Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Tigran Petrosyan
Meduza-Auswahl 30. Oktober – 5. November: Was bei Grokipedia und Ruwiki über…
Die neuen Online-Enzyklopädien – eine von Elon Musk, die andere vom Kreml
initiiert – berichten eigenwillig. Meduza vergleicht die Darstellungen.
Unser Fenster nach Belarus: Zuflucht für die Wahrheit
Für sie ging es von der Haft ins Exil: Die belarussische Journalistin
Glafira Zhuk über Repression, Flucht und das Programm der taz Panter
Stiftung.
Meduza-Auswahl 13. – 29. Oktober: Russische Staatsbürger wider Willen
Russland zwingt die Bewohner der besetzten Gebiete in der Ukraine, die
Staatsbürgerschaft anzunehmen. Wer sich widersetzt, hat etwa keinen Zugang
mehr zu medizinischer Versorgung.
Meduza-Auswahl 16 – 22. Oktober: Jagd auf Andersdenkende in Russlands Straße…
Immer häufiger verfolgen Privatpersonen ihre Mitmenschen als „Feinde im
Inneren“. Sie veröffentlichen Namen, schreiben Denunziationen und fordern
die Staatsanwalt zu Ermittlungen auf.
Genozid-Forscherin erhält höchste Ehrung: Die Lehren lehren
Tessa Hofmann hat zum Völkermord an den Armenier:innen geforscht. Nun
bekommt sie für ihre Verdienste die höchste Auszeichnung der
Bundesrepublik.
Meduza-Auswahl 9. – 15. Oktober: Und wenn die Tomahawk-Raketen nun kommen?
Eventuell könnten bald die US-Raketen in der Ukraine stationiert werden.
Was das bringt – und warum Moskau schon einmal vorsorglich rhetorisch
eskaliert.
Meduza-Auswahl 2. – 8. Oktober: Was die Drohnenrevolution für Europa bedeute…
Sie sind günstig herzustellen und werden von europäischen
Überwachungssystemen scheinbar nicht erkannt: Mehrfach verletzten Drohnen
jüngst den europäischen Luftraum. Und nun?
Meduza-Auswahl 25. September–1. Oktober: Wie Russland seinen Staatshaushalt s…
Der Krieg gegen die Ukraine hat ein Rekordloch in die Staatskasse gerissen.
Dem will Moskau entgegenwirken – und erhöht die Steuern für Bürgerinnen und
Bürger.
Unser Fenster nach Russland: Zwischen Drohne und Drohung
Russische Drohnen, Angst: Im Baltikum – und Osteuropa– wird nicht nur der
Luftraum verletzt, sondern auch die Psyche. Ein Gespräch mit
Exiljournalist*innen.
Meduza-Auswahl 18. – 24. September: „Friedensstifter mit Werten“: Wie Rus…
Die Ermordung des konservativ-rechten US-Aktivisten sorgt auch in Russland
für Schlagzeilen. In diesen gilt er als „pro-russisch“ und die USA stehen
„am Rande eines Bürgerkriegs“.
Das Exil als Anfangvon etwas Neuem
Kritische Stimmen stehen zunehmend unter Druck durch autoritäre
Regierungen, Zensur und politische Verfolgung. Viele Medienschaffende sehen
sich dadurch gezwungen, ins Exil zu gehen, um ihrer Arbeit nachzugehen und
weiterhin unabhängig zu berichten. Seit 2011 führt die taz Panter Stiftung
internationale Projekte durch. Vier Workshops 2025 und 2026 rücken das Exil
in den Mittelpunkt und verstehen es als Kraftquelle
Meduza-Auswahl 11. – 17. September: Armut ist in Tschetschenien ein Scheidung…
In Tschetschenien trennen sich Eheleute, um mehr staatliche Leistungen
erhalten zu können. So ist Kinderbeihilfe für viele eine Einkommensquelle.
Meduza-Auswahl 4. – 10. September: Das russische Anti-Whatsapp
Moskau setzt mit wachsendem Druck den Messenger Max durch. So sind etwa
Schulen angehalten, nicht mehr über Whatsapp oder Telegram zu kommunzieren
– sondern über das staatsnahe Portal.
Meduza-Auswahl 28. August – 3. September: Bis zu 3.000 russische Soldaten st…
Meduza wertet neue Quellen zu den Todesjahren unter russischen Kämpfern im
Ukraine-Krieg aus. Die Verluste haben ein völlig neues Ausmaß erreicht.
Unser Fenster nach Russland: Schulen, Kirche, Krieg – wie der russische Staat…
Wie stark prägt Kreml-Propaganda Russlands Jugend? Darüber sprechen wir mit
DOXA-Herausgeberin Ekaterina Martynova.
Meduza-Auswahl 21. – 27. August: Immer mehr Zentralasiaten werden in der Ukra…
Um die Lücken in den Reihen seines Militärs zu füllen, setzt Moskau
vermehrt auf die Rekrutierung von Menschen aus seinen asiatischen
Nachbarländern.
Meduza-Auswahl 14. – 20. August: 4.000 Tonnen Munition in nur einem Monat
Die Online-Zeitung Meduza analysiert geleakte Daten zum Transport von
Munition aus Iran nach Russland. Der Sprengstoff wird wohl im Ukraine-Krieg
eingesetzt.
Meduza-Auswahl 7. – 13. August: Was wird Putin bei den Verhandlungen in Alask…
Die diplomatischen Bemühungen des Kremls und die wachsende Repression im
Land könnten auf ein Ende des Ukraine-Krieges hindeuten, analysiert Meduza.
Meduza-Auswahl 31. Juli – 6. August: Depressiv im „Dorf des militärischen …
Jeder zweite Mann aus Sedanka kämpft in der Ukraine. Statt beschworenen
Heldentums beschreiben Journalisten einen Ort, wo es schlicht ums Überleben
geht.
Unser Fenster nach Belarus: Der Protest ist nicht tot – er hat nur seine Form…
Im August jähren sich die Proteste in Belarus zum 5. Mal. Drei
Exil-Journalist:innen erzählen, wie heute in Belarus, Russland und
Aserbaidschan protestiert wird.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.