| # taz.de -- Teurere Tickets im Fernverkehr: Bahn-Preise nehmen Fahrt auf | |
| > Wer nicht von Sparpreisen profitiert, muss im Fernverkehr bald tiefer in | |
| > die Tasche greifen. Das gilt auch für die Bahncard 100 sowie für | |
| > Zeitkarten. | |
| Bild: Bitte einsteigen: Das Fahren im Fernverkehr der Deutschen Bahn wird teurer | |
| Berlin dpa | Fahrgäste im Fernverkehr der Deutschen Bahn müssen ab Mitte | |
| Dezember zum Teil mehr Geld bezahlen. Sogenannte Flexpreise werden | |
| durchschnittlich um 5,9 Prozent teurer, der Preis für die Bahncard 100 wird | |
| um durchschnittlich 6,6 Prozent angehoben, wie der bundeseigene Konzern | |
| mitteilte. Die Preise für die BahnCard 25 und 50 ändern sich nicht. | |
| Zeitkarten werden dagegen durchschnittlich um 5,9 Prozent teurer. | |
| Auch die Spar- und Supersparpreise bleiben den Angaben zufolge stabil. Von | |
| diesen bietet die Bahn pro Fahrt ein bestimmtes Kontingent an. Die | |
| Einstiegspreise sollen zum Fahrplanwechsel 17,99 Euro für die | |
| Superspar-Tickets sowie 21,99 Euro für die Spartickets betragen. Sind die | |
| Kontingente aufgebraucht, müssen Fahrgäste die teureren Flextickets buchen. | |
| [1][Die Bahn] verweist jedoch darauf, dass acht von zehn Kunden derzeit von | |
| den Spartickets profitieren. | |
| ## Im vergangenen Jahr stieg der Flexpreis um rund 5 Prozent | |
| [2][Die Bahn] begründet die Preiserhöhung mit „wirtschaftlichen | |
| Herausforderungen und der deutlich gestiegenen Kosten, insbesondere infolge | |
| der jüngsten Tarifabschlüsse“. Bei den neuen Preisen für die Bahncard 100 | |
| werde auch die Preiserhöhung des Deutschlandtickets um neun Euro | |
| berücksichtigt. | |
| [3][Gebucht werden] können die Tickets für den neuen Fahrplan, der vom 15. | |
| Dezember an gilt, ab 16. Oktober. Bis zum 14. Dezember gelten nach Angaben | |
| der Bahn noch die alten Preise. | |
| Im vergangenen Jahr hatte die Bahn ebenfalls die Flexpreise angehoben, | |
| darüber hinaus die Bahncard 25. Beides wurde im Schnitt um rund 5 Prozent | |
| teurer. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 stieg der Flexpreis um 6,9 | |
| Prozent. | |
| 4 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sanierungsplan-der-Deutschen-Bahn/!6034367 | |
| [2] /Sanierungsplan-der-Deutschen-Bahn/!6034495 | |
| [3] /Mobilitaetsdatengesetz-kommt/!6040563 | |
| ## TAGS | |
| Bahnreisende | |
| Bahnfahren | |
| Deutsche Bahn | |
| Bahncard | |
| Volker Wissing | |
| Preisanstieg | |
| Mobilität | |
| Deutsche Bahn | |
| Serie Nachtzugkritik | |
| Friedrich Merz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Studie zeigt: 49-Euro-Ticket senkt CO2-Ausstoß | |
| Menschen mit Deutschlandticket fahren seltener Auto. Seit Mai 2023 ging der | |
| CO2-Ausstoß im Autoverkehr um mehrere Millionen Tonnen zurück. | |
| Verkauf von DB Schenker beschlossen: Knappe Entscheidung im Aufsichtsrat | |
| Die Deutsche Bahn erhält für die Logistiktochter Schenker viele Milliarden. | |
| Das Geld sollte in den Schienenausbau fließen, fordern die Wettbewerber. | |
| Nachtzug von Mailand nach Sizilien: Schiffsfahrt mit der Bahn | |
| Im Nachtzug von Mailand nach Sizilien geht es auf einer Fähre über die | |
| Straße von Messina. Das ist tiefenentspannt und überraschend günstig. | |
| Die Raucher, die Bahn und Merz' Plan: Nicht mehr alles ganz so Tupper | |
| Das Tupper Unternehmen ist insolvent, Merz wird CDU-Kanzlerkandidat, die | |
| Bahn will pünktlicher werden und die EU eine tabakfreie Generation. |