| # taz.de -- Streit um Solaranlagen auf Baudenkmälern: Klimawandel im Denkmalsc… | |
| > Solaranlagen auf Baudenkmälern? Das gibt oft Ärger, wie auch in diesem | |
| > Fall in Hannover. Die Energiekrise verschärft den Konflikt. | |
| Bild: Solaranlage auf denkmalgeschütztem Gebäude: Die Dorfkirche von Zernin i… | |
| Hannover taz | Der [1][„Döhrener Jammer“] in Hannover ist etwas Besonderes. | |
| Ab 1869 zog hier die Wollwäscherei eine Arbeitersiedlung hoch, also in der | |
| Frühphase der Industrialisierung. Davon gibt es nicht mehr viele. | |
| Die roten Backsteinhäuser, oft eher Häuschen, boten den Arbeitern und ihren | |
| kinderreichen Familien Unterschlupf. Die Arbeiter hat man eigens aus dem | |
| verarmten katholischen Eichsfeld angeworben. Sie hausten hier oft mit fünf | |
| bis sieben Personen auf 30 Quadratmeter. | |
| „Jammer“ hießen diese Arbeitersiedlungen auch anderswo, und das nicht ohne | |
| Grund: Die Zusammenballung von Enge, Dreck und Armut wurde schon von | |
| Zeitgenossen als besorgniserregend wahrgenommen. | |
| Was heute noch von dieser Siedlung steht, sieht natürlich längst ganz | |
| anders aus. Hübsch zurecht gemachte, pittoreske „Tiny Houses“ mit | |
| verwunschenen Gärten in optimal erschlossener, zentrumsnaher Lage. | |
| Wer hier Anfang der 80er-Jahre gekauft hat, hatte einen guten Riecher. | |
| Damals verhökerte der berüchtigte Wohnungsbaukonzern Neue Heimat die | |
| Häuser, nachdem die Proteste einer Bürgerinitiative dafür gesorgt hatten, | |
| dass [2][die heruntergekommene, alte Arbeitersiedlung nicht abgerissen | |
| werden durfte.] | |
| ## Einst „Jammer“, heute begehrte Wohnlage | |
| Einer, der damals ein glückliches Händchen hatte, ist Klaus Dieter Jürgens. | |
| Er kaufte keines der ganz kleinen Reihenhäuschen, sondern eine | |
| Doppelhaushälfte und verbrachte die nächsten Jahre mit der Entkernung, | |
| Sanierung und Renovierung. | |
| Grundsätzlich kennt und schätzt er die Geschichte des Ortes, wie er sagt. | |
| Er hat sich große Mühe gegeben, alle Anpassungen und Modernisierungen | |
| optisch behutsam einzupassen. Umso unverständlicher fand er es, dass die | |
| Stadt als untere Denkmalbehörde 2019 seinen Antrag ablehnte, eine kleine | |
| Solarthermie-Anlage auf dem Dach montieren zu dürfen. | |
| „Das sind vier Quadratmeter auf einer Dachfläche von 64 Quadratmetern, nur | |
| zur Warmwassergewinnung“, argumentiert er. Und das Dach sei ja nicht einmal | |
| original. Als er das Gebäude 1981 kaufte, war da noch das ursprüngliche | |
| Flachdach mit Teerpappe drauf. Das ziegelgedeckte Satteldach kam erst | |
| später dazu, aus wirtschaftlichen Gründen und optisch orientiert an den | |
| übrigen Dächern. | |
| Gegen den ablehnenden Bescheid der Stadt zog Jürgens also vor das | |
| Verwaltungsgericht. Das ist der vorgesehene Weg, eine andere | |
| Widerspruchsmöglichkeit als die Klage gibt es nicht. Dann schlug auch noch | |
| Corona zu und so kam es, dass die Klage erst jetzt, drei Jahre später, | |
| verhandelt werden konnte. | |
| In der Zwischenzeit, sagt der Vorsitzende Richter Ingo Behrens gleich zu | |
| Beginn der Verhandlung, haben sich die politischen Rahmenbedingungen | |
| allerdings dramatisch geändert. | |
| ## Die Konfliktfälle häufen sich | |
| Das, sagt Katrin Strube, die als Fachaufsicht für das niedersächsische | |
| Landesamt für Denkmalpflege hinzugezogen wurde, mache sich auch in der | |
| wachsenden Anzahl solcher Streitfälle bemerkbar. „Ich kann es nicht | |
| beziffern, weil nicht jeder Fall bei uns landet, aber von den unteren | |
