Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Indonesien und die Palästinenser: Jakartas Dilemma bei der humanit…
> Die indonesische Regierung will 2.000 Palästinenser aus dem Gazastreifen
> aufnehmen. Doch israelische Vertreibungspläne will sie damit nicht
> fördern.
Bild: Performance von Aktivisten zum Leid in Gaza am 19. Juni vor der US-Botsch…
BERLIN taz | Indonesiens Präsident Prabowo Subianto hat [1][erstmals im
April] direkt vor einer Nahostreise angeboten, aus dem zerstörten
Gazastreifen 1.000 palästinensische Kriegsopfer, konkret „Verwundete,
Waisen und Traumatisierte“, zur medizinischen Behandlung im
südostasiatischen Inselstaat aufzunehmen.
Bedingung sei, so Prabowo damals, dass die palästinensischen Behörden und
Nachbarländer wie Ägypten und Jordanien sowie die Arabische Liga
zustimmten. Von einer Zustimmung Israels war nicht die Rede.
Am letzten Donnerstag wiederholte Indonesiens Regierungssprecher Hasan
Nasbi das Angebot. Jetzt sprach er sogar von der doppelten Anzahl, konkret
von verwundeten und verletzten Kindern samt Angehörigen. Präsident Probowo
habe bei der Kabinettssitzung zuvor gefordert, die Aufnahme vorzubereiten.
„Der Plan ist, auf der Insel Galang ein Behandlungszentrum aufzubauen.
Galang hat ein Krankenhaus und andere unterstützende Einrichtungen, wo
2.000 Personen aus Gaza behandelt werden können. Auch können dort
begleitende Familienangehörige untergebracht werden“, sagte Hasan laut
Medienberichten. Die Aufnahme in Indonesien sei vorübergehend und [2][keine
Umsiedlung].
## Insel mit Tradition der Flüchtlingsaufnahme
Die kleine Insel Galang liegt in der Provinz Riau-Inseln, östlich von
Sumatra rund 80 Kilometer südlich von Singapur. Auf Galang wurden 1945
demobilisierte japanische Soldaten interniert, von 1979 bis 1996 brachte
die UNO mehr als 250.000 aus Indochina geflohene Boat People dort unter.
2020 wurde auf Galang ein Krankenhaus für Coviderkrankte eingerichtet, das
7.200 Personen behandelte und 2021 wieder geschlossen wurde. Danach gab
noch es Pläne für ein Lager für Rohingya-Boat-People, die aus Myanmar und
Bangladesch geflohen waren. Das wurde aber nie realisiert.
Laut Vizeaußenminister Arrmanatha Nasir werden inzwischen auch andere Orte
für die medizinische Behandlung von Gaza-Patienten in Indonesien geprüft.
Dort sind 87 Prozent der 285 Millionen Einwohner Muslime, überwiegend
Sunniten. Der weltgrößte Inselstaat ist offiziell kein islamischer Staat,
hat aber die größte muslimische Bevölkerung der Welt. Im Gazakonflikt
stehen alle politischen Lager auf Seiten der Palästinenser, wobei die
Regierung eine Zweistaatenlösung propagiert.
## Jakarta hat keine diplomatischen Beziehungen mit Israel
Indonesien hat mit Israel keine diplomatischen Beziehungen und macht eine
Anerkennung des jüdischen Staates von einem Friedensvertrag mit den
Palästinensern abhängig. Es gab aber schon Kooperationen mit dem
israelischen Militär und es gibt beidseitigen Tourismus.
Antisemitische Narrative, die meist unreflektiert übernommen werden, sind
in Indonesien weit verbreitet. Der Terror der Hamas wird verklärt und oft
auf eine Stufe mit dem antikolonialen Kampf in der eigenen Geschichte
gestellt.
Ende Juli unterstützte die Regierung die von Frankreich und Saudi-Arabien
entworfene und von der EU unterstützte [3][New Yorker Erklärung], in der
neben Kritik am israelischen Vorgehen auch das Ende der Herrschaft der
Hamas im Gazastreifen gefordert. Deren Terror und Geiselnahmen werden
explizit verurteilt.
Zuletzt demonstrierten am 3. August im Zentrum Jakartas Zehntausende gegen
Israels Vorgehen und forderten Ägypten zur Öffnung der Grenze zum
Gazastreifen auf. Einer der Redner dort war Außenminister Sugiono, ein
Vertrauter von Präsident Prabowo.
