| # taz.de -- USA treten Pariser Klima-Abkommen bei: Sie sind wieder da | |
| > Die USA sind abermals offizielles Mitglied des Pariser | |
| > Weltklima-Abkommens. Die entscheidenden praktischen Schritte stehen | |
| > jedoch noch aus. | |
| Bild: Joe Biden hat geliefert: Die USA ist wieder Mitglied im Pariser Klimaabko… | |
| Berlin taz | Ab diesem Freitag ist es offiziell: Die USA machen wieder mit | |
| beim internationalen Klimaschutz. US-Präsident Joe Biden hatte das Land wie | |
| im Wahlkampf versprochen [1][nur Stunden nach seinem Amtsantritt im Januar | |
| wieder für die Mitgliedschaft im Pariser Klimaabkommen angemeldet]. Das ist | |
| jetzt wirksam geworden. | |
| „Wir haben jetzt einen amtierenden Präsidenten, der den Forschungsstand | |
| versteht“, sagt Rachel Cleetus von der US-amerikanischen NGO Union of | |
| Concerned Scientists. Es komme jetzt aber nicht nur auf die bloße | |
| Mitgliedschaft im Paris-Abkommen an, sondern auf die konkreten Pläne, warnt | |
| Cleetus. Die hat Biden noch nicht geliefert. | |
| Das Paris-Abkommen macht seinen Mitgliedern keine Vorgaben zum Tempo bei | |
| der Reduktion der Treibhausgase. Es verlangt ihnen aber ab, selbst | |
| entsprechende Ziele zu formulieren und den Vereinten Nationen offiziell zu | |
| melden. Es geht auch um eine langfristige Strategie, vorerst aber primär um | |
| die Zeit bis 2030. | |
| Unter Präsident Barack Obama hatten sich die USA 2016 vorgenommen, die | |
| Treibhausgasemissionen bis 2025 im Vergleich zu 2005 um 26 bis 28 Prozent | |
| zu senken. Als Mindestmaß für das nun fällige Ziel für 2030 sieht | |
| Klimaschützerin Cleetus eine Reduktion um 50 Prozent. | |
| ## Das Personal ist da | |
| Den Start in Bidens Amtszeit findet sie immerhin vielversprechend. „Er hat | |
| schon etliche Dekrete im Sinne des Klimaschutzes erlassen sowie seine | |
| Regierung mit qualifizierten Klimapolitiker:innen besetzt.“ Damit | |
| meint Cleetus unter anderem den ehemaligen Außenminister [2][John Kerry, | |
| jetzt US-Sonderbeauftragter für außenpolitische Klimafragen], und Gina | |
| McCarthy, früher Leiterin der US-Umweltbehörde EPA und in der neuen | |
| Regierung Kerrys innenpolitisches Äquivalent. | |
| Die Politikwissenschaftlerin Rachel Kyte von der US-amerikanischen Tufts | |
| University hat in dieser Hinsicht einiges Vertrauen in die neue Regierung. | |
| „Sie wissen, dass sie nicht nur verbal wieder da sein dürfen, sondern auch | |
| handeln müssen“, sagt Kyte, die früher Vizepräsidentin der Weltbank für | |
| nachhaltige Entwicklung war. Sie erwartet das neue Klimaziel bis zum 22. | |
| April. Das ist der „Tag der Erde“, Biden hat für das Datum zu einem | |
| virtuellen Klimagipfel geladen. | |
| 19 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimapolitik-der-neuen-US-Regierung/!5746229 | |
| [2] /USA-auf-dem-Klimaanpassungsgipfel/!5743226 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| USA | |
| Joe Biden | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaschutz in China: China wird keine Ökodiktatur | |
| Klimaschützer hatten auf grüne Signale im neuen Fünfjahresplan gehofft. Vor | |
| dem Volkskongress in Peking gab es nur alte Versprechen. | |
| UN-Zwischenbericht zum Paris-Abkommen: Das reicht einfach nicht | |
| Die UN untersucht, was die Staaten bisher im Rahmen des Pariser | |
| Klima-Abkommens leisten wollen. Es ist erschreckend. | |
| Politischer Aschermittwoch: Das Grüne vom Himmel | |
| CSU-Chef Söder gibt sich dem Klimaschutz aufgeschlossen gegenüber. Sein | |
| konkretes Tun hat mit den Versprechungen wenig zu tun. | |
| Trump und die Republikaner: Bloß keine Schadenfreude | |
| Trump ist abgewählt. Aber er könnte wieder gewinnen. Und auch wenn nicht, | |
| er vergiftet das politische Klima und macht rationale Debatten unmöglich. | |
| Der Quatsch mit dem Fasten: Lieber Demos als Ökokonsum | |
| Vegan leben und ohne Plastik einkaufen, ist gut und schön. Um die Welt zu | |
| retten, muss man aber die kapitalistische Marktlogik bekämpfen. |