russland so nahe | |
| gekommen, dass der Gouverneur der russischen Grenzregion Belgorod, | |
| Wjatscheslaw Gladkow, ukrainischen Einheiten den Beschuss des Dorfes | |
| Solochi nahe der Grenze vorwarf. | |
| 12 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-zum-Ukrainekrieg-/!5847945 | |
| [2] /Moegliche-Kriegsverbrechen-in-der-Ukraine/!5845430 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| UN-Menschenrechtsrat | |
| Charkiw | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Latin Affairs | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Finnland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Lebenslänglich“ für russischen Soldaten: Mit den Waffen des Rechts | |
| Das Urteil gegen einen Soldaten wegen Kriegsverbrechen ist kein billiges | |
| ukrainisches Manöver. Auch in Russland könnte es etwas in Bewegung bringen. | |
| Weltsozialforum in Mexiko: Die Pflege der Vorurteile | |
| Beim globalisierungskritischen Treffen finden Aktivist:innen aus der | |
| Ukraine wenig Gehör. Vom Glamour des Happenings ist wenig geblieben. | |
| Experte über Entwicklungspolitik: „Stimmung international verändert“ | |
| Der Ukraine-Krieg erschwert die Entwicklungszusammenarbeit. Aber in dem | |
| Feld ändert sich ohnehin vieles, sagt Politikwissenschaftler Jörn | |
| Grävingholt. | |
| Der Tag der Befreiung oder wie?: Der 8. Mai wirft Fragen auf | |
| Unsere Kolumnistin wäre nie auf die Idee gekommen, den 8. Mai nicht als Tag | |
| der Befreiung zu begreifen. Ihr Schwiegervater sieht das ganz anders. | |
| Nato-Beitritte im Ukraine-Krieg: Finnland will Nato-Mitgliedschaft | |
| Präsident Sauli Niinistö und Regierungschefin Sanna Marin haben sich für | |
| einen Antrag auf Aufnahme ausgesprochen. Und zwar „unverzüglich“. |