## Gaza-Krankenhaus als Symbol der Verbundenheit
Wichtigstes Symbol für Indonesiens humanitäres Engagement für die
Palästinenser war bisher das mit indonesischen Spenden finanzierte
Krankenhaus in Beit Lahia im Norden des Gazastreifens. Es wurde im Januar
2016 von Indonesiens damaligem Vizepräsidenten Jusuf Kalla eröffnet und im
November 2023 von Israels Armee eingenommen und zeitweilig als Basis
genutzt.
So wichtig vielen indonesischen Muslimen das Bekenntnis zur
palästinensischen Sache ist, so sehr gibt es jetzt insbesondere von
Islamvertretern angesichts israelischer Annexionsplänen des Gazastreifens
Warnungen vor der geplanten humanitären Hilfsaktion.
„[Benjamin] Netanjahu und Donald Trump sind sicherlich erfreut, wenn
Indonesien verletzte Palästinenser aus Gaza zur Behandlung nach Indonesien
bringt. Doch wenn diese wieder gesund sind und nach Gaza zurückwollen,
werden Israel und die USA das akzeptieren?“, fragt Anwar Abbas.
Er ist ein Führer von Indonesiens zweitgrößter gemäßigter Islamvereinigung
Muhammadiyah und Vizevorsitzender des Ulema-Rates (MUI). „Und wenn die
Geheilten nicht nach Gaza zurückwollten?“, fragt Anwar. Es sei besser, sie
in Gaza selbst oder in dessen direkter Nachbarschaft zu behandeln.
## Rückkehrgarantie von Israel gefordert
Eine Evakuierung von Bewohnern Gazas erwecke den Eindruck, „als billige
Indonesien Israels Wunsch, sich das ganze palästinensische Gebiet
anzueignen“, sagte der Parlamentsabgeordnete Oleh Soleh von der islamischen
Partei des Nationalen Erwachens (PKB) laut dem [4][Magazin Tempo].
Auch der Oppositionsabgeordnete Tubagus Hasanuddin warnte, mit einer
Evakuierung Verwundeter aus Gaza in [5][eine Falle Israels zu tappen]. Und
er wies darauf hin, dass die Palästinensische Autonomiebehörde dem
indonesischen Angebot bisher nicht zugestimmt habe. [6][Das musste auch
Vizeaußenminister Arrmanatha einräumen]. Andere forderten eine Garantie
Israels für die Rückkehr geheilter Palästinenser.
13 Aug 2025
## LINKS
[1] https://www.reuters.com/world/asia-pacific/indonesia-ready-shelter-palestin…
[2] https://www.reuters.com/business/healthcare-pharmaceuticals/indonesia-readi…
[3] https://onu.delegfrance.org/new-york-declaration
[4] https://en.tempo.co/read/2038405/why-the-indonesian-govt-insists-on-evacuat…
[5] https://en.tempo.co/read/2037693/legislator-warns-of-israeli-trap-in-plan-t…
[6] https://en.antaranews.com/news/372209/indonesia-awaits-palestinian-green-li…
## AUTOREN
Sven Hansen
## TAGS
Indonesien
Prabowo Subianto
Gaza-Krieg
Humanitäre Hilfe
Palästinenser
Israel
Hamas
Gaza
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Social-Auswahl
Prabowo Subianto
Indonesien
Schwerpunkt USA unter Trump
Manga
Papua
## ARTIKEL ZUM THEMA
Proteste in Indonesien: Prabowo rudert zurück
Indonesiens Präsident verkündet die Rücknahme von Parlamentsbeschlüssen.
Diese waren als Bereicherung der Politiker wahrgenommen worden.
Unruhen in Indonesien: Prabowo bleibt Opportunist
Indonesiens Präsident reagiert auf die Proteste, genau so, wie er muss, um
an der Macht zu bleiben. Die Krise des Landes wird so nicht gelöst.
Mehr Unabhängigkeit von China und USA: Peru und Indonesien schließen Handelsp…
Auch kleinere Staaten vereinbaren nun bilaterale Abkommen. Sie wollen
unabhängiger von den Machtspielen in Washington und Peking werden.
Indonesischer Unabhängigkeitstag: Regierungskritik mit Manga-Referenz
Zum Unabhängigkeitstag in Indonesien wehen landesweit die Nationalflaggen –
aber nicht nur. Eine Fahne aus dem Manga One Piece sorgt für Kritik.
Indonesien und Westpapua: Eine neue Geschichte wagen
Indonesiens Präsident will die Landesgeschichte neu schreiben lassen. Die
indigenen Papuaner müssen mitwirken, sonst bleibt es ein Monolog der Macht.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.