| # taz.de -- US-Gefangenenlager Guantánamo: Wieder zwei frei | |
| > Zwei Jemeniten werden aus dem Gefängnis entlassen und von Ghana | |
| > übernommen. Das Land gewährt ihnen Asyl, ihr Aufenthalt ist aber auf zwei | |
| > Jahre begrenzt. | |
| Bild: So nach und nach leeren sich die Fesseln. | |
| Accra ap | Nach fast 14 Jahren im US-Gefangenenlager Guantánamo sind zwei | |
| Häftlinge entlassen worden. Die beiden Jemeniten wurden vorerst von Ghana | |
| aufgenommen, wie Behördenvertreter am Mittwoch mitteilten. Damit gewährt | |
| das Land als erstes in Afrika südlich der Sahara entlassenen | |
| Guantánamo-Insassen Asyl. | |
| Das Außenministerium in Accra deutete an, dass der Aufenthalt der Jemeniten | |
| auf zwei Jahre begrenzt sein werde. Danach mögen sie das Land wieder | |
| verlassen, hieß es in einer Stellungnahme. | |
| Die beiden Männer waren seit 2009 nicht länger als Sicherheitsrisiko | |
| eingestuft und für eine Entlassung empfohlen worden. Wegen der instabilen | |
| Lage im Jemen war deren Rückführung in ihre Heimat aber nicht möglich, | |
| US-Beamte suchten daher nach einem Drittland für sie. | |
| Pentagonsprecher Gary Ross bedankte sich bei der Regierung Ghanas für ihre | |
| „humanitäre Geste und Bereitschaft, andauernde US-Bemühungen um eine | |
| Schließung der Hafteinrichtung Guantánamo Bay zu unterstützen“. | |
| ## Erst Aufständischer, dann Vermittler | |
| US-Militärakten zufolge wuchsen die nun entlassenen Jemeniten in | |
| Saudi-Arabien auf, wurden dort für den militanten Islamismus gewonnen und | |
| gingen für Ausbildung und Kampf nach Afghanistan. Dort wurden sie gefangen | |
| genommen und nach Guantánmo gebracht, wo sie ohne Anklage unter dem Vorwurf | |
| festgehalten wurden, beim Terrornetzwerk Al-Kaida trainiert und für die | |
| radikalislamischen Taliban gekämpft zu haben. | |
| Einer der beiden ehemaligen Insassen galt zudem als Anführer einer | |
| gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen Wärtern und Häftlingen in | |
| Guantánamo im Jahr 2007. Später habe er sich dort allerdings zu einem | |
| Vermittler zwischen Aufsehern und Gefangenen entwickelt, sagte dessen | |
| Anwalt George Clarke. „Glauben sie, dass er eine Bedrohung ist? Nein“, | |
| fügte er hinzu. Zwar werde das Leben in Ghana für seinen Mandanten eine | |
| Herausforderung sein. Doch sei er zumindest begierig auf eine Chance auf | |
| einen Job und eine Familie. „Er will nichts wie raus aus Guantánamo.“ | |
| Derzeit sitzen noch 105 Insassen im Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba | |
| ein. Bei 50 von ihnen gibt es grünes Licht für eine Entlassung. | |
| Die zwei nun umgesiedelten Jemeniten sind die Vorhut von mindestens 17 | |
| weiteren Häftlingen, die ihnen noch im Januar in die Freiheit folgen | |
| sollen. Die Aktion ist Teil von Bemühungen der Regierung von Präsident | |
| Barack Obama um eine Schließung des Lagers. Mit dem Vorhaben stößt er | |
| allerdings auf Widerstand vieler Abgeordneter im US-Kongress. Das Parlament | |
| blockiert eine Überführung der Insassen in die USA und hat strenge Auflagen | |
| für eine Umsiedlung in Drittländern durchgesetzt. | |
| 7 Jan 2016 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Guantanamo | |
| Ghana | |
| Asyl | |
| Jemen | |
| Guantanamo | |
| Guantanamo | |
| Guantanamo | |
| USA | |
| USA | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Gefangenenlager Guantánamo: Saudi-Arabien nimmt Häftlinge auf | |
| Neun jemenitische Guantánamo-Gefangene wurden am Samstag nach Saudi-Arabien | |
| ausgeflogen. 80 Menschen werden dort noch immer festgehalten. | |
| Kommentar Guantánamo-Schließung: Obamas Alibiplan | |
| Der Schutz der Menschenrechte hat wegen des Gefangenenlagers Schaden | |
| genommen. Obamas Vorstoß wird daran nichts ändern. | |
| Ende von Guantanamo: Obamas letzter Anlauf | |
| US-Präsident Obama unternimmt noch einen Versuch zur Schließung des | |
| umstrittenen Gefangenenlagers Guantanamo. Er könnte jedoch im Kongress | |
| scheitern. | |
| Verwechslung eines US-Häftlings: Aus Versehen 13 Jahre in Guantánamo | |
| Ein Häftling des Gefangenenlagers Guantánamo wurde offenbar mit einem | |
| wichtigen Mitglied von al-Qaida verwechselt. Er saß deshalb 13 Jahre in | |
| Haft. | |
| Verteidigungsetat in den USA: Obama unterschreibt | |
| Der US-Präsident ist „tief enttäuscht“, dass die Schließung des | |
| Gefangenenlagers Guantanamo erschwert wird. Dennoch bringt er den | |
| Verteidigungsetat auf den Weg. | |
| Verteidigungsetat in den USA: Obama blockiert mit seltenem Veto | |
| Weil der Plan Geld verschwende und die Schließung des Gefangenenlagers | |
| Guantánamo erschwere, lehnt Präsident Obama die Vorlage zum | |
| Verteidigungstetat ab. |