Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Konflikt Thailand – Kambodscha: Eine weitere Eskalation ist mögl…
> Der militärisch ausgetragene Konflikt an der Grenze zwischen Thailand und
> Kambodscha verschärft sich – eine friedliche Lösung ist nicht in Sicht.
Bild: Eine Folge des Grenzkonflikts: thailändische Einwohner sind aus ihren H�…
Der [1][militärisch eskalierte Konflikt über den Grenzverlauf zwischen den
beiden südostasiatischen Königreichen] hat etwas Kindisches. Denn der seit
Jahrzehnten schwelende Streit ist Thema geduldiger Diplomatie und von
Urteilen des Internationalen Gerichtshofs. Die Einsicht ist verbreitet,
dass beide Länder von guter Nachbarschaft viel mehr als haben als von
militärischen Scharmützeln – oder gar Krieg. Es gibt keinen
nachvollziehbaren Grund, warum der Konflikt immer wieder eskaliert, außer
bestimmte Kräfte versprechen sich davon Vorteile.
Dies ist innenpolitisch auf beiden Seiten zu sehen. Die Ex-Premiers
Thaksin Shinawartra (Thailand) und Hun Sen (Kambodscha), die eng
befreundet waren und deren Kinder ihre Politik fortsetzen, sind in
erbitterten Streit geraten. Als Hun Sen ein vertrauliches Gespräch mit
Thaksins Tochter, die zu der Zeit Premierministerin war, öffentlich
machte, muss dies [2][für den Thaksin-Clan eine persönliche
Kriegserklärung] gewesen sein.
Der genaue Grund [3][für Hun Sens Schritt] ist nicht klar. Er könnte mit
Thailands Casinoplänen zu tun haben wie auch mit dem Vorgehen gegen
Verantwortliche für die von Kambodscha aus agierenden Betrugszentren.
Beides berührt wirtschaftliche Interessen von Hun Sens Machtapparat.
Umgekehrt führte das veröffentlichte Telefonat zur Amtsenthebung von
Thaksins Tochter. Hun Sen behauptet jetzt auch noch, Thaksin hätte sich
ihm gegenüber beleidigend über Thailands König geäußert und eine Krankheit,
die Thaksin strafrechtliche Milde verschaffte, vorgetäuscht. Beide
Machtzentren haben also Gründe, hart aufzutreten.
Thailand ist militärisch wie wirtschaftlich Kambodscha überlegen, aber
anders als das diktatorisch geführte Nachbarland politisch tief gespalten.
In Thailand glaubt kein politisches Lager, sich Nachgiebigkeit leisten zu
können – was auch für Kambodschas Diktatur gilt. Solange die Hoffnung
überwiegt, militärisch die Grenze zum eigenen Vorteil ändern zu können,
dürften die Scharmützel weitergehen. Ein gesichtswahrender Ausweg ist nicht
in Sicht, aber das Risiko weiterer Eskalation.
27 Jul 2025
## LINKS
[1] /Streit-zwischen-Thailand-und-Kambodscha/!6103767
[2] /Krise-und-Chaos-in-Thailand/!6094693
[3] /Umstrittener-Grenzverlauf/!6096442
## AUTOREN
Sven Hansen
## TAGS
Diktatur
Grenze
Kambodscha
Thailand
Militär
Pheu Thai
Kambodscha
Kambodscha
Thailand
## ARTIKEL ZUM THEMA
Unter Vermittlung von Malaysia: Gespräche im Thailand-Kambodscha-Konflikt
Beide Länder wollen sich am Montag unter Vermittlung in Kuala Lumpur
treffen. Am Wochenende waren die Kämpfe in der Grenzregion weiter
eskaliert.
Streit zwischen Thailand und Kambodscha: Bisher mehr als 30 Tote bei Grenzgefec…
Die Kampfhandlungen zwischen den beiden südostasiatischen Ländern dauern
nun schon drei Tage an. Zehntausende Menschen befinden sich auf der Flucht.
Der UN-Sicherheitsrat ruft zu einer friedlichen Lösung auf.
Streit zwischen Thailand und Kambodscha: Eskalation im Grenzkonflikt
Plötzlich kommen an der umstrittenen Grenze zwischen Thailand und
Kambodscha Raketenwerfer und Kampfjets zum Einsatz. Es gibt Tote und
Verletzte.
Umstrittener Grenzverlauf: Die Rache von „Onkel“ Hun Sen
Kambodschas starker Mann hat Thailands Premierministerin Paetongtarn
Shinawatra böse ausgetrickst. Sie könnte die Macht verlieren und reagiert
wütend.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.