| # taz.de -- Die Raucher, die Bahn und Merz' Plan: Nicht mehr alles ganz so Tupp… | |
| > Das Tupper Unternehmen ist insolvent, Merz wird CDU-Kanzlerkandidat, die | |
| > Bahn will pünktlicher werden und die EU eine tabakfreie Generation. | |
| Bild: Ältester Kandidat und bisher nichts gewonnen: Friedrich Merz | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Die Aussichten in Brandenburg. | |
| taz: Und was wird besser in dieser? | |
| Küppersbusch: Der Kater. | |
| taz: Welche Beziehung hegen Sie zu Tupperware? | |
| Küppersbusch: Tupperpartys sind im Zeitalter des Onlineshoppings natürlich | |
| ziemlich Henkelmann. Einkaufsfernsehen stirbt hinterher, und Pizzareste | |
| landen im Müll. Fertig. Es gibt keine Essensreste mehr, und Vorratshaltung | |
| heißt heute „Bald bin ich Plastikmüll“. Schöne Ironie, dass Tupper Plast… | |
| war, mit dem man Plastik hätte vermindern können. Nun ist Tupper insolvent, | |
| ein paar Wettbewerber freuen sich, und der Name des ehrwürdigen Erfinders | |
| Earl Silas Tupper überlebt. Eingetuppert. | |
| taz: Sollten nach dem Vorschlag der EU-Kommission noch mehr rauchfreie | |
| Areale geschaffen werden? | |
| Küppersbusch: Ja, noch ist umstritten, ob die verbleibenden Zonen | |
| „Helmut-Schmidt-Club“ heißen oder kommerzieller Paffpuff. Die | |
| „Entnormalisierung des Rauchens“ soll bis 2040 eine „tabakfreie Generatio… | |
| erzeugen. Mit anderen Worten: Die EU möchte sich mit 25 Prozent ihrer | |
| Einwohner anlegen. Ich liebe die stets eigens angesagten „fünf Minuten | |
| Aufenthalt in Hannover“, wo man mit Zugpersonal und wildfremden Passagieren | |
| notsolidarisiert kurz keine Luft holen kann. Das hat revolutionäres | |
| Potenzial: Wenn sich sonst schon kein Schwein traut, [1][könnten die | |
| Rauchenden doch mal die Gerechtigkeitsfrage stellen]. Noch isses nicht so | |
| weit, der Plan stammt von der alten EU-Kommission, neuer | |
| Gesundheitskommissar soll ein Orbán-Kumpel aus Ungarn werden. Man kann sich | |
| seine Verbündeten nicht aussuchen. | |
| taz: [2][Merz ist offiziell Kanzlerkandidat der Union]. Entspricht das | |
| Ihrem Humor? | |
| Küppersbusch: Merz war unter den Kandidaten der älteste, hat noch nie eine | |
| Wahl gewonnen oder irgendwas regiert. Er wirkt zugleich älter als Leute, | |
| die 20 Jahre dabei sind wie Scholz oder Habeck. Und jünger, ungelenker, | |
| weil er zwischen Staatsmannrhetorik und Stammtischglitsch ungeübt | |
| herumschlingert. Seine Trümpfe sind Autorität – erst recht, nachdem er sich | |
| nun durchgesetzt hat – und das Na-endlich-Gefühl heimatvertriebener Rechter | |
| aus der Merkel-Ära. Seine Schwäche ist, dass er von der AfD etwa bei | |
| Migration und Ressentiment mit bloßem Auge schwer zu unterscheiden ist. | |
| Vermutlich ist er der „wohlhabendste“ Kanzlerkandidat. Aber geiler Vorname. | |
| taz: Nach dem Sanierungsprogramm sollen schon 2027 wieder 70 bis 80 Prozent | |
| der Bahnen pünktlich kommen. Nur noch gut 800-mal schlafen. Sind Sie schon | |
| aufgeregt? | |
| Küppersbusch: Die Bahn, aber auch die Pflege, die Schülernachhilfe, der | |
| Wohnungsbau, viele andere Grundlagen der Gesellschaft sehen heute aus wie | |
| die Trümmerspur des religiösen Glaubenssatzes „Der Markt kann das | |
| besser“. Bei der Bahn genügte die Zwangsbulimie Richtung Börsengang, andere | |
| Felder sind ein kompletter Raub der Habgier. Und jetzt Überraschung: Als | |
| Lösung für das, was der „Markt“ da angerichtet hat, wird man uns spätest… | |
| mit der nächsten konservativen Regierung mitteilen: Der Markt kann das | |
| besser. Stellen wir uns noch mal in den Autobahnstau, solange die | |
| Autobahnen noch uns gehören. | |
| taz: Die Regierung möchte ihr sicherheits- und klimapolitisches Engagement | |
| in der Arktis verstärken. Ein neuer kalter Krieg? | |
| Küppersbusch: Es gibt acht direkte Arktisanrainer, sieben heißen nicht | |
| Russland. Damit ist die Geschichte auch schon erzählt, da kann man doch | |
| auch noch ein Konfliktthema draus machen. Bodenschätze, Schifffahrtsrouten, | |
| indigene Völker, Militärstandorte, Überflugsrechte – da ist für jeden etw… | |
| dabei. Karamell, Schokolade, Eis halt. Russlands Lawrow feuert schon mal | |
| ein paar Salven „Interessen“ ab, Baerbocks Außenministerium ballert „die | |
| veränderte Lage durch Russlands Krieg“ dagegen. Bald trägt die Arktis | |
| Militärhelm statt Polkappe. Ich würde an ihrer Stelle auch lieber | |
| schmelzen. | |
| taz: Das Gesundheitsministerium sei nicht genügend auf eine Pandemie | |
| vorbereitet, bemängelt der Bundesrechnungshof. Ist die Kritik berechtigt? | |
| Küppersbusch: War sie voriges Mal auch schon. Es geht um Intensivbetten, | |
| die entstehen oder verschwinden durch schlichte Behauptung. Intensiv an den | |
| Betten ist das Personal, und das wurde je nach Bedarf munter hin und her | |
| gerechnet. Denn eins ist sicher: Personal gibt’s zu wenig. | |
| taz: Und was macht der RWE? | |
| Küppersbusch: Englische Woche gegen Ingolstadt, Düsseldorf und Mannheim. | |
| Gegen Ingolstadt gab’s einen Punkt und zwei Tore, Pech für die Elf von | |
| Trainerin Wittmann. Hehe. Gemerkt? TrainerIN. Ja, normal. Fragen: Chantalle | |
| El Helou | |
| Friedrich Küppersbusch ist Journalist, Produzent und Inhaber des Goldenen | |
| Fahrgastrechteformulars. | |
| 22 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Kommission-fuer-qualmfreie-Zonen/!6034319 | |
| [2] /Podcast-Bundestalk/!6037766 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Friedrich Merz | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Kolumne Die Woche | |
| Rauchen | |
| Arktis | |
| Kolumne Die Woche | |
| Kolumne Die Woche | |
| Kolumne Die Woche | |
| Bahnreisende | |
| Kolumne Die Woche | |
| Hendrik Wüst | |
| Rauchen | |
| Küche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Migrationspolitik: Support für AfD und BSW | |
| Innenministerin Nancy Faeser und ihre feindlichen Politik gegenüber | |
| Geflüchteten helfen rechtspopulistischen Kräften. Die AfD kann sich | |
| bedanken. | |
| Politisch irrelevant: Kirmesnummer oder TV-Duell? | |
| Menschengemachte Naturkatastrophen, egal ob Sturm oder TV-Duell, ziehen | |
| über die Welt. Nicht allen muss man Aufmerksamkeit schenken. | |
| Die längste Pubertätskrise der Welt: Hauptsache Ampelzertrampel! | |
| Wenn sich halt alle mal zuhörten! Dann wäre die deutsche Einheit jedenfalls | |
| näher als jetzt. Und bei Friedensdemos gäbe es weniger Russlandflaggen. | |
| Teurere Tickets im Fernverkehr: Bahn-Preise nehmen Fahrt auf | |
| Wer nicht von Sparpreisen profitiert, muss im Fernverkehr bald tiefer in | |
| die Tasche greifen. Das gilt auch für die Bahncard 100 sowie für | |
| Zeitkarten. | |
| Nette Raubtiere, unfreundliche Banken: Medien, die „Wolf“ schreien | |
| Junge Grüne sind enttäuscht, UniCredit will die Commerzbank übernehmen, | |
| aber vor allem ein wilder Vierbeiner sorgt immer für eine gute Quote. | |
| Generation X schafft es nicht: Satz mit X | |
| Der Boomer Friedrich Merz wird Kanzlerkandidat der Union. Die Generation X | |
| um Hendrik Wüst steht doof da. Und daran wird sich nie etwas ändern. | |
| EU-Kommission für qualmfreie Zonen: Warum Rauchen unsolidarisch ist | |
| Die EU-Kommission fordert mehr rauchfreie Bereiche – richtig so, findet | |
| unser Autor. Denn rauchen heißt vor allem, andere zu gefährden. | |
| Tupperware und Frauen: Die Welt, so eng wie eine Tupperparty | |
| Von wegen lebenslange Garantie! Die drohende Tupperware-Insolvenz | |
| irritiert. Denn die Dosen stehen für haltbar gemachte Ungleichbehandlung | |
| der Frau. |