Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Sven Hansen
Indonesien und die Palästinenser: Jakartas Dilemma bei der humanitären Hilfe …
Die indonesische Regierung will 2.000 Palästinenser aus dem Gazastreifen
aufnehmen. Doch israelische Vertreibungspläne will sie damit nicht fördern.
Indonesischer Unabhängigkeitstag: Regierungskritik mit Manga-Referenz
Zum Unabhängigkeitstag in Indonesien wehen landesweit die Nationalflaggen –
aber nicht nur. Eine Fahne aus dem Manga One Piece sorgt für Kritik.
Pazifischer Feuerring: Starkes Erdbeben, schwacher Tsunami
Ein Beben in Russlands Pazifikregion führt in vielen Ländern Asiens und
Amerikas zu Tsunami-Warnungen. Die befürchtete Katastrophe bleibt aus.
Waffenruhe in Südostasien: Erfolgreiche Gesichtswahrung
Die Waffenruhe im Konflikt zwischen Kambodscha und Thailand hält. Es ist
ein erstaunlicher Erfolg kluger Diplomatie.
Konflikt Thailand – Kambodscha: Eine weitere Eskalation ist möglich
Der militärisch ausgetragene Konflikt an der Grenze zwischen Thailand und
Kambodscha verschärft sich – eine friedliche Lösung ist nicht in Sicht.
Bütikofer über EU-China-Treffen: „Das wird ein Tiefpunkt-Gipfel!“
Der China-Experte Reinhard Bütikofer erwartet beim EU-China-Treffen vor
allem: Streit. Gleichzeitig müsse die EU härter gegen Peking auftreten.
Patriarchat in Pakistan: Festnahmen nach „Ehrenmord“ an jungem Paar
Stammesrat läßt ein Paar töten, das ohne Einwilligung der Eltern geheiratet
hat. Ein Video von der Tat in sozialen Medien führt zu Festnahmen.
Dänische Gewässer: Hallo Schattenflotte, hier Segelroboter
In der Ostsee experimentieren dänische Militärs mit Segeldrohnen. Sie
sollen bei der Überwachung von mutmaßlicher russischer Sabotage helfen.
Taiwans bisher größtes Militärmanöver: Militär allein reicht nicht
Immer wieder bedroht China die Insel Taiwan, die es sich einverleiben will.
Doch nun setzt Taiwan ein Zeichen – mit einem militärischen Großmanöver.
Thailands Regierungschefin suspendiert: Besser als ein Militärputsch
Nicht zum ersten Mal wurde in dem südostasiatischen Land die
Regierungschefin gestürzt – vom Verfassungsgericht. Das ist immer noch
besser als Gewalt.
Repression in Hongkong: Kapitulation vor dem Sicherheitsgesetz
Fünf Jahre nach Inkrafttreten des Nationalen Sicherheitsgesetzes in
Hongkong ist die Demokratiebewegung zerschlagen und die Zivilgesellschaft
eingeschüchtert.
Umstrittener Grenzverlauf: Die Rache von „Onkel“ Hun Sen
Kambodschas starker Mann hat Thailands Premierministerin Paetongtarn
Shinawatra böse ausgetrickst. Sie könnte die Macht verlieren und reagiert
wütend.
Pakistans Nominierung von Trump: Nobelpreis für Peinlichkeit
Pakistan hat Trump für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Er selbst
rechnet nicht damit. Schon gar nicht nach den Angriffen auf iranische
Ziele.
Bevölkerungspolitik in Vietnam: Zwei Kinder pro Familie sind nicht mehr genug
Die kommunistische Regierung in Vietnam beendet die offizielle
Zweikindpolitik. Der männliche Geburtenüberschuss bleibt aber weiterhin ein
Problem.
Südkoreas neuer Präsident Lee Jae-myung: Hart gesottener Überlebenskünstler…
Der 61-jährige linksliberale Oppositionspolitiker hat die vorgezogene
Präsidentschaftswahl klar gewonnen und wurde bereits vom Parlament
vereidigt.
Māori-Partei in Neuseeland: Nach rituellem Protesttanz droht Suspendierung vom…
Drei indigene Abgeordnete werden in Neuseeland für einen Haka-Tanz ein bis
drei Wochen vom Parlament ausgesperrt, sollte dessen Plenum einer
Ausschussempfehlung folgen.
Zwischenwahlen in den Philippinen: Duterte gewinnt Wahl aus dem Gefängnis hera…
Der philippinische Ex-Präsident Duterte ist in Den Haag wegen Verbrechen
gegen die Menschlichkeit in U-Haft. In seiner Heimat wurde er zum
Bürgermeister gewählt.
Duterte versus Marcos: Machtkampf der Familiendynastien
In den Philippinen fällt bei den Zwischenwahlen am Montag eine wichtige
Vorentscheidung über die politische Zukunft der Vizepräsidentin Sara
Duterte.
Konflikt zwischen Indien und Pakistan: Eskalierende Atommächte
Bisher ließen sich die Spannungen zwischen Indien und Pakistan als
„verwalteter Konflikt“ bezeichnen. Doch jetzt dreht sich die
Eskalationsspirale.
Snooker-WM in Sheffield: Fabelhaft wie Federer
Mit Zhao Xintong wird erstmals ein Chinese Snooker-Weltmeister. Offiziell
wird er noch als Amateur geführt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.