| Denkmalbehörden höre ich schon, dass seit Kriegsbeginn wieder deutlich mehr | |
| Anträge, vor allem [3][für Kleinanlagen auf den Dächern] eingehen“, sagt | |
| die Oberkonservatorin. | |
| Das stelle die Behörden jedes Mal vor schwierige Abwägungsfragen: „So wie | |
| es das Gesetz im Moment vorsieht, muss in jedem Einzelfall geprüft werden, | |
| wie groß der Eingriff ins Erscheinungsbild ist, ob es vielleicht technisch | |
| bessere Möglichkeiten gibt, ob sich das wirtschaftlich darstellen lässt und | |
| so weiter.“ | |
| Die Hersteller hätten da mittlerweile durchaus nachgezogen, es gebe etwa | |
| Solardachziegel, die optisch weniger auffällig seien – aber natürlich auch | |
| erheblich teurer. | |
| ## Eine gesetzliche Regelung lässt auf sich warten | |
| Auch in Jürgens’ Fall hatte die Behörde erst einmal erwogen, ob eine | |
| Montage auf dem Nebengebäude besser wäre. Das ist aber bei Solarthermie | |
| nicht sinnvoll, weil die Kollektoren nah an der Abgabestelle sein müssen. | |
| Am Ende fand man doch einen Kompromiss: Jürgens wird einen Röhrenkollektor | |
| anstelle eines Flachkollektors einsetzen und eines der Veluxfenster im Dach | |
| damit verdecken. Dieses „Opfer“ soll verhindern, dass die Nachbarn | |
| nachziehen und dass aus dem schönen Backstein-Ensemble eine zerstückelte | |
| Dachlandschaft mit x kleinteiligen Aufbauten wird. | |
| Damit ist zwar Klaus Dieter Jürgens’ Problem gelöst, [4][der Grundkonflikt | |
| aber noch lange nicht]. Möglicherweise, sagt der Richter, werde ja das | |
| niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur seinen | |
| entsprechenden Erlass noch einmal überarbeiten. Der letzte stammt aus dem | |
| Jahr 2003. Doch dort wartet man erst einmal [5][die Beratungen zum | |
| Klimagesetz ab]. | |
| 25 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%B6hrener_Jammer | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=Qqjkggg7Da4 | |
| [3] /Solardach-in-Zehlendorf/!5134505 | |
| [4] /Rechtsstreit-um-Sonnenenergie/!5174654 | |
| [5] /Solardachpflicht-in-Niedersachsen/!5840531 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Hannover | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Solarenergie | |
| Denkmalschutz | |
| Denkmalschutz | |
| CO2-Emissionen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Solarenergie | |
| Solarenergie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Denkmalschützer über Energiewende: „Wir wollen Solaranlagen auf Denkmälern… | |
| Ein Gericht hat den Aufbau einer Solaranlage auf einem Goslaer Denkmal | |
| untersagt. Das sei nur eine Ausnahme, sagt Hamburgs Denkmalschützer Nils | |
| Meyer. | |
| Schutz natürlicher Ressourcen: Tausche Natur gegen Geld | |
| Reiche Länder bezahlen dafür, dass arme Länder zum Klimaschutz ihre | |
| natürlichen Ressourcen nicht ausbeuten. Das klingt abwegig, ist aber | |
| sinnvoll. | |
| Streit um Solardachpflicht: Noch weniger Klimaschutz | |
| Um die Klimaziele erreichen zu können, müsste die Bundesregierung für mehr | |
| Solaranlagen auf Hausdächern sorgen. Das verhindert die CDU. | |
| Solardächer auf Gewerbebauten: Zaghafte Pflicht | |
| In Niedersachsen müssen auf Dächern bald Solaranlagen installiert werden. | |
| Doch was weitreichend klingt, ist nur ein erster kleiner Schritt. | |
| Abgeordnetenhaus diskutiert Solargesetz: Mehr Glitzern auf den Dächern | |
| Im Parlament unterstützen bis auf die AfD alle Fraktionen eine größere | |
| Nutzung von Dächern für Solaranlagen. Die Details aber sind umstritten. |