| # taz.de -- Staatsanwaltschaft prüft Anklage: Ermittlungen wegen Hitlers Buch | |
| > Ein Leipziger Verlag will Hitlers „Mein Kampf“ ohne Kommentar | |
| > herausgeben. Der Eigentümer des Verlags ist einschlägig vorbestraft. | |
| Bild: Das unsägliche Original soll nachgedruckt werden | |
| Bamberg dpa/taz | Wegen eines geplanten unkommentierten Nachdrucks von | |
| Adolf Hitlers „Mein Kampf“ hat die Staatsanwaltschaft Bamberg Ermittlungen | |
| eingeleitet. „Es wird geprüft, ob wir Anklage erheben können“, sagte ein | |
| Sprecher der Behörde am Mittwoch. Gegen wie viele Personen ermittelt wird, | |
| wollte der Sprecher nicht sagten – und ebensowenig, ob es sich um | |
| Rechtsextreme handelt. | |
| Im Internet wirbt der Leipziger Verlag „Der Schelm“ für die Ausgabe als | |
| „unveränderter Nachdruck der im Zentralverlag der NSDAP (…) erschienenen | |
| Auflage“ von 1943. Der Verlag stellt sich nach eigenen Angaben damit gegen | |
| die kritische Edition des Texts, die das Institut für Zeitgeschichte (IfZ) | |
| in München Anfang 2016 auf den Markt gebracht hatte. | |
| Der 2014 gegründete Verlag will laut Selbstdarstellung „dem interessierten | |
| Publikum und mündigen Staatsbürger besonders bemerkenswerte Publikationen | |
| vorkonstitutionellen Schrifttums als wissenschaftliche Quellentexte zur | |
| kritischen Bewertung“ vorgelegen. Dafür bietet er zum Beispiel die | |
| antisemitische Hetzschrift „Der internationale Jude“ von Henry Ford an. | |
| Der Eigentümer des Verlags ist Adrian Preißinger. Er wurde schon Ende 2002 | |
| vom Dresdner Landgericht wegen des Vertriebs rechtsextremistischer | |
| Druckerzeugnisse und Musik zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. | |
| Damals war er Produzent der Neonazi-CD „Noten des Hasses“. | |
| Preißinger bestätigte nun, er wolle Hitlers Buch im Sommer herausbringen. | |
| In welcher Auflage und wo es gedruckt werden soll, wollte er nicht sagen. | |
| Er könne über Bestellungen nicht klagen. Laut Verlagsankündigung hat | |
| „Fredrick Toben, der Leiter des Buchverlages des Adelaide-Instituts, zu der | |
| Neuauflage ein kleines Vorwort beigesteuert.“ Der deutschstämmige | |
| Australier Toben ist Rechtsextremist und Holcaustleugner. | |
| Ende 2015 waren die Urheberrechte an Hitlers Buch ausgelaufen, mit denen | |
| der Freistaat Bayern als Rechtsnachfolger einen Nachdruck in Deutschland | |
| bis dato verhinderte. Die Justizminister der deutschen Bundesländer haben | |
| entschieden, dass die unkommentierte Verbreitung von „Mein Kampf“ auch nach | |
| dem Auslaufen der Urheberschutzfrist in Deutschland verboten bleiben soll. | |
| 25 May 2016 | |
| ## TAGS | |
| Adolf Hitler | |
| Mein Kampf | |
| Rechtsextremismus | |
| Mein Kampf | |
| Mein Kampf | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| German Angst | |
| Adolf Hitler | |
| Adolf Hitler | |
| Adolf Hitler | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jurist über Nachdruck von „Mein Kampf“: „Hier testet jemand Grenzen aus�… | |
| Darf man Hitlers „Mein Kampf“ unkommentiert verlegen? Drei Fragen an | |
| Christian Bickenbach, Juraprofessor an der Uni Potsdam | |
| Kritische Edition von „Mein Kampf“: „Das Böse ist uns doch viel näher“ | |
| 2016 erschien die kommentierte Fassung von „Mein Kampf“. Und viele hatten | |
| Angst. Wie sollte man damit umgehen? Zu Besuch bei zwei Strategen. | |
| Hitlers Hetzschrift in Italien: „Mein Kampf“ als Beilage | |
| Der Samstagsausgabe der italienischen Tageszeitung „Il Giornale“ liegt eine | |
| Ausgabe von „Mein Kampf“ bei. Nicht nur Regierungschef Matteo Renzi übt | |
| Kritik. | |
| Kolumne German Angst: Der Führer lügt! (Oder doch nicht?) | |
| Die Wolfsschanze für Hitler-PR gibt bekannt: In nur 3.500 Fußnoten wird | |
| bewiesen, dass er die Deutschen so richtig verarscht hat. | |
| Neuauflage von Hitlers „Mein Kampf“: Anmerkung über Anmerkung | |
| Adolf Hitlers „Mein Kampf“ ist nach 70 Jahren in einer kritischen Edition | |
| erschienen. Ist die Dekonstruktion des Aufrufs zu Rassenhass gelungen? | |
| Neuauflage von „Mein Kampf“: Rausgelassen aus dem Giftschrank | |
| Die kritische Edition von Adolf Hitlers Machwerk wurde nun vorgestellt. Der | |
| wissenschaftliche Anspruch ist hoch und die Entmystifizierung gelingt. | |
| „Mein Kampf“ in neuer Ausgabe: Hitlers böses Buch kehrt zurück | |
| Historiker in Deutschland geben erstmals wieder Hitlers „Mein Kampf“ | |
| heraus. Das Projekt ist umstritten, das Interesse groß